Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Jungs,
mein Coolermaster Cavalier 3 steht permanent unter Strom, d.h. nahezu immer, wenn ich anfasse, krieg ich einen Schlag. Wo können überall Fehlerquellen sein?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, testen ohne Gehäuse? Was bringt das? Rennt ja alles problemlos, nur ist es leider etwas nervig, wenn man wie ich gerne jeden Tag bastelt und optimiert und auf- und zuschraubt und dabei jedesmal einen Schlag bekommt.
Geh' zum Praktiker, 5€ kriegste 'nen Multimeter für... Was hast Du denn für 'nen Bodenbelag? Du bekommst sicher 'nen Schlag wegen statischer Elektrizität, nicht wegen 230V Wechselstrom
Wenn du den Finger gleich noch einmal dranhebst, fetzt es dir dann auch eine oder dauert es eine Weile?
Außerdem fühlt es sich anders an, wenn du dir an irgendetwas elektrostatisch aufgeladenem oder zB an einer Steckdose einen Schlag holst (Weiß ich leider aus mehrmaliger Erfahrung )
Wenn es immer etwas Zeit braucht zum "Aufladen" kann es imho nicht an irgendeiner Stromquelle liegen...
Hatte ich auch schon mal. Bei mir lag es an einem nicht angeschlossenen Schutzkontakt in der Steckdose. Aber du bekommst sicherlich keine 230V ab, sonst würdest du hier nicht mehr schreiben.
wieso ? 230V sind nicht unbeidngt sofort tödlich
kommt drauf an wo der strom fließt.
was hast du denn für ein netzteil ?
den rechner an einer steckerleiste oder 3er stecker ?
wenn ja, hat der nen schuckostecker mit schutzzkontakt ?
wenn nicht dann austauschen, wobei das normalerweise auch nicht auftreten sollte, ich würde mal von einem schlechten netzteil ausgehen
Hatte ich auch mal als ich meine Wohnung renoviert habe und meinen Chieftec übergangsweise an eine andere Steckerleiste (ultrabillig Discounterschnäppchen) angeklemmt habe. Der Spannungsprüfer hat immer geleuchtet bei Kontakt mit den Case, ich habs nachher nur noch mit einen Handtuch angefasst (trotzdem doof wenn man aus Versehen mal mit den Arm dran kommt) und eine Festplatte hats nach ca. 2 Wochen dann auch zerschossen.