Moin,
folgendes Problem:
Ich konnte früher immer mit meiner PS/2-Tastatur meinen Rechner starten, komischerweise sogar mit einer beliebigen Taste, obwohl im BIOS nur "CTRL-ESC" eingestellt war.
Vergangenes Wochenende nun hatte ich meinen PC beim Nachbarn zwecks gemeinsamen Spielens aufgebaut. Nachdem ich ihn dann wieder nach Hause gebracht und dort aufgebaut habe, kann ich den Rechner nicht mehr per PS/2-Tastatur starten, obwohl ich nichts im BIOS geändert habe. Es scheint so, als werde die Tastatur nun erst später erkannt, denn ich komme zwar per ENTF ins BIOS, sehe aber beim Hochfahren, dass im ersten Boot-Screen das Drücken der ENTF-Taste noch nicht registriert wird, weil die Anzeige nicht auf "Entering BIOS Setup..." umspringt wie früher. Das heißt, die Tastatur ist bis zu diesem Punkt anscheinend noch gar nicht aktiviert.
An der Tastatur selbst liegt's übrigens nicht; auch mit einer anderen PS/2-Tastatur geht's nicht mehr.
Das Mainboard ist übrigens ein Asus P5B/WiFi Deluxe.
Wie gesagt, weder an der Hardware noch ander Software wurde irgendwas geändert; der Rechner ist nur abgebaut- und wieder aufgebaut worden (Peripherie-Geräte abgezogen, rüber getragen und neu angesteckt, mehr ist das ja nicht).
Woran kann sowas liegen bzw. was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe!
Grüße,
G.
folgendes Problem:
Ich konnte früher immer mit meiner PS/2-Tastatur meinen Rechner starten, komischerweise sogar mit einer beliebigen Taste, obwohl im BIOS nur "CTRL-ESC" eingestellt war.
Vergangenes Wochenende nun hatte ich meinen PC beim Nachbarn zwecks gemeinsamen Spielens aufgebaut. Nachdem ich ihn dann wieder nach Hause gebracht und dort aufgebaut habe, kann ich den Rechner nicht mehr per PS/2-Tastatur starten, obwohl ich nichts im BIOS geändert habe. Es scheint so, als werde die Tastatur nun erst später erkannt, denn ich komme zwar per ENTF ins BIOS, sehe aber beim Hochfahren, dass im ersten Boot-Screen das Drücken der ENTF-Taste noch nicht registriert wird, weil die Anzeige nicht auf "Entering BIOS Setup..." umspringt wie früher. Das heißt, die Tastatur ist bis zu diesem Punkt anscheinend noch gar nicht aktiviert.
An der Tastatur selbst liegt's übrigens nicht; auch mit einer anderen PS/2-Tastatur geht's nicht mehr.
Das Mainboard ist übrigens ein Asus P5B/WiFi Deluxe.
Wie gesagt, weder an der Hardware noch ander Software wurde irgendwas geändert; der Rechner ist nur abgebaut- und wieder aufgebaut worden (Peripherie-Geräte abgezogen, rüber getragen und neu angesteckt, mehr ist das ja nicht).
Woran kann sowas liegen bzw. was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe!
Grüße,
G.
Zuletzt bearbeitet: