Gaming Rechner ~850€

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah ok, das klingt ja nicht schlecht. Was haltet ihr allgemein von dem Zalman Gehäuse? Find ich vom Design eigentlich nicht schlecht. Das lankool ist natürlich auch nicht schlecht, das Review hat ja schon einige Vorteile angesprochen.
 
Das Lancool halte ich vom P/l für ziemlich unschlagbar. ;)
 
Ich würd' ja überhaupt kein Case mehr empfehlen, ohne USB3.0 in der Front. Ansonsten wird das Zalman nicht komplett verkehrt sein, auch wenn das K58 theoretisch 'besser' ist; für die meisten zählt beim Case die Optik sehr stark und beide hier unterscheiden sich sehr stark in diesem Punkt...
 
Das USB 3.0 kann man für 12€ nachrüsten. Selbst damit ist das P/L noch Klasse.
 
Dann wirds wohl der werden:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/409959

Wie schauts eigentlich mit USB 3.0 aus? Hat für mich zur Zeit eigentlich eher geringe Bedeutung, aber das kommt in der Zukunft bestimmt stärker.
Also mein jetzt mit den Anschlüssen am Gehäuse dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hat sich ja damit jetzt geklärt :-D
EDIT: Wegen Gehäuse überleg ich auch nochmal, ist echt ne schwere Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn das passt kann man das natürlich machen. ;)
Naja, wenn man USB3.0 Sticks/externe HDDs hat ist das schon ein enormer Unterschied. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. Und immer hinter'm Case nach den Anschlüssen zu suchen finde ich viel zu umständlich und unbequem! :d
 
K58 + Umbaukitt da kannst dir auch alternativ das K65 holen wo du wieder 3 Lüfter hättest USB 3.0 unter der Klappe auf dem Deckel ist schon mit bei und kostet nicht extra. Vor allem hast hier dann keine Plastikwanne als Deckel und Front sondern Aluminium. Wären aber am Ende 5€ mehr.

Zu den Lüftern ja das Gigabyte hat nur 3 Lüfteranschlüße und 1 für den CPU Lüfter.
 
Das Lancool ist gut verarbeitet und sieht gut aus. mMn auch der Absolute P/L Sieger in der Preisgruppe :)
 
Hab ja selber ein Lancool, schade das sie das K9 nicht mehr bauen hab meins für 50€ bekommen was sehr günstig war. Mir persönlich gefällt beim K58 nur dieses aufgesetzte Plastik nicht sowohl von Design als auch Material. Ist aber wie immer Geschmackssache ;)
Er kann sich ja auch das von Zalman holen wenn es aber qualitativ etwas schlechter ist muss er damit leben. So wie ich mit mein Lancool den ein LianLi wäre besser als meins von der Verarbeitung!

EDIT:

Grad gesehen das bein mindfactory das Lancool K11 gibt. Sind hier 5€ mehr als für das K58 aber das Umbaukit fällt weg da schon 2 USB 3.0 oben verbaut sind, damit schlägt es für mich vom Preis/Leistung das K58+Umbaukit. Nur die Front ist naja exotisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also die Vorderseite sieht ja echt ... gewöhnungsbedürftig aus ^^
Aber alles in allem bin ich jetzt nicht so der Case-Fetischist, dass ich freiwillig auf Qualität und Komfort für Aussehen verzichten würde. Das Lancool K58 sieht ja bei weitem nicht schlecht aus, ist halt schlicht.
Aber wie gesagt zur Zeit (!) spielt für mich USB 3.0 noch nicht eine so große Rolle. Da finde ich die Idee mit dem K58 + möglicher Aufrüstung per Kit für mich persönlich attraktiver. Der Zalman sieht natürlich geil aus, aber im Endeffekt steht er dann auch nur unterm Tisch ^^ Und wenn ich dafür eine gute Belüftung + leichteren Ein-, Aus- und Umbau von Komponenten bekomme, dann spricht nichts gegen das K58.

Jetzt nochmal kurz was anderes:
Kann mir einer sagen wie viel Watt das System, so wie es jetzt ist (HD 7870, i5 3570k, ...), ca. verbraucht und wie viel Luft nach oben mit dem 430W NT noch ca. ist?
 
Vermutlich irgendwas um 200w unter Last.
 
Für SLI/CF wird es jedenfalls nicht reichen. ;)
Sind vielleicht etwa 2800W unter Volllast mit OC... (?)
 
Weiß nicht, ob oder wann CF in Frage kommt. Aber naja, wenns ein ähnliches NT mit mehr Watt bei nur geringem Preisunterschied gäbe, würd ich das nehmen, aber so passt das denk ich auch schon.

Den Zalman Z9 Plus hab ich in nem anderen Thread jetzt gefunden, sieht auch eigentlich recht hübsch aus. Mann, Mann, Mann, was muss es da immer so eine Auswahl geben :d :d
 
Aber naja, wenns ein ähnliches NT mit mehr Watt bei nur geringem Preisunterschied gäbe, würd ich das nehmen, aber so passt das denk ich auch schon.
Weniger Watt zum Preis ist meistens besser, da der Hersteller hochwertigere Teile verbauen kann.
 
Denke, dass ich mit Be Quiet ganz gut dabei beraten bin :)

In Sachen Größe (Grafikkarten Länge/Breite, Kühler-Höhe) geht auch alles klar mit dem K58, oder?
Bei meinem derzeitigen Rechner ragt nämlich eine Schraube des CPU-Kühlers in den seitlichen Lüfter hinein, der deshalb nicht benutzt werden kann. *lach*
Hatte den damals bei Hardwareversand zusammenbauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alles ok. Selbst riesen Kühler und Karten passen in das K58.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufen und schrauben bleibt nur noch zu sagen! Viel Spaß :d
 
Vielen Dank an alle, die sich hier so tatkräftig mit eingebracht haben :) Ist echt ne super Community hier!
Bis der Rechner tatsächlich bestellt wird, dauert es noch ein bisschen, bis das Geld von der Ferienarbeit kommt, aber kanns kaum noch erwarten ^^

Bei auftauchenden Fragen meld ich mich natürlich wieder :d
 
So ich meld mich nochmal:

Die GTX 660 scheint ja leistungsmäßig gar nicht schlecht zu sein. Allerdings ist sie meiner Meinung nach noch 50€ zu teuer -.-
Allerdings werde ich wahrscheinlich deswegen nicht bis zum Weihnachtsgeschäft warten, wo sie vielleicht dann billiger wird.
Meine Frage jetzt. Lohnt sich der Aufpreis zur HD 7870?
 
Hab jetzt aufgrund privater Angelegenheiten doch noch etwas abgewartet, jetzt wird es aber ernst!
Werde die nächsten Tage bestellen, und wollte das noch ein letztes mal von euch absegnen lassen:
PC.JPG

Bin aufgrund enormer Preisveränderungen bei den Grafikkarten auf die HD 7950 von Gigabyte umgestiegen, denke damit kann ich nichts viel falsch machen, ziehe sie jetzt einfach mal der GTX 660 Ti vor.
Das Lancool K58 ist leider nirgends mehr verfügbar, bin deshalb auf das Carbide 300R umgestiegen, sieht schlicht aus und scheint nicht schlecht zu sein.
Wollte nochmal fragen, ob das jetzt mit den Komponenten alles so stimmt, passen die zueinander, passt alles ins Gehäuse, auf was gilt es noch zu achten?

Außerdem: Habe vor meine jetzige Festplatte einfach zu übernehmen (der Rest des jetzigen PCs geht weg). Ist es ohne Probleme möglich einfach die Hardware um die Festplatte rum auszutauschen und den PC durch Treiber Updates wieder so zum laufen zu bringen, wie ich ihn jetzt habe, nur halt mit neuer Hardware?

Danke schonmal für Eure Tipps und nochmal danke für die bereits gegebenen. Will das jetzt erstmal so bestellen, optionale Dinge wie Soundkarte oder Bildschirm (zZ noch 22", möchte auf Full HD 24" umsteigen) oder SSD werde ich bei Gelegenheit nachbestellen, das eilt nicht. Wichtig ist mir zZ nur die reine Rechenpower, damit ich aktuelle Games gut zum Laufen kriege (und kommende).

In diesem Sinne, viele Grüße,

r4gE
 
würde nur den ram wechseln, die corsair scheinen mit gigabyte nicht immer zu mögen.

alternative: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB
 
Alles klar, danke dir. Der von GSkill sieht auch sehr hübsch aus ;-)
 
Danke, gefällt mir sehr ;-) werde dann wohl den nehmen.

Noch etwas: Kumpel von mir meinte, dass mein NT viel zu schwach sei und ich nie mit dem 480er hinkommen würde (laut ihm laste er seine 500W beinahe aus und das bei weniger starken Komponenten. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert (die Grafikkarte zieht bestimmt einiges, dazu ja noch der i5).

Außerdem noch: Der PC soll ja hauptsächlich zum spielen dienen, und mein Kumpel meinte, das MB sei jetzt soundtechnisch nicht gerade der Hammer. Habe natürlich die Möglichkeit später eine Soundkarte einzubauen, sofern ich nicht zufrieden bin bzw. wenn ich einfach besseren Sound haben will (habe Superlux 681 (?) Kopfhörer).

Er meinte mit nem besseren MB könnte ich mir die Soundkarte sparen (die ja auch nur wieder Strom vom NT saugt).

Eure Meinung Bitte :-\
 
da sollte er aber mal genauer nachmessen.

dein geplantes system wird unter spielelast keine 300 watt aus der dose ziehen.
da ist noch einiges an luft.
schau mal hier z.b. Kurztest: VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost
stärkeres und übertaktetes system...

auch mit dem board ist eher falsch.
wenn du soundqualität haben willst, brauchst du eine soundkarte.
mit dem chip auf dem board ist da nix zu holen.
für dich was passendes: ASUS Xonar DGX
 
Gut, dann bin ich ja beruhigt, danke thom, dass du hier so tatkräftig meine Fragen beantwortest :-) wird bestimmt noch die ein oder andere kommen.

Danke für die Links und den Soundkarten Tipp ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh