Gast PC für sehr wenig Geld aufrüsten

SkyL1nE

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2012
Beiträge
1.953
Ort
Rheinhessische Schweiz
Hay Luxxer,

ich hab hier einen Gast-PC den meine Freunde nutzen, wenn sie mal da sind.

Folgende Komponenten sind eingebaut:

Prozessor: Intel Pentium 4 560 @ 3,6 GHz stock, 4 GHz overclocked
Mainboard: ASRock G41M-S3 (neuestes BIOS)
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance DDR3-1600 CL9 @ CL6 @ DDR3-448
Grafikkarte: PNY GT 220
Gehäuse: Cubitek Tattoo Pro
CPU-Kühler: Gelid Tranquillo
Festplatte: Samsung 200 GB IDE
Laufwerk: Samsung SATA
Netzteil: LCPower LC6550 v2 550 Watt
Betriebssystem: Windows 7 32-bit, Linux Ubuntu Version 12

Also es ist so ziemlich mein alter PC mit dem Netzteil, Arbeitsspeicher.
Den Pentium 4 hatte ich in ner Schublade gefunden :fresse2:

Das Mainboard ist so gut wie neu, denn es unterstützt DDR3 bis 1333 MHz FSB. Es hat SATA II, sowie PCI-E 2.0.

Meine Freunde sind nicht so wirklich überrascht von der Leistung, ich natürlich auch nicht, deswegen möchte ich den irgendwie bisschen fit machen. Da der Pentium 4 nicht mal auf 4 GHz mit nem 1,4 GHz AMD FX-6100 @ 2 Cores mithalten kann sollte das die Zwickmühle sein. Die Grafikkarte hat allerdings einen kleinen "Dachschaden", denn sie bringt flimmernde Bilder auf den Monitor, und da ich den PC nur mit meinem 2. Monitor verwende, dieser hat nur VGA, konnte ich bis her nicht versuchen ob der HDMI Port die Bilder ohne flimmern aussendet. Neue Treiber brachten da nichts.

Ich hab mir gedacht, ob ich nicht eine Core 2 Quad CPU dort einbaue oder ggf. eine Core 2 Duo die einen FSB von 1333 aufweist. Dann kann ich die Jumper auf meinem Mainboard so setzen, dass der RAM mit 1333 MHz läuft. Dann ist der RAM ebenfalls schneller und muss nicht seine Power verschenken. Momentan läuft auf dem PC gerade mal GTA San Andreas flüssig bei 1440x900 und niedrigen Einstellungen, also nicht so der Bringer :-[ Hinzu das Windows 7 32-bit freundet sich mit dem Pentium 4 nicht wirklich an. Sprich: "Man ist diese CPU langsam."

Problem: Core 2 Quad und Core 2 Duo mit FSB1333 sind nicht gerade günstig.

Wäre schön, wenn ich von der Community ein Feedback bekommen könnte.

MfG

SkyL1nE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Core 2 Quad ist eine sehr gute Idee. Versuche doch einen Q6600 zu bekommen. Der bringt nochmal richtig Leistung und ist für 50-60€ zu bekommen. Schau doch mal hier am Marktplatz, da werden oft noch welche angeboten.
 
Ja so in die Richtung. Nur sind 50 €, für mich zumindest, etwas zu viel. Hab zwar genug aber für son PC ist das viel. Ist die GT 220 zu langsam für so manche Spiele?
 
Ich würde die abraten aufzurüsten. Lohnt einfach nicht und wirklich glücklich würden deine Freunde auch nicht werden. Du müsstest halt schon CPU und GPU aufrüsten was einfach zu teuer werden würde.
 
Für was einen "Gast PC" zu Zeiten von Smartphones, Tablets und hast du nicht gesehen... :confused:
 
Zum zocken nehme Ich an, und dafür reicht das Budget verständlicherweise nicht aus.
 
Würde da auch kein Geld mehr reinstecken, bzw. wenn dann mindestens ~100€ für AMD A8 (gab es letztens für 50€ im Mindstar) + Board, da du hier sowohl GPU als auch CPU upgradest. Weil die GT220 ist auch nicht wirklich schnell ;) RAM könntest du behalten, auch wenn 1600er nicht optimal ist. HDD wäre aber dank IDE wieder ein Problem :kotz:
 
Oh man wenn ich manche so lese. So lange das "Aufrüsten" im Rahmen bleibt ist alles "Easy", ich habe hier auch einen Gast-PC mit einem AMD Athlon X2 k.A 2.5GHz @
45W TDP sowie 2GB RAM und einer HD3870 Turbo GDDR4 das langt aus wie z.b Für Call Of Duty 4 Modern Warfare und Black Ops.

Der Intel Pentium 4 560 ist so gesehen nur ein Single-Core inkl. HT (L2 1MB sowie 115W TDP) da kann man nicht viel "Leistung" erwarten :) von daher wäre folgendes am besten.

CPU: z.b Einen Core 2 Duo E8400 (L2 6MB sowie 65W TDP) ist schon ab ca. 13-15€ zu haben (Ebay). Bei der Grafikkarte müsste man mal sehen
aber da würde eine Gebrauchte Radeon HD5770 (ca. 24-30€) auch dicke reichen (Je nach Settings).

Andere frage: Kannst du den RAM nicht im Bios Einstellen ?!.
 
Mir ist bewust, dass man mit dem kein BF3 usw spielen wird, aber Minecraft, GTA SA ,(GTA 4) sollten schon machbar sein ;) Blöd nur dass ich einen PC mit Athlon X4 640, 4Gb Ram und HD 5450 an meinen Onkel verkauft habe ;) Ich will ihm keine Flimmerkarte rein machen deswegen ist die HD 5450 jetzt im anderen PC und nicht im Gast PC. Also die einfachsten Spiele sollten locker zu machen sein, die Grafik spielt da weniger die Rolle. Den Ram kann ich einstellen, aber CL9-9-9-24 funktioniert bei dem Takt nicht und der Takt läuft mit dem FSB von 800 mit der CPU, deswegen such ich eine CPU mit FSB1333 damit der RAM auf 1333 MHz bzw ca 600 MHz laufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der Core 2 Duo E8400 eigentlich die beste wahl. Ich hab erst letztens nen Rechner für Minecraft abgeben mit dem konnte man es locker Zocken ~
AMD Athlon 64 X2 4000+, 2GB DDR2, Radeon X1650 256MB <> Ging gut sehr gut. Der Core 2 Duo E8400 hat ja einen FSB von 1333Mhz.

Selbst BF3 wäre evtl. Kein Thema, ne Freundin von mir hat nen Pentium D925 sowie HD5770 zzgl. 4GB DDR2 und Zockt damit BF3 und Modern Warfare 3. Es ist zwar
nicht in FullHD aber immerhin es läuft, das sollte der Core 2 Duo locker packen ;).
 
Ja und es läuft ja auch nur auf 1440x900 ;) Ach ja die gute alte Pentium D Zeit nur schade, dass mir der PC nach einem Aufräumen (300 GB gelöscht) beim nächsten Start einen Kurzschluss verursacht hat :d Dann werde ich mal schauen, bei der Grafikkarte kann man immer mal was machen. Und Origin und Steam können die sich dann einfach einloggen, falls mal so ein Game laufen sollte ;) Für weitere Tipps würde ich mich freuen.
 
Ja aber ich würde erst mal den China-Kracher auswechseln. Nich das die Kiste nacher aufgerüstet wird und sich danach selbst über den Jordan Ballert.
LC-Power ist immer so eine Sache, beim Netzteil sollte man nicht sparen :).
 
Ja aber ich würde erst mal den China-Kracher auswechseln. Nich das die Kiste nacher aufgerüstet wird und sich danach selbst über den Jordan Ballert.
LC-Power ist immer so eine Sache, beim Netzteil sollte man nicht sparen :).

Da kannst du gut reden, deswegen hab ich mir ein Straight Power E9 gekauft und aus den Teilen, die ich jetzt habe einen PC gebastelt. ;) Der Computer läuft eh nur wenige Stunden. Ich hab hier noch ein NoName Alu 400 Watt Netzteil, ich glaub das fliegt mir eher in die Luft. Ich brauch einfach einen Core 2 Duo oder Core 2 Quad mit FSB1333 damit diese Grafikkarte nicht ausgebremst wird und der RAM zumindest mit der 3/4 Leistung seiner normalen Power arbeiten kann. Dann laufen so einige Spiele flotter. Age of Empires III schafft das Ding gerade so teils sogar schlechter als mein 9 Jahre altes Notebook mit Intel Pentium M 1.5 GHz und ATI Mobility Radeon 9600.
 
Ja so könnte man es auch sagen. Mir ist einmal nen NT samt HW über den Jordan gegangen seit dem an nur Marken NT´s. Aber genug davon :).

Ich denke ein Core 2 Duo (Der oben gennante) wäre hier die bessere wahl :)
 
Jeder Allendale (die damaligen Pentiums der Core2Duo-Reihe) ist schneller als dieser olle Pentium4.

Ich würde mich nach einem brauchbaren Zweikerner mit Wolfdale-Kern umsehen. Muss kein Core2Duo sein, ein Pentium (bspw. E5200, sehr häufig verkauft, mit 2,5GHz) reicht vollkommen. Bei den Quads, vor allem dem alten Q6600, muss man sehr viel Hitze unter Kontrolle bekommen. Und dann noch einen teuren Kühler in so einen PC?

Lieber nicht. Zweikerner rein und gut. Die schlagen den P4 um Längen.
 
Okay. Nunja ich habe einen Gelid Tranquillo als Kühler und könnte einen Arctic Freezer Xtreme drauf setzten das sollte bisschen reichen. Dann werd ich mich ma weiter umschauen nach einem Core 2 Duo mit FSB1333.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietet das AsRock leichte Übertaktungsmöglichkeiten? Also nur ein wenig Anheben des VCore und manuelles Setzen des FSB?

Dann würde ich mich eher nach einem "alten" C2D E6600 umsehen. Der hat zwar nur 2.4GHz, aber auch "nur" einen FSB1066. Wenn du den FSB auf 1333MHz anhebst, rennt der mit 3.0GHz. Und das schaffen die meisten E6600 ohne mehr VCore.

Es muss nur das AsRock zulassen.
 
Wobei ich persönlich asrock mainboards auf dem Sockel 775 nichtso sehr mag, die sind ab s1156 qualitativ besser geworden.
 
Bietet das AsRock leichte Übertaktungsmöglichkeiten? Also nur ein wenig Anheben des VCore und manuelles Setzen des FSB?

Dann würde ich mich eher nach einem "alten" C2D E6600 umsehen. Der hat zwar nur 2.4GHz, aber auch "nur" einen FSB1066. Wenn du den FSB auf 1333MHz anhebst, rennt der mit 3.0GHz. Und das schaffen die meisten E6600 ohne mehr VCore.

Es muss nur das AsRock zulassen.

Das ist eine sehr gute Empfehlung. Günstig, schnell, einfach.
 
Ja ich kann FSB und VCore manuell anheben. Der Pentium 4 rennt ja auf 4 statt 3,6 GHz also sollten die 0,6 GHz kein Problem sein. Allerdings muss ich mal schaun. Also ich kann auf dem Mainboard über Jumper den FSB bis 1333 anheben.
 
Ansonsten tut's auch jede andere Sockel775-CPU bis 2,4~2,5GHz mit FSB1066. Die meisten lassen einen FSB1333 sofort zu, manch' einer kommt damit aber noch nicht direkt ins Windows, sondern möchte gerne einen Hauch mehr Saft dafür.

Der E6600 (also der klassische Core2Duo, nicht der Pentium!) war in der Vergangenheit eine Empfehlung dafür, weil diese betagte CPU aus 2006 auf diese Weise fast mit dem E8400 mithalten konnte - der erst 2 Jahre später auf den Markt kam.
 
Ja ich werd mich zwischen dem E8400 und dem E6600 entscheiden. Ich und ein Kumpel finanzieren den PC sozusagen zusammen und teilen uns die kosten, zumindest wie es beim Mainboard war so jetzt auch bei der CPU ;) Wenn ich den E8400 auf 4,2 GHz anhebe hat er fast die Leistung eines Core 2 Quad Q6600. Und da er so oder so die ganze Zeit zu mir sagt: "Dann übertakte den Pentium 4 doch.", werden wir das auch mit dem machen. Im Cinebench 11 erreicht der Pentium 4 mit Hyperthreading gerademal 0.33 Punkte und somit 0.03 Punkte mehr als mein Pentium M 1,5 GHz der in meinem Laptop saugt :fresse2: Ganz anders ist da der E8400 der macht angeblich bis 2.01 Punkte, so hab ichs mal gelesen, und würde damit ganz klar einen Unterschied machen. Ein Type hat mal gesagt: "Intel hatte schon immer das Know-How, wie man CPUs baut." -> Nur nicht vor 2006 - 2007 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den E8400 werdet ihr kaum auf 4,2GHz bekommen. Das würde einen FSB1866 bedeuten - und den wird der G41-Chipsatz nicht packen. Den hat man nur mit den teuersten P45/X48-Boards gepackt. Der G41 ist bis 1333MHz spezifiziert, und man kann froh sein, wenn der den FSB1600 packt.

Aber ich drücke euch dennoch die Daumen, auch wenn ich 4,2GHz für utopisch und sinnlos halte. :d
 
Den E8400 werdet ihr kaum auf 4,2GHz bekommen. Das würde einen FSB1866 bedeuten - und den wird der G41-Chipsatz nicht packen. Den hat man nur mit den teuersten P45/X48-Boards gepackt. Der G41 ist bis 1333MHz spezifiziert, und man kann froh sein, wenn der den FSB1600 packt.

Aber ich drücke euch dennoch die Daumen, auch wenn ich 4,2GHz für utopisch und sinnlos halte. :d

Spaß kann man machen :d Ja, wir haben uns jetzt für den E8400 entschieden und werden dann mal schaun was es so zu machen gibt ;) Die Rohleistung ist ja auch schon vollkommen akzeptabel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die CPU ist da und eingebaut. Ich habe sofort gemerkt, dass Windows 7 schneller startet. Ich habe aus Spaß mal BF3 geöffnet und meine Erwartungen waren natürlich nicht hoch. Auf niedrig bei 1440x900 waren es 16 FPS bei 1280x720 waren es 22 FPS. Nun liegt es nur noch an der Grafikkarte. Aber ansonsten hat es sich wirklich gelohnt. :)
 
Vielleicht eine gebrauchte HD7750 oder GTX550? Sollte für HDReady und BF3 locker reichen.
 
Ja, blöd dass ich meine GTX 460 und GTX 550 Ti verkauft habe, aber nunja. Daran haben wir gedacht, nur sind diese ebenfalls nicht günstig und das ist kein PC der täglich läuft sondern vielleicht 2 mal die Woche und da ich nur Schüler bin möchte ich nicht viel ausgeben.

Im Windows Leistungsindex ist die CPU Bewertung von 3,3 auf 6,6 angestiegen, das freut mich. Ich hab die Grafikkarte von 405 MHz auf 730 MHz übertaktet, trotzdem ist sie selbst in Minecraft unter 80 % Auslastung ^^ Da mein Vater auch gerne Battlefield usw spielt, habe ich ihm meine schöne MSI GTX 560 Ti 448 Cores verkauft bzw. getauscht gegen eine GTX 460 und eine GTX 550 Ti. Blöder tausch, ich bereue es :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh