[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Byd würde hier in Europa deutlich mehr Fahrzeuge absetzen, wenn nicht durch Homologation und Margen gefühlt 100% auf den Verkaufspreis aufgeschlagen würde.
Beispiel Seal. China: unter 20k, Deutschland: ab 44k.

Auch heimspeicher: die module für HVM oder HVS sind in den letzten Jahren nur homöopathisch günstiger geworden.
Die chinesischen Grundmodelle kannste aber auch nicht mit unseren vergleichen. ;)

Der Heimspeichermarkt ist echt träge, was den Preisverfall angeht. Ich vermute das Problem sind lang laufende Verträge mit den Batteriefirmen. Und die Speicher, die bei den Firmen noch "im Lager" stehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weil Japan und USA einen 15 Prozent Deal abgeschlossen haben.
"Deal". ^^ Hat er ja wieder so verkauft, dass die Japaner zahlen. Was halt Unsinn ist. Fakt ist, US Autos will in Japan quasi keiner haben. Es wird also keinen Nachfrageschub nach US Autos in Japan geben. Diese Autos sind zu groß und schwer für typische japanische Straßen, insbesondere innerörtlich. Die Amerikaner wollen aber japanische Autos. Die zahlen nun 15% mehr und das sich das Interesse von denen auf US Autos verlegt, dürfte eher im Bereich der Wunschvorstellungen liegen. Aber was juckt es Donald? In dem Fall sinds ja dann Mehreinnahmen für den Staat (den halt Amerikaner zahlen entgegen der Propaganda), die man ja dann an Reiche Amerikaner umverteilen kann durch Subventionen in ihre Unternehmen. Verteilung von unten nach oben... Davon ab, die JApaner produzieren ziemlich viel in den USA, mehr als Duetschland... Auch an der Stelle Augenwischerei seitens Donald...

Egal, der Punkt ist, dass dieser Sprung zum jetzigen Zeitpunkt halt wieder nichts als reine Spekulation und Wunschdenken ist. Zwischen der EU und den USA, zeichnet sich aktuell kein Deal ab. Und selbst wenn etwas vergleichbares für DE/EU kommt: Wir hatten bis April 2,5% Zoll auf Autos in die USA. Selbst 15% wären massiv mehr. Und wir produzieren nicht soviel in den USA wie die Japaner. Ich sehe da mehr Absatzverlust-Risiko (auch aufgrund der Modelle, die im Vergleich zu den Japanern in den USA nachgefragt werden) als das bei den Japanern der Fall ist. Derzeit sind diese Kursanstiege nichts weiter als eine 50/50 Wette wie beim Roulette auf die Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wie heute die Zahlen bei Intel aussehen.

Und zu BYD fällt mir nur ein:

1000090687.jpg
 
"Deal". ^^ Hat er ja wieder so verkauft, dass die Japaner zahlen. Was halt Unsinn ist. Fakt ist, US Autos will in Japan quasi keiner haben. Es wird also keinen Nachfrageschub nach US Autos in Japan geben.
Ich hab durchaus Sympathie für deine Ausführungen, sehe das sogar ähnlich. Die USA überschätzt ihre Standard-Blechkarren massiv.
Fakt ist, 15 Prozent sind besser als 25 oder mehr. Und es gibt endlich eine Art Planungssicherheit.

Ob es zwischen EU und US bereits Fortschritte gibt, darüber kann man streiten. Gestern gab es positive Meldungen. Und das hat die deutschen Autoaktien mitgezogen. Nicht nur Mercedes, schon gar nicht, weil irgendein CLA erschienen ist. Sowas juckt doch nicht.

Vielleicht hätten die Anleger für deutsche Autoaktien mal deinen Beitrag gelesen. :d
 
Byd würde hier in Europa deutlich mehr Fahrzeuge absetzen, wenn nicht durch Homologation und Margen gefühlt 100% auf den Verkaufspreis aufgeschlagen würde.
Beispiel Seal. China: unter 20k, Deutschland: ab 44k.

Auch heimspeicher: die module für HVM oder HVS sind in den letzten Jahren nur homöopathisch günstiger geworden.
Ist da nicht ein Widerspruch in sich? Homologation macht doch grundsätzlich und die Aufschläge Transport, Händler,19% MwSt usw. sind nun einmal gegeben.
Ob es 100% sind sei mal dahingestellt. Es gibt und gab schon seit 30 Jahren Re-Importeure um günstigerman Autos zu kommen, heißt, die PKWs auch aus deutscher
Produktion sin hierzulande teurer. Das also nichts mit Homologation zu tun.

Hier mal Zahlen aus dem KBA: Neuzulassungen D Jan bis end Juni = 1.402789 Fahrzeuge

Bei den Importmarken erreichte Lynk & Co. mit +2.175,0 Prozent im Juni den größten Zuwachs und einen Anteil von 0,1 Prozent (1. Hj +1.112,5 %/ 0,0 %), gefolgt von XPeng mit +1.163,2 Prozent, die sich mit +3.335,5 Prozent auch in der Halbjahresbilanz heraushob. Ihr Anteil an den Zulassungen lag sowohl im Juni wie auch im Halbjahr bei jeweils 0,1 Prozent. Dreistellige Zuwächse gab es im Berichtsmonat bei Ineos (+311,1 %/0,1 %), BYD (+294,1 %/0,7 %), GWM (+256,2 %/0,4 %), Maxus (+120,0 %/0,0 %) und KGM (+101,6 %/0,1 %)

Wenn es geht versuch ich mit meinen Kaufentscheidungen trotzdem Heimatland verbunden zu sein. Denn machen wir uns nichts vor, wenn der Stecker an den Servern gezogen
wird, dann fliegt weder eine DJI Drohne, noch mein Amflow Fahrrad und sicherlich auch kein Software betriebenes Auto. Der Strom ist nur Mittel zum Zweck.

Das führt mich zurück zum Thema, wer mag, soll in China investieren. Der Markt ist reguliert und keine Marktwirtschaft. BYD als investment ist für mich nicht
einschätzbar und darum bin ich raus. Wer zocken mag, cool!
 
Vielleicht hätten die Anleger für deutsche Autoaktien mal deinen Beitrag gelesen. :d
Bis hierhin war dein Beitrag an sich okay. Dieser dummdreiste Satz ist schon deshalb genau das, weil ich
lediglich eine für mich naheliegende Möglichkeit eingebracht habe. Ich habe nicht gesagt, dass das der Grund war. Inwiefern eine massive Verbesserung (Reichweiten jenseits 1000km) von Reichweite und Ladedauer nun "keinen jucken" ist für mich zudem nicht sonderlich objektiv, denn es sind 2 der 3 größten Kritikpunkte, die man bei E-Autos hört. Zumal der dritte, der Preis, ebenfalls durch Feststoffakkus verbessert wird. Die HErsteller, die das als erstes marktreif bekommen, haben einen massiven Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Wenn ein von 2 Modellen aus einer Klasse fast doppelt soweit kommt, halb so lange läd und dabei günstiger bzw. nicht teurer ist als das andere Modell, muss man schon Markenfetischist sein, dann den anderen Wagen zu kaufen oder in Erwägung zu ziehen.

PS: Die 25% Zölle auf Autos bestehen seit April und waren nie ausgesetzt. Wo es da an Planungssicherheit mangelt weiß ich nicht. auch die 15% können jederzeit wieder angepasst werden. Vor allem: was müsste man den "planen"? Ich setze weniger ab durch einen Faktor, den ich nicht beeinflussen kann und der sich jederzeit erneut ändern kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh