[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Die meisten Autos laden AC eh nur mit 11kW und die Leistung ist beim Boardsteinladen auch egal, da steht man ja über Nacht und da wird jedes Auto voll. So eine Wallbox ist im Prinzip nur ein einfacher Drehstromanschluss, da braucht man sonst gar nichts (Steuergerät, LTE Modem, RFID + Zähler müssen antürlich rein, aber das nimmt ja kaum Platz weg) deswegen die Frage was er mit "passt nicht rein" meint.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die gesamte Box im Bordstein steckt, ist doch gut. Aber man braucht auch die Zuleitungen zum Bordstein. Man muss also auch den Boden aufnehmen. Letztlich auch den Bordstein rausnehmen und neu setzen. Dazu liegen die Kabel vom Bordstein zum Fahrzeug am Boden neben dem Fahrzeug. Der Bordstein befindet sich auch direkt neben dem Fahrzeug und ist damit schwer erreichbar.

Ich will das nicht zerreden. Das wurde beim Bordstein tatsächlich in den letzten Jahren oft gemacht. Man darf halt nicht vergessen, dieses System wird bei engen Platzverhältnissen angewendet. Wenn es schon eng ist, ist Kabel anschließen und verlegen auch schwieriger.

Das Projekt ist gut, wird kein Preistreiber der Rheinmetallaktie…
 
Das Projekt ist gut, wird kein Preistreiber der Rheinmetallaktie…
Das Unterschreibe ich so, für Rheinmetall dürfte das eher ein Hobby sein. Vlt. durfte sich da mal ursprünglich einer in irgend nem Hackathon austoben oder so und das ist dabei rausgekommen :d
 
Ich will das nicht zerreden. Das wurde beim Bordstein tatsächlich in den letzten Jahren oft gemacht. Man darf halt nicht vergessen, dieses System wird bei engen Platzverhältnissen angewendet. Wenn es schon eng ist, ist Kabel anschließen und verlegen auch schwieriger.

Was willst du denn da groß verlegen? Nebenan ist meist ein Gehweg, auf dem man stehen kann, während man den Stecker dranhängt. So eng ists ja nun auch wieder nicht.
 
Ich denke das ist vor allem ein kostenfaktor. Der bordstein wird deutlich teurer sein. Wo also platz ist und die Optik nicht gestört wird, wird die wallbox den zuschlag bekommen.
 
@plutoniumsulfat
Wir leben nicht in einer idealen Welt. Es gibt Leute, die interessieren sich nicht für andere Menschen. Schau mal auf das Bild hier:
Text ist „Quelle Rheinmetall“ :fresse:

Man muss das Kabel unter das Auto werfen, damit es den Gehweg nicht beeinflusst. So ein Kabel, welches sich auf dem Gehweg schlauft, wird Ärger geben. Gerade dort, wo Gehwege so eng sind, dass man keine Säulen aufstellen kann. Die Säulen, die zwischen Fahrzeugen (längs zum Fahrzeug) oder direkt neben den Fahrzeugen stehen, ist das besser. Niemand muss zwischen Fahrzeug und Säule durchlaufen.

Ich will das Thema aber nicht überdramatisieren. Ich fahre (noch) Diesel. Meine Erfahrungen mit Elektro sind überschaubar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke das ist vor allem ein kostenfaktor. Der bordstein wird deutlich teurer sein. Wo also platz ist und die Optik nicht gestört wird, wird die wallbox den zuschlag bekommen.
Dazu kommt die Bedienerfreundlichkeit. Runterbeugen um zu bezahlen und anzustecken kann und will nicht jeder.
 
Mit den britischen Verhältnissen ist das noch leichter umsetzbar. Dort stehen einige Gehweglampen am Fahrbanrand und nicht an den Grundstücken. Daher lässt ein Startup dort einfach die Wartungs-/Anschlußklappen der Laternen durch Lader ersetzt werden. 0 Kabelaufwand und keine nur bodennahen Stolpergefahren. Wobei diese Details wohl in einem anderen Thread besser aufgehoben wären.
 
Daher lässt ein Startup dort einfach die Wartungs-/Anschlußklappen der Laternen durch Lader ersetzt werden
Dieses Projekt ist in Berlin auch schon am Laufen. z.B. in Zehlendorf gibt es einige von den Ladern an Laternen. Das sind dann aber meistens nur 3,6kW Lader, mehr gibt die Zuleitung vermutlich nicht her.

Man muss das Kabel unter das Auto werfen, damit es den Gehweg nicht beeinflusst
Verstehe hier nicht wo der Unterschied zur Säule ist. Wenn man bei der Säule parkt muss man ja auch ein Kabel legen, stattdessen ist an der Säulenposition jetzt halt ein Boardstein. Weit weg von dem Lader kann man eh nicht parken weil man ja auch mit der Kabellänge stark begrenzt ist, im besten Fall reicht es halt eine Autolänge, da muss man also i.d.R. eh schon direkt davor parken je nachdem wo der Anschluss am Auto ist.
 
Weil eine Säule entweder zwischen den Autos steht oder ein Hindernis auf dem Gehweg darstellt, läuft niemand über das Kabel. Bei direkt am Boden bzw. am Gehweg liegenden Dosen ist das anders. Ich würde auch immer den Gehweg freihalten; Ich klappe sogar meinen Beifahrerspiegel manuell ein, wenn der danebenliegende Gehweg eng ist und der Spiel reinragt. Aber andere Leute interessiert sowas nicht. Siehe eScooter.
Fraglich ist, ob wir zukünftig wirklich so viele Lademöglichkeiten brauchen. Mehr ist immer gut, klar. Aber wenn man in naher Zukunft Akkus innerhalb von 15 min von 10 auf 80 Prozent kriegt, ist das vielleicht die bessere Variante (Ladepark). Dann drohen keine Blockiergebühren, die Parkplatzsituation ist entspannter usw.

Insgesamt ist es aber vorteilhaft, wenn Rheinmetall hier entwickelt und Alternativen serienreif fertig hat. Das zeigt, dass man als innovativer Konzern Ergebnisse liefert statt Ziele und Visionen zu generieren.
 
Jede Ladesäule kostete einen Parkplatz, weil man dort nur während des Ladens stehen darf. Warum sollte das mit dem Bordstein anders sein?
 
Ich denke das ist vor allem ein kostenfaktor. Der bordstein wird deutlich teurer sein. Wo also platz ist und die Optik nicht gestört wird, wird die wallbox den zuschlag bekommen.
Vor allem musst du für die Wallbox nicht die Kabel ausschließlich unter der vorhandenen Infrastruktur verlegen. Je nach Aufbau musst du Straße, Rinne und Gehweg aufreissen.
 
Jede Ladesäule kostete einen Parkplatz, weil man dort nur während des Ladens stehen darf. Warum sollte das mit dem Bordstein anders sein?
Bei diesen Ladelaternen z.B. ist das nicht so. Kommt natürlich dann drauf an wie das die Stadt umsetzt.
 
Bayer, Vergleich, Monsanto, Konkurs?


Das ist bestimmt der Anfang der Rakete :rolleyes:
 
War wirklich clever diese Bude zu kaufen :fresse:
 
Sind im Winter dann regelmäßig verdeckt oder zugefroren.
Bei uns gibts eh keinen Winter. Es haben auch alle geschrieben, dass die sofort bei Regen absaufen, komisch, dass das scheinbar kein Problem war.
 
Wahrscheinlich wie mit Wärmepumpen und eAutos: Funktionieren einfach nicht in Deutschland!

(Nur in Skandinavien halt irgendwie… 😁)
 
Können wir die Ladesäulendiskussion bitte in den E-Autothread auslagern!
 
Ladesäulen sollen möglichst schnell möglichst viel Strom in ein Auto ballern, diese Bordsteine dienen aber eher der Demokratisierung in dem sie es eben erlauben schnöden Mietwohnungsbewohnern ihre Autos über Nacht zu laden und dafür braucht es kein 400kw...
 
Auf jeden Fall hab ich Rheinmetall vollkommen falsch eingeschätzt.

Hab noch mal gelesen, was ich Experte so dazu abgesondert habe.

2025-05-17 22_31_05-Window.png


Ich sollte wohl öfter meine Klappe halten mit klugen Einschätzungen.


Bei Meta und Tesla lag ich auch Komplet schief.

Aber es besteht ja noch Hoffnung, und das Depot läuft auch ohne...

Grüße Kazuja^^
 
Bayer, Vergleich, Monsanto, Konkurs?


Das ist bestimmt der Anfang der Rakete :rolleyes:
Das Beste was Bayer machen kann, Monsanto raus und Chapter 11. Meine aber mal gelesen zu haben das irgendein Gericht in den USA sowas untersagt hatte bei 3M ? oder so..
 
Moment, kurve:

Hat hier jemand Erfahrungen damit, eine Ladesäule als Geldanlage zu betreiben?
Rechnet sich sowas irgendwie, irgendwo, irgendwann?

Mit cocharge behalten Sie 85% des Umsatzes (ca. 0,50€). Wenn wir - in dem Best Case - davon ausgehen, dass 3 Autos am Tag 30 kWh aufladen (90 kWh x 0,50€ = 45€ x 365 = 16 425€), ergibt sich am Ende des Jahres ein Umsatz von ungefähr 16 000€.

 
Hatte ich tatsächlich auch schon überlegt. Unsere kleine Sackgasse hat keine Fußwege, nur etwas Schotter zwischen Asphalt und der Mauer unseres Grundstücks. Da parken immer Autos, zwei passen hin. Also warum nicht zwei Ladesäulen hin basteln? Nun, die Nachbarn meinten man solle bloß keine schlafenden Hunde bei der Stadt wecken, sonst würden die für viel Geld alles erneuern wollen, was man dann natürlich selbst mitzahlen darf. Nachher wollen die dann noch ausgewiesene Parkplätze da hinknallen. Ist ja nichts einfach in diesem Land.

Also erstmal wieder verworfen. Das Problem sind halt auch diese scheiss suvs, wenn so einer direkt neben der Einfahrt steht, sieht man nix mehr beim rausfahren. Und bei den e mobilen gibt's ja ne Menge solch fetter Eisenschweine.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh