[Kaufberatung] Gaming-PC

casus92ger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
8
Hey Leute,
ich plane schon seit längerem mir einen neuen Gaming-PC zusammen zu schrauben.
Man sollte damit schon die meisten Spiele mit voller Auflösung und in guter Grafik spielen können, zumindest für 2-3 Jahre.
Hab ja schließlich keine Lust mir alle paar Jahre einen neuen PC zu kaufen (mein alter hat auch 6 Jahre gehalten^^).
Hab mir schon mal ein wenig die momentan aktuelle Hardware angeschaut und hab mir das hier als Setup aufgebaut:

Gehäuse: AeroCool Syclone schwarz
Es sieht einfach schick aus und ich denke ist auch gut gekühlt und von dem Platz für mich völlig ausreichend.

Netzteil: OCZ StealthXStream 600W ATX 2.2
Denke die 600W sollten locker reichen. Was die Firma betrifft habe ich leider bisher keine Erfahrung mit gesammelt.

Mainboard: ASUS M4A78T-E, 790GX
Ich habe dieses Mainboard gewählt weil ich von Asus bisher einen guten Eindruck hatte und da es eins der AM3 Reihe ist, die die CPU wohl benötigt.
Außerdem denke ich, dass es aufgrund des doch hohen Preises nicht zu den qualitativ schlechten gehört.

CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition 4x 3.2GHz AM3 Boxed
Der ist momentan von dem Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht zu schlagen.

Arbeitsspeicher: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-12800 DDR3-1600 CL9 RL
Davon habe ich keine Ahnung aber ich hoffe der reicht aus.

Grafikkarte: XFX 4890 1024MB 870M GDDR5 PCIe
Ich hatte die Wahl zwischen HD5770 und HD4980 hab mich aber für das ältere top Modell entschieden,
da es in sämtlichen Tests immer eine bessere Leistung erbracht hat als die neue 5770. Auf DX11 kann ich auch gut verzichten.
Hab außerdem keine Lust 200€ oder mehr für eine Grafikkarte auzugeben.

Festplatten + Laufwerk behalte ich aus meinem alten PC.
Sind bei beidem SATA Anschlüsse dran und auf der HDD ist auch noch Windows.
Als CPU-Lüfter denke ich, dass der Boxed-Kühler ausreicht (werde die CPU nicht übertakten).

Insgesamt komme ich bei Home Of Hardware auf einen Preis von 588,99€.
Der PC sollte die Schmerzgrenze von 600€ auch nicht weit überschreiten (20-40€ sind noch akzeptabel)

Meine Frage an euch: Ist das System, wie ich es zusammengestellt habe lauffähig und auch leistungsfördernd, habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Empfehlungen?
Lasse mich gerne eines besseren/billigeren belehren :-)

mfG CaSuS :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey Leute,

Man sollte damit schon die meisten Spiele mit voller Auflösung und in guter Grafik spielen können, zumindest für 2-3 Jahre.

Das wird mit der jetzigen entwicklung der hw immer schwerer. Eigentlich wird der Rechner von den Konsolen portierungen, erbarmungslos gebremst. Aber kaum eine graka wird in 2-3 jahren noch die dann aktuellen spiele in hoher auflösung mit details abspielen können.
Mobos gibt es alternativen, zb von gigabyte das ud3 ud4 usw. Teuer ist nicht immer besser ;).
Ohne oc brauchst du die 1600er ram auch nicht. Da reichen dann locker 1333er ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum !


Klickibunti Tower, hmm, nicht jedermann's Sache :d

Netzteil ist total oversized und es gibt bessere Modelle ...

AM3 und Asus sollte nicht erste Wahl sein;
Gigabyte oder AsRock oder MSI solltest du favorisieren

Die 4890 kann man kaufen - als iCooler oder als als Vapor-x
(beide Modelle haben bessere Kühlung und geringere Lautstärke)
Wenn Lautstärke und Strom sparen ein Thema ist, wäre eine 5770 auch kein schlechter Kauf.
Oder sich ein bisserl gedulden und direkt eine 5850 ordern ...

------------

Preis: 587,46
1 x ASUS EAH5770/2DIS/1GD5/V2, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (90-C3CH50-L0UAY00T) bei Planet4one 129,25
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Planet4one 21,02
1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 73,97
1 x Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX) bei Planet4one 52,90
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Planet4one 5,15
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Planet4one 40,52
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) bei VV-Computer 74,28
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) bei VV-Computer 30,94
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 131,56
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 27,87
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen casus92ger :wink:

- Ich denke das es keinen Sinn macht das gewählte Case zu Kritisieren, wenn die Kritik nur die Optik betrifft. Das Xigmatek Asgard finde ich im Vergleich zum AeroCool extrem hässlich.

- Das OCZ StealthXStream 600W ist ok, aber laut HWL printed eigentlich ein 500W NT. Deine gewählte Hardware braucht auch kein NT über 500W. Da ist das Corsair VX 450W ATX 2.2 bei HOH.de 57€ besser. Oder das Be Quiet 530W Pure Power ~50€. Auch Corsair bietet hier Support im Forum.

- Von dem Durchsatz her ist es besser den Arbeitsspeicher mit DDR3 1333 CL7 zu betreiben als mit DDR3 1600 CL9. Ich denke aber das der von dir gewählte Speicher auch mit DDR3 1333 CL7 läuft. Man kann 10€ sparen wenn man DDR3 1333 CL9 kauft, meiner Meinung nach kann man das machen, wenn es um den letzten Euro geht den man sparen will.
Nebenbei gibt es hier von G.Skill Support im Forum

Hier der Link zu den Support Foren beklicke mich :)

- Beim Board kommt es darauf an was du willst und brauchst. Da auch Asus hier Support bietet ist dies eine Überlegung wert.
Du hast ein Board mit IGP gewählt, User r4iner hat dir nun eines ohne IGP empfohlen. Ist IGP wichtig für dich? Ich persönlich kaufe aktuell nur noch Boards mit IGP, allerdings wenn man den letzten Euro braucht, ist ein IGP Brett generell ~10-15€ teurer.
Eine weitere Frage ist, ob du diese enorme Ausstattung brauchst? Es gibt auch günstigere Boards. ZB das ASUS M4A785TD-V EVO. Hat die aktuellste IGP on Board und kostet nur ~72€

- Grafikkarte, nun in der 150€ Klasse ist wohl eine 4890 die einzige Wahl.
Nvidia hat ja auch nur noch die GTX 260 zu bieten in diesem Preisrahmen.

- Prozessor, achte auf das C3 Stepping. Der von dir gewählte ist ein C2 Stepping und in dem gleichen Shop kostet das C3 Stepping einen Euro mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das es keinen Sinn macht das gewählte Case zu Kritisieren, wenn die Kritik nur die Optik betrifft. Das Xigmatek Asgard finde ich im Vergleich zum AeroCool extrem hässlich.

Naja Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, von daher...

Ich persönlich finde das Aerocool ...ähm ein wenig unschön. :d


Zur Zusammenstellung: Würde mich da an r4iners's Tipp halten inkl. MB. Bei der Grafikkarte kann man ja variieren zwischen 5770 bzw. 4890. Selbiges gilt für genanntes Gehäuse.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten :)

Also das Board habe ich preferiert, da ich eventuell vorhabe mir die selbe Grafikkarte nochmal zu holen und sie im Crossfire-Modus zu nutzen,
was ja bekanntlich einen großen Leistungsschub verleiht.
Damit wollte ich vorerst aber noch warten bis sie etwas billiger wird und ich wieder zu Geld gekommen bin.
Deshalb habe ich auch das etwas überdimensionierte Netzteil gewählt.


Mit Lautstärke habe ich eigentlich keine Probleme, solange es im Desktopbetrieb nicht die Nachbarn wachhält ;)

Zu der CPU:
Was ist denn genau der Unterschied zwischen C2- und C3- Stepping, bin daraus nicht ganz schlau geworden.
Und welches ist für mein System zu empfehlen?

Zu dem Arbeitsspeicher:
Also sollte ich lieber auf so einen umsteigen:
G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7 RH
?

Zum Gehäuse:
Also sofern durch das gewählte Gehäuse keine Schwierigkeiten entstehen würde ich es schon gerne nehmen, da die Optik mir gut gewählt.
Darüber lässt sich ja bekanntlich streiten aber es passt nunmal in meinen Geschmack :d

Zum Mainboard:
Da ich ja eventuell vorhatte mir eine zweite 4890er zu kaufen und das von ASUS das einzige AM3 Board war,
das den 2ten PCIe-Slot auch mit elektisch 8x betreiben kann (abgesehen von dem ASUS Crosshair III Formula 790FX, AM3,
das allerdings noch mehr kostet), habe ich das 790 GX gewählt.
Wenn das elektisch 8x auf dem zweiten PCIe-Slot nicht von Relevanz für 2, gut im Crossfire-Modus funktionierende Karten ist,
würde ich auch gerne ein billigeres kaufen.
Was die Firma betrifft könnt ihr mir gerne auch andere empfehlen.

Ich denke mit IGP ist interner Grafik-Prozessor oder sowas gemeint.
Naja es ist jetzt nicht der entscheidende Punkt weshalb ich dieses Mainboard gewählt habe,
aber wenn er zur Entlastung der Grafikkarte beiträgt darf er auch ruhig dabei sein.

Was das ASUS M4A785TD-V EVO, 785G betrifft:
Das wäre meine zweite Wahl gewesen, habe ich allerdings wegen dem elektrisch nur x4 zweiten PCIe-Slot in den Hintergrund geschoben.
Wie erwähnt falls das nicht von Relevanz für den Betrieb zweier Grafikkarten ist, würde ich es wegen des Preisunterschieds bevorzugen.

Zur Grafikkarte:
Also ich hatte eigentlich vor bei ATi zu bleiben, da ich mit meiner sehr zufrieden war.
Die 260er von Nvidia ist außerdem in den meisten Tests minimal schlechter als die 4890er.

mfG CaSuS :d
 
Zuletzt bearbeitet:
CF+ SLI, ist immer ein Gefummel mit den Treiber, µ Ruckler usw. Wenn man bedenkt, dass eine 5870 auf dem Niveau einer X2 4870 ist, macht Dual GPU keinen wirklichen Sinn mit den bekannten Probleme. Auch wäre dann ein zB 650W Corsair oder vergleichbare Hersteller sinnvoll. Welche Auflösung fährst du?

Stepping C2 und C3: Mit dem C3 Stepping wurden einige Fehler behoben und das C3 Stepping wird mit der Zeit alle C2 Stepping Prozessoren ersetzen. Jeder Prozessor hat Fehler egal welcher Hersteller. Generell ist ein neues Stepping immer ein bereinigen der Fehler. Ein neues Stepping kann aber auch andere Verbesserungen beinhalten zum Beispiel mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Dies bedeutet aber nicht, dass das vorangegangene Stepping instabil, kaputt oder langsamer gewesen wäre.
Es gibt pauschal betrachtet mit dem C3 Stepping keinen Leistungsgewinn. Pauschal betrachtet merkt keiner einen Unterschied. Die offensichtlichsten Änderungen ist die Einstufung des X4 965 von der 140W TDP in die 125W TDP Klasse. Die andere offensichtlichste Änderung betrifft den Speichercontroller. Mit dem C2 Stepping gab es selten das Probleme die Speicher nicht mit 1333MHz ansprechen zu können sondern man musste 1066 einstellen oder es wurde automatisch der RAM-Teiler so gesetzt je nach Hauptplatine. Dies wurde aber nur bei Vollbestückung, also mit 4 Riegel beobachtet.
 
Ich benutze 1680x1050.

Danke für den Hinweis also ist dieses C3-Stepping ein "Firmware-Update" für einen CPU (mal ganz banal betrachtet).
Nun gut dann werde ich diesen 1€ mehr ausgeben, schaden kanns ja schließlich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh