gebrauchte Hardware für Videobearbeitung

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich plane eigentlich schon seit Monaten, meinen PC nach 5-6 Jahren endlich mal wieder aufzurüsten, allerdings lässt das meine Finanzplanung definitiv nicht zu, wie ich jetzt feststellen musste.

Somit habe ich mir ein hohes Ziel gesetzt: Halbwegs potente Hardware gebraucht zum Schnäppchenpreis kaufen.

Aktuell habe ich einen E6600 auf einem Gigabyte P35-DS3, der leider selbst bei extrem hohen VCore werten nicht über 3,24GHz kommt. Davor war ein E4400 drauf, der mit moderaten VCores 3GHz geschafft hat. Leider ist das System mit dem E6600 insgesamt sehr instabil geworden, wodurch ich jetzt endlich mal handeln möchte.

Ich hatte vor einiger Zeit, als noch der Gedanke Neukauf im Kopf war, mit einem AMD FX-6300 geliebäugelt bzw. villeicht sogar mit einem Bulldozer, da Intel mir definitiv zu teuer war. Das brachte mich jetzt auch auf die Gebraucht-Idee, da AMD hier vermutlich im Verhältnis noch günstiger sein wird.

Was ich jetzt bräuchte, wäre eine Empfehlung für ein Board, dass bekannt für hohe Zuverlässigkeit und gute Übertaktbarkeit ist (Ich will keine Rekorde brechen, aber fürs Rendern von Videos würde ich schon gern maximale Power haben) und trotzdem ein gutes P/L Verhältnis hat. Von dem Gedanken Intel bin ich auch noch nicht ganz weg, da ich mit den C2Ds schon sehr zufrieden war, besonders was die Übertaktbarkeit angeht. Hier stünde dann wohl der i5 zur Diskussion. Wenn Ihr mir für beide Sockel mal eine Boardempfehlung geben könntet, wäre das Klasse.

Anwendung wird vorrangig surfen und Lightroom, alle paar Wochen muss ich aber 1080p Videos mit längen von ca. 20 Minuten schneiden, das dauert aktuell ca. 5-6 Stunden pro Video.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ist dein Budget?
Welche Komponenten können übernommen werden?
Arbeitest du mit einer SSD oder mit Ziel/Quell Festplatten?
 
Budget muss ich mir nen Kopf machen wenn ich die Gebrauchtpreise sehe. Ich denk mal deutlich unter 200 Euro für CPU, MB und RAM (Alles andere kann übernommen werden). Neupreise als ich damals geschaut hatte waren glaub ich knapp 120 für die gute AMD CPU, 50 - 60 Euro fürs MB und Speicher ich glaub 40 Euro für 8GB. Achso, Kühler brauch ich wohl noch nen neuen, habe jetzt einen Scythe Infinity für den C2D Sockel (775? Man bin ich raus aus dem Thema...)

SSD muss ich mir auch noch gründlich überlegen. Haben wollen gern, aber wenn dann auch gleiche ne Samsung o.ä. aus der Pro Serie, und da wirds schon wieder teuer. Über 60GB könnte man mal nachdenken..

Aktuell habe ich 2 SATA Platten (Samsung F3 und F4), arbeite immer auf einer Platte.
 
Dann ist auch klar warum deine Büchse so ewig braucht.
Nimm mal eine Platte als Quelle und eine als Ziel. Und dann lass mal ein altes Projekt durchlaufen.
 
Hab ich gleich mal probiert, Danke für den Tipp. Mal sehen wie lange es dieses mal dauert.

Aber wie gesagt, mir gehts vor allem um die Stabilität, denn die ist momentan unter aller Sau.
 
Dann schau das du ein Asrock Board mit P67, Z68 oder Z77 Chip bekommst, dazu einen Sandy oder Ivy i5 und 8gb 1333er oder 1600er Rams. Damit solltest du unter 200€ landen. Den Scythe infinity könntest du dann behalten, da Asrock bei den S1155 Boards zusätzlich Löcher identisch zu S775 drin hat.
 
Also aktuell mit vorraussichtlicher Dauer haben 2 Festplatten eher den gegenteiligen Effekt - 7,5h für ca. 12 Minuten...

Hat noch jemand einen Vorschlag für AMD?
 
Also aktuell mit vorraussichtlicher Dauer haben 2 Festplatten eher den gegenteiligen Effekt - 7,5h für ca. 12 Minuten...

Hat noch jemand einen Vorschlag für AMD?
klingt sehr absurd. Da ist irgendwo was nicht in Ordnung. Anders kann ich mir das nicht erklären.
 
Was wäre denn bei Intel eigentlich eine gut übertaktbare CPU, die gebraucht günstig zu bekommen ist? Der i5 2500K z.B. geht DEFEKT für 50 Euro über die Theke, das ist ja echt mal nur krank. Normal kostet er gebraucht nicht unter 120 Euro. Das wäre für mich eher nicht günstig.
 
Übertakten zum Video Bearbeiten ist nicht sinnvoll, habe damit schlechte erfahrungen gemacht.
War prime und alles Stabil, aber in den Video hatten sich fehler eingeschlichen, wie Zittern, Fragmente usw.
 
Oh, echt? Merkwürdig, meine Systeme waren bisher alle übertaktet und ich hatte nie solche Probleme. Sicher, dass es am Übertakten lag?

Ich habe lediglich die Erfahrung gemacht, dass PrimeStabil nicht gleich RenderStabil ist, bei zu wenig VCore ist mir der Rechner trotzdem abgeschmiert beim Rendern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh