JustMe2p
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.05.2009
- Beiträge
- 1.232
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe eine 500GB Green Caviar in einer IcyBox mit USB/eSata. Das Ganze würde ich natürlich gerne mit eSata betreiben, allerdings bietet mein Mainboard diese Schnittstelle von Haus aus nicht an (DFI Lanparty DK T2RS Plus), wesshalb ich mir eine eSata-Slotblende gekauft habe. Diese steckt in den Sata-Ports, im BIOS ist AHCI eingestellt, Win7 HP x64 ist frisch aufgesetzt.
Wenn ich die Festplatte nun via eSata einstecke wird sie in 95% der Fälle nicht wirklich erkannt (über USB sofort). Im Gerätemanager erscheint die Festplatte zuverlässig jedes Mal (also die Green Caviar), aber ich Explorer habe ich keinen Zugriff darauf bzw. sie wird nicht angezeigt. Stecke ich sie vor dem booten ein erscheint sie im Bios.
Es gibt den seltenen Fall, dass die HDD mit eSata als solche erkannt wird und ich sie verwenden kann, mit ordentlichen Durchsatzraten (laut Windows 70-80MB/s). Für mich war dieser rare Fall bisher aber nicht reproduzierbar.
Nun seid ihr an der Reihe: Wie schaffe ich es, dass die Festplatte über eSata auf Anhieb erkannt wird?
Sollte es relevant sein: Im Gehäuse der externen HDD ist immer nur ein Kabel auf einmal eingesteckt, also USB ODER eSata, niemals beide. Stromversorgung erfolgt über ein seperates NT, an dem kann es also nicht liegen.
edit: Problem gelöst!
Ich habe das eSata-Bracket nun an den anderen SATA-Controller auf dem Mainboard gesteckt, jetzt funktioniert alles wie es soll!
folgendes Problem: Ich habe eine 500GB Green Caviar in einer IcyBox mit USB/eSata. Das Ganze würde ich natürlich gerne mit eSata betreiben, allerdings bietet mein Mainboard diese Schnittstelle von Haus aus nicht an (DFI Lanparty DK T2RS Plus), wesshalb ich mir eine eSata-Slotblende gekauft habe. Diese steckt in den Sata-Ports, im BIOS ist AHCI eingestellt, Win7 HP x64 ist frisch aufgesetzt.
Wenn ich die Festplatte nun via eSata einstecke wird sie in 95% der Fälle nicht wirklich erkannt (über USB sofort). Im Gerätemanager erscheint die Festplatte zuverlässig jedes Mal (also die Green Caviar), aber ich Explorer habe ich keinen Zugriff darauf bzw. sie wird nicht angezeigt. Stecke ich sie vor dem booten ein erscheint sie im Bios.
Es gibt den seltenen Fall, dass die HDD mit eSata als solche erkannt wird und ich sie verwenden kann, mit ordentlichen Durchsatzraten (laut Windows 70-80MB/s). Für mich war dieser rare Fall bisher aber nicht reproduzierbar.
Nun seid ihr an der Reihe: Wie schaffe ich es, dass die Festplatte über eSata auf Anhieb erkannt wird?
Sollte es relevant sein: Im Gehäuse der externen HDD ist immer nur ein Kabel auf einmal eingesteckt, also USB ODER eSata, niemals beide. Stromversorgung erfolgt über ein seperates NT, an dem kann es also nicht liegen.
edit: Problem gelöst!
Ich habe das eSata-Bracket nun an den anderen SATA-Controller auf dem Mainboard gesteckt, jetzt funktioniert alles wie es soll!
Zuletzt bearbeitet: