[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch den Roboadvisor investiere ich doch in ETFs, bezahle nur den Service. Die ETFs sind doch "meine"
durch den vorgeschalteten Roboadvisor bin ich mir da garnicht so sicher und bei ETCs bin ich mit zuwenig Wissen unterwegs um das genau sagen zu können.

Für mich ist das wie ein AktienFond wo Aktion drinstecken.
Gehört einem dann die Aktie oder nicht?
Im schlimmsten Fall darf der Roboadvisor sogar kaufen und verkaufen wie er will und bei einem Absturz wie April 2020 alles ins Gold umschichten ? ... Hast Du dann noch Zugriff auf "deine ETF" ?
eher nicht, oder?

Ich bin mit solchen finanzinstrumenten sehr vorsichtig, denn nur , wenn man sie komplett versteht, sollte man sie nutzen! Was macht das Teil wenn, "What if?", jeder extreme Fall muss durchgespielt sein und keine Ausrede vom Berater, dass so etwas ja niemal vorkommen wird. Das haben die Kunden der Lehmann Brothers Zertifikate damals auch immer gehört.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich versuche nur euch dazu zu bewegen nicht irgendwelche Kopfarbeit an andere zu übergeben, die dafür zu bezahlen und diese dann einfach machern zu lassen!

So schwer ist es eigentlich nicht. Kauft euch das vor 10 Jahren erschienene Buch von Gerd Kommer, 1x in 3 Wochen durchlesen , verstehen (ist verständlich geschrieben) und entscheidet dann, was ihr macht, zweifelt nicht daran und zieht durch. Ggf mal alle 2 Jahre wieder schauen, ob man etwas anpassen muss (günstigere ETFS mit besserer TER bei gleichem index und! gleicher Performance oder mal das Verhältnis von 2 ETFS anpassen, weil der eine etwas besser gelaufen ist und "Überhand nimmt" -> Reballancing. Das wars ...

Verkompliziert die Sachen nicht mit Umschichtungen, Inflationsschutz und co. Kurse gehen hoch und runter, immer! Je länger der Zeitrum, je breiter die Aktionbasis eines ETF, desto eher nächert man sich dem Durchschnitt. Und wenn man im Durchschnitt landet ist man besser als viele viele andere, denn über 20 Jahre schlängt kaum einer (oder eher keiner) den Durchschnitt.

Wer das mal begriffen hat, gibt sich mit den Renditen einesWelt ETFs auch zufrieden. Reich wird man damit nicht, aber arm auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da halt ne faule Sau, ich brauch was einfaches mit App wo ich alles anpassen kann. Schieberegler für die monatliche Summe plus Feld für Einmalzahlungen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220207-093720_Oskar.jpg
    Screenshot_20220207-093720_Oskar.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 91
Ich denke auch es kommt immer auf die persönlichen Anforderungen an. Ich hätte auch bei 12€ Jahreskosten die ebase sprich Commerzbank/Comdirect Variante nehmen können und mir nen ETF aussuchen können und Abfahrt. Die App war aber eine reine Katastrophe, falls es überhaupt eine gab. Ebenso die Website. Da bin ich schon raus.
 
Was ich hier so lesen wie manche im Minus sind, anscheinend ja.
Ich befürchte, da machst Du es Dir etwas zu einfach. Ich glaube nicht, dass einer von denen, die vor min. 1,5 Jahren angefangen haben, tatsächlich relevant im Minus sind.

Ich bin deutlich im Minus - allerdings weil ich mein Portfolio Ende letzten Jahres mehr oder weniger spontan zusammen gekauft habe.
Das ist allerdings rückblickend dann hoffentlich egal, da ich es min. 15-20 Jahre liegen lassen kann/werde.
 
Bin auch bei Ebase und ein Freund gut gemachter Apps. Aber gerade bei VL ist das ja vollkommen Wurst, einmal eingerichtet 6 Jahre laufen lassen und fertig.
 
Find ich nicht, aber so ist halt jeder anders.
 
Wenn die Bedienbarkeit & Qualität (falls man bei App-Spielkram überhaupt von "Qualität" reden kann?) einer App relevanter ist, als entgangene Erträge einer Geldanlage, läuft irgendwas grundlegend schief ...

Naja, so hat wohl jeder komplett unvernünftige Momente im Leben ... mein Motto "save water, drink champaign" erschließt sich auch nicht jedem als sinnvoll. Macht aber wenigstens Spaß :ROFLMAO:
 
Und investiert man jetzt besser über einen Roboadvisor oder gar nicht? Hm?
 
Selbst der Beste Oskar (oskar 90) hat über 5 Jahre max knapp 50% gemacht ... das ist eine Hochrechnung mit der Performance der ETFs und ETCs, auch wenn das Umsichten eine Robo Advisors dort noch nicht eingerechnet ist ...

Schauen wir uns mal den langweiligen 1 ETF MSCI World ETF an, von Ishares , thesaurierend, langweilig, konservativ, ohne etwas zu "managen" 75% Rendite in 5 Jahren

000464.jpg

... zieht man jetzt noch Fixkosten beim Oskar ab ... alles klar?


Edit: selbst ein schnödes, einfaches 70-30 Portfolio (Welt etf + Emerging Market) liegt besser als der beste Robo Advisor der Firma O.

https://de.extraetf.com/etf-portfolio/70-30-etf-portfolio => 60% in 5 Jahren

Da bin ich für die Vergleichsseiten und Übersichten bei ExtraETF und deren ETF Suche und Portfolion Übersichten sehr dankbar.
Auch Justetf ist da gut unterwegs, wenn es um Performancevergleiche einzelner Indizies / ETFs geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JtotheK
Was ist besser: ein Bein oder zwei Beine zum Zeitvertreib abhacken?
Die Fragestellung macht nur sehr bedingt Sinn, da es bessere Alternativen zu beidem gibt?
 
Achso. Und weil du oder jemand anderes das so sieht trifft das auf die gesamte Menschheit zu? Dann lohnt ja keine Diskussion.

Welche ist denn die bessere Alternative?
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, niemand versucht Oskar zu verteidigen, es macht halt nur den Einstieg für unwissende sehr sehr einfach.

Ich weiss aktuell immernochnicht wie ich vorgehen muss um da wegzukommen. Geh ich zu meiner Bank und kaufe den ETF, mach ich irgendwo anders ein Depot auf? Schreib ich Oskar an und bitte um Übertragung an X? Muss ich alles erst auszahlen?
 
Kern der ganzen Thematik sollte doch folgender sein:

Wir versuchen beim investieren die bestmoegliche Rendite zu erzielen.
Da wir keine Glaskugel haben, koennen wir im Vorfeld nicht wissen welches Papier am besten performen wird.

Was wir jedoch wissen/kennen und beeinflussen koennen:
Die Kosten!

Ergo: Jedes Papier, was unnoetige und vermeidbare Kosten beinhaltet ist grundsaetzlich zu meiden.
 
Welche ist denn die bessere Alternative?
So schwer ist es eigentlich nicht. Kauft euch das vor 10 Jahren erschienene Buch von Gerd Kommer, 1x in 3 Wochen durchlesen , verstehen (ist verständlich geschrieben) und entscheidet dann, was ihr macht, zweifelt nicht daran und zieht durch. Ggf mal alle 2 Jahre wieder schauen, ob man etwas anpassen muss (günstigere ETFS mit besserer TER bei gleichem index und! gleicher Performance oder mal das Verhältnis von 2 ETFS anpassen, weil der eine etwas besser gelaufen ist und "Überhand nimmt" -> Reballancing. Das wars ...

das zitat mit nem zitat zu beantworten ist unhöflich, ja, aber trifft die sache ganz gut...

Sich selbst mit guten infoquellen zu füttern und das Wissen dann umsetzen ...

Kannst mich auch per PN anschreiben, ich hab da wirklich 2-3 Buchtips, die schnell zu lesen und leich verständlich sind. 😉
 
Stimme ich vom Grundsatz zu. Allerdings denke ich mir auch: die paar Euro, hab ja keine 500k da liegen. Dafür wird investiert, was besser ist als das Geld liegen zu lassen und ich hab Komfort den ich gerne hätte und kann was andere neben meinem normalen ETF Sparplan ausprobieren.
 
Geht es hier eigentlich nur um Aktien und Fonds? Oder auch alternative Anlageformen? Uhren, Autos, Kunst, Videospiele?
 
@JtotheK
Nö, das sagt doch niemand - also ich zumindest nicht. Zumal der Großteil der Menschen nie in die luxuriöse Verlegenheit kommen wird, jemals Aktien sein eigen zu nennen.

Die bessere Alternative ist oben schon zigmal erwähnt. Einfach nen MSCI World besparen, statt irgendeinem Dritten für Nichts Geld hinterher zu werfen und gut ist ...
 
Ich glaub dann trink ich lieber n Fass Bier im Jahr weniger und probier Mal Alternativen aus und gewinne dabei dennoch.
 
... und ich trink ein paar Fläschchen Champus mit den gesparten Gebühren mehr und sterbe dafür früher aber hoffentlich glücklicher.
Wie man es dreht und wendet ... irgendwas ist immer :ROFLMAO:
 
So sieht's aus. Die Hauptsache ist doch dass das Geld nicht aufm Sparbuch verkommt, oder?
 
Ich meine ein potentielles Problem von den Robo's wurde hier bereits angesprochen.

Kauft der Robo irgendwelche 'Robo-Anteile' ?
Oder handelt es sich um stinknormale ETFs, auf welche man direkten Zugriff hat und diese auch in ein anderes Depot uebertragen kann?

Ich befuerchte ersteres, und dann haben wir neben den Kosten noch ein weiteres, viel tragischeres Problem :d
 
Allerdings denke ich mir auch: die paar Euro, hab ja keine 500k da liegen. Dafür wird investiert, was besser ist als das Geld liegen zu lassen und ich hab Komfort den ich gerne hätte und kann was andere neben meinem normalen ETF Sparplan ausprobieren.
Zum Thema, die paar Kröten, Zinseszinseffekt! Schau dir den geplanten letzten Monat deines Investments nach 30 oder 40 Jahren an. Dann wirst du darüber grübeln, warum du damals nicht eher angefangen hast. Jeder monat früher anfangen ist am Ende! ein Monat länger Rendite.

Sagst du so einfach, wenn SC mit Oskar nicht dafür geigent ist, wo geht man hin?

Was das App Ding angeht. Da Oskar über Scalable Capital läuft, ist das dann nicht die gleiche App, nur das man bei Scalable capital in nen andere Appbereich geht?

Beim Freebrokerbereich darfst Du auch kostenlos bei Scalable Sparpläne anlegen und ausführen ... und gegen Geld, monatlich oder fixe Summe bei Kauf, kannst Du auch Aktien handeln und Zertifikate u.a. ... oder irre ich da jetzt?
 
Vielleich ist ja hier einer im Thema....ich hab letztens einen Youtuber gesehen, der hat sich z.B. ne Rolex für 9000 Liste geholt und die wird auf Chrono24 für 13.000 gehandelt....wenn der die Ungenutzt in Safe legt ist da in 1-2 Jahren vielleicht noch mehr drinnen?! Dann gibts ja diese Hype Marke...komme gerade nicht auf den Namen...die Uhren kosten ab 100.000Euro und sind so Angesagt, dass die auch auf dem freien Markt direkt mal das doppelte Gehandelt werden.
 
Wenn man ne Rolex kauft lässt man die eigentlich immer liegen weil sie mehr wert wird :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh