JerryMaSon
Urgestein
Apropos ordentliche Größe, wie handhabt ihr das mit der Einlagensicherung?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Habe kein Cashguthaben, daher irrelevant.Apropos ordentliche Größe, wie handhabt ihr das mit der Einlagensicherung?
Darum aktuell kein Invest in ETF. Du müsstest demnach Einzelaktien verkaufen um in ETF zu investieren.Habe kein Cashguthaben, daher irrelevant.
Gibts dafür nicht nen Job mit regelmäßigem Einkommen?Puh, dann hast Du Dein gesamtes Kapital gebunden? Ich versuche grundsätzlich ca. 50% meines Depots in cash vorzuhalten. Habe noch eine Familie zu ernähren.
50% kommt mir je nach Depotgröße aber auch sehr viel vor. Ich hab nur so 2,5-3 Monatsnettos als Reserve (aktuell etwa 20% des Depotwertes, Tendenz sinkend).Puh, dann hast Du Dein gesamtes Kapital gebunden? Ich versuche grundsätzlich ca. 50% meines Depots in cash vorzuhalten. Habe noch eine Familie zu ernähren.
Ich bin immernoch 1-ETF verfechter, interessiere mich trotzdem sehr fuer die Maerkte, Boersen, Tagesgeschehen etc..ETF ist etwas für Leute, die nicht jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat Zeit haben, sich damit zu beschäftigen, aber auch die allg. Marktchancen nicht verpassen wollen.
Guck mal auf mein Lebensalter.50% kommt mir je nach Depotgröße aber auch sehr viel vor. Ich hab nur so 2,5-3 Monatsnettos als Reserve (aktuell etwa 20% des Depotwertes, Tendenz sinkend).
Wie denn? Wo steht's denn?Guck mal auf mein Lebensalter.
Grundsätzlich? Also auch wenn es Crasht, weichst du davon nicht ab? Dann verzichtest du langfristig auf die halbe Rendite, und die Inflation + Negativzinsen nagen an deinem Geld.Puh, dann hast Du Dein gesamtes Kapital gebunden? Ich versuche grundsätzlich ca. 50% meines Depots in cash vorzuhalten. Habe noch eine Familie zu ernähren.
Also quasi für alle?Etfs sind auch was fuer Menschen, welche sich nicht zutrauen oder einfach wissen, dass sie nicht gut genug einschaetzen koennen was morgen passiert.
Entschuldige, irgendwann hatte ich das in meinem Profil vermerkt. Ich gehöre zu den Babyboomern 😃Wie denn? Wo steht's denn?
Grundsätzlich? Also auch wenn es Crasht, weichst du davon nicht ab? Dann verzichtest du langfristig auf die halbe Rendite, und die Inflation + Negativzinsen nagen an deinem Geld.
Also wenn ich unbedingt nur 50% in Aktien involviert sein wollte, dann würde ich die restlichen 50% eher in Gold, Crypto und Immobilien stecken.
FIAT-Geld ist nunmal nur Liquidität und kein Wertspeicher.
Einlagensicherung bis 100.000€ pro Bank und Kunde, richtig.Apropos ordentliche Größe, wie handhabt ihr das mit der Einlagensicherung?
Na, da kenne ich schon einige von "der Sorte", die eben als Paar mehrere Festgeld- und/oder Tagesgeldkonten ihr eigen nennen, da die Einlagengrenze eines Kontos nicht reicht. Immos & Aktien gibt's dazu meist auch.Wer hat denn so viel Cash auf der Bank, dass er sich deswegen Gedanken machen müsste ?
Was für ein Massaker heute, bin mal gespannt obs Amazon und Co. morgen wieder hochreißt, ein Vorteil hats, günstig nachgekauft![]()
Bei Aktien kann ich das fast verstehen, Value Aktion würde da ne Lösung sein um drin bleiben zu können ... aber bei ETFs bzw Indexfonds ist es nach 30 Jahren ja irgendwie egal, weil first in, first out und somit bei Verkauf immer die ältesten Anteile weggehen und bringen eigentlich nach einer langen Laufzeit nie Verlußte mit, egal wie der Markt steht ...Allerdings alle 55-65 ... da sinkt der Aktienanteil oft schon wieder (weil man die Kohle als Privatier oder Frührentner eben relativ kurzfristig verfügbar braucht, bzw. nicht unbedingt 5-10 Jahre warten kann/will, bis ein eventueller Aktien-Crash sich wieder berappelt hat) oder war sogar nie Thema.
Mit dem Extrembeispiel 30 Jahre haste sicherlich recht - so lange gibt's glaub aber noch keine ETFs in DE, bzw. hat es mein Umfeld geschätzt so etwa ab 2005 erstmals auf dem Schirm gehabt & sich teilweise ran getraut. Ich selbst dann erst nochmal 10 Jahre später (wegen persönlichem Dotcom-Blasen-Dachschadenaber bei ETFs bzw Indexfonds ist es nach 30 Jahren ja irgendwie egal, weil first in, first out und somit bei Verkauf immer die ältesten Anteile weggehen und bringen eigentlich nach einer langen Laufzeit nie Verlußte mit, egal wie der Markt steht ...