SkyL1nE
Semiprofi
Hay Luxxer,
ich hab hier einen Gast-PC den meine Freunde nutzen, wenn sie mal da sind.
Folgende Komponenten sind eingebaut:
Prozessor: Intel Pentium 4 560 @ 3,6 GHz stock, 4 GHz overclocked
Mainboard: ASRock G41M-S3 (neuestes BIOS)
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance DDR3-1600 CL9 @ CL6 @ DDR3-448
Grafikkarte: PNY GT 220
Gehäuse: Cubitek Tattoo Pro
CPU-Kühler: Gelid Tranquillo
Festplatte: Samsung 200 GB IDE
Laufwerk: Samsung SATA
Netzteil: LCPower LC6550 v2 550 Watt
Betriebssystem: Windows 7 32-bit, Linux Ubuntu Version 12
Also es ist so ziemlich mein alter PC mit dem Netzteil, Arbeitsspeicher.
Den Pentium 4 hatte ich in ner Schublade gefunden
Das Mainboard ist so gut wie neu, denn es unterstützt DDR3 bis 1333 MHz FSB. Es hat SATA II, sowie PCI-E 2.0.
Meine Freunde sind nicht so wirklich überrascht von der Leistung, ich natürlich auch nicht, deswegen möchte ich den irgendwie bisschen fit machen. Da der Pentium 4 nicht mal auf 4 GHz mit nem 1,4 GHz AMD FX-6100 @ 2 Cores mithalten kann sollte das die Zwickmühle sein. Die Grafikkarte hat allerdings einen kleinen "Dachschaden", denn sie bringt flimmernde Bilder auf den Monitor, und da ich den PC nur mit meinem 2. Monitor verwende, dieser hat nur VGA, konnte ich bis her nicht versuchen ob der HDMI Port die Bilder ohne flimmern aussendet. Neue Treiber brachten da nichts.
Ich hab mir gedacht, ob ich nicht eine Core 2 Quad CPU dort einbaue oder ggf. eine Core 2 Duo die einen FSB von 1333 aufweist. Dann kann ich die Jumper auf meinem Mainboard so setzen, dass der RAM mit 1333 MHz läuft. Dann ist der RAM ebenfalls schneller und muss nicht seine Power verschenken. Momentan läuft auf dem PC gerade mal GTA San Andreas flüssig bei 1440x900 und niedrigen Einstellungen, also nicht so der Bringer
Hinzu das Windows 7 32-bit freundet sich mit dem Pentium 4 nicht wirklich an. Sprich: "Man ist diese CPU langsam."
Problem: Core 2 Quad und Core 2 Duo mit FSB1333 sind nicht gerade günstig.
Wäre schön, wenn ich von der Community ein Feedback bekommen könnte.
MfG
SkyL1nE
ich hab hier einen Gast-PC den meine Freunde nutzen, wenn sie mal da sind.
Folgende Komponenten sind eingebaut:
Prozessor: Intel Pentium 4 560 @ 3,6 GHz stock, 4 GHz overclocked
Mainboard: ASRock G41M-S3 (neuestes BIOS)
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance DDR3-1600 CL9 @ CL6 @ DDR3-448
Grafikkarte: PNY GT 220
Gehäuse: Cubitek Tattoo Pro
CPU-Kühler: Gelid Tranquillo
Festplatte: Samsung 200 GB IDE
Laufwerk: Samsung SATA
Netzteil: LCPower LC6550 v2 550 Watt
Betriebssystem: Windows 7 32-bit, Linux Ubuntu Version 12
Also es ist so ziemlich mein alter PC mit dem Netzteil, Arbeitsspeicher.
Den Pentium 4 hatte ich in ner Schublade gefunden

Das Mainboard ist so gut wie neu, denn es unterstützt DDR3 bis 1333 MHz FSB. Es hat SATA II, sowie PCI-E 2.0.
Meine Freunde sind nicht so wirklich überrascht von der Leistung, ich natürlich auch nicht, deswegen möchte ich den irgendwie bisschen fit machen. Da der Pentium 4 nicht mal auf 4 GHz mit nem 1,4 GHz AMD FX-6100 @ 2 Cores mithalten kann sollte das die Zwickmühle sein. Die Grafikkarte hat allerdings einen kleinen "Dachschaden", denn sie bringt flimmernde Bilder auf den Monitor, und da ich den PC nur mit meinem 2. Monitor verwende, dieser hat nur VGA, konnte ich bis her nicht versuchen ob der HDMI Port die Bilder ohne flimmern aussendet. Neue Treiber brachten da nichts.
Ich hab mir gedacht, ob ich nicht eine Core 2 Quad CPU dort einbaue oder ggf. eine Core 2 Duo die einen FSB von 1333 aufweist. Dann kann ich die Jumper auf meinem Mainboard so setzen, dass der RAM mit 1333 MHz läuft. Dann ist der RAM ebenfalls schneller und muss nicht seine Power verschenken. Momentan läuft auf dem PC gerade mal GTA San Andreas flüssig bei 1440x900 und niedrigen Einstellungen, also nicht so der Bringer

Problem: Core 2 Quad und Core 2 Duo mit FSB1333 sind nicht gerade günstig.
Wäre schön, wenn ich von der Community ein Feedback bekommen könnte.
MfG
SkyL1nE
Zuletzt bearbeitet: