Gaming PC mit 5800x3d und 4090

VeaaC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2008
Beiträge
44
Moin moin: Nachdem ich einige Jahre an Upgrades übersprungen habe (der Crypto-Boom hat mir doch ein wenig den Spaß am Upgraden verdorben), will ich mal wieder ein größeres Upgrade wagen, und habe mich entschlossen diesmal ein wenig unvernüftiger in der Komponentenauswahl zu sein.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Alles was so auf den Markt kommt, von GPU-hungrigen Titeln (Cyberpunk, Metro) zu CPU intensiven (Civilization, Satisfactory) als auch unanspruchsvolle Indiespiele (Hades, Inscryption). Bestenfalls kann ich die nächsten 3-6 Jahre alles auf maximalen Einstellungen spielen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein RGB, unaufälliger Look
4090 und 5800x3d sollen es sein, die 4090 wir wahrscheinlich bei einem Power Target von 60-70% betrieben werden.
Der PC soll leise sein.
Das Gehäuse soll kompakt sein, aktueller Favourite ist das Meshify 2 Compact.
Mindestens 32 GB RAM.
Das Mainboard braucht kein Wifi/Bluetooth.
Als CPU Kühler habe ich aktuell den NH-D15 im Auge. Vor allem will ich aber Luftgeküht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich will hauptsächlich 1080p 120Hz spielen (dafür recht stabile 120Hz). Ein Upgrade auf 4k 120Hz ist nicht geplant, außer mein Fernseher gibt den Geist auf. Kein Free/G-Sync.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, der alte PC wird weiterverschenkt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
So 2000-4000€, da ich ein paar Jahre an Upgrades übersprungen habe, habe ich auch kein Problem ein wenig (unvernünftig) mehr Geld in die Hand zu nehmen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten 4-6 Wochen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein


Ich tu mich aktuell recht schwer zu entscheiden welches Mainboard, RAM, Gehäuselüfter, PSU, und welche 4090 ich mir aussuchen sollte.
Ist es außerdem vernünftig ein 3rd Party Kabel für die 4090 zu holen in kompakteren Gehäusen (der Adapter scheint ja doch einiges an Platz zu brauchen), oder gar eine passende PSU?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5800x3D macht man das noch? Jetzt noch? Glaube ich nicht...
 
Also eine 4090 für 1080p 120Hz ist extrem überdimensioniert. Ich würde nach einer 3080 gucken. Die ist immer noch überdimensioniert aber hat dann auch noch genug Reserven in der Auflösung für die nächsten Jahre.

Bei einer neuen Plattform würde ich zudem nicht mehr auf AM4 setzen. Da kommt halt nichts mehr und beim nächsten Upgrade ist dann wieder neues Board, CPU und RAM fällig. Ich würde auf AM5 gehen. Es sollen jetzt bald auch die ersten X3Ds von Ryzen 7000 kommen, evtl. kannst du darauf noch warten. Die Vorstellung wird auf der CES erwartet und Release wenn es gut läuft 1-2 Monate später. Aber auch wenn die Anschaffung jetzt in den nächsten 4-6 Wochen stattfinden soll, würde ich auf einen 7700X gehen statt dem 5800X3D. Der ist etwa gleich schnell in Spielen und könnte dann später ohne Probleme auf einem AM5 Board ersetzt werden. Der 5800X3D ist eine tolle CPU, wenn man schon eine AM4 Plattform hat, aber jetzt neu Anschaffen macht glaube ich weniger Sinn, zumal ja auch DDR4 ein Auslaufmodell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine 4090 für 1080p 120Hz ist extrem überdimensioniert. Ich würde nach einer 3080 gucken. Die ist immer noch überdimensioniert aber hat dann auch noch genug Reserven in der Auflösung für die nächsten Jahre.

Bei einer neuen Plattform würde ich zudem nicht mehr auf AM4 setzen. Da kommt halt nichts mehr und beim nächsten Upgrade ist dann wieder neues Board, CPU und RAM fällig. Ich würde auf AM5 gehen. Es sollen jetzt bald auch die ersten X3Ds von Ryzen 7000 kommen, evtl. kannst du darauf noch warten. Die Vorstellung wird auf der CES erwartet und Release wenn es gut läuft 1-2 Monate später. Aber auch wenn die Anschaffung jetzt in den nächsten 4-6 Wochen stattfinden soll, würde ich auf einen 7700X gehen statt dem 5800X3D. Der ist etwa gleich schnell in Spielen und könnte dann später ohne Probleme auf einem AM5 Board ersetzt werden. Der 5800X3D ist eine tolle CPU, wenn man schon eine AM4 Plattform hat, aber jetzt neu Anschaffen macht glaube ich weniger Sinn, zumal ja auch DDR4 ein Auslaufmodell ist.
Ist die 4090 wirklich so überdimensioniert? Soweit ich es gesehen hatte ist die 3080 vor allem von manchen Raytracing Titel überfordert in höchsten Einstellungen und auf 120Hz, z.B.:

1671444957112.png

Natürlich ist der Nutzen von Raytracing auch diskutabel :-)
Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, es würde ja doch einen Batzen Geld sparen.

Die Frage ob es ein 5800X3D sein soll oder nicht: Aktuell scheint er mir immer noch die bessere Wahl als der 7700X zu sein (vor allem wenn man den 7700X nicht mit den Defaults am Temperatur Limit / weit über dem Effizienzoptimum betreiben will). Die Frage ist wie wahrscheinlich es ist dass man den CPU in den nächsten Jahren nochmal aufrüsten muss um mit aktuellen Spielen mitzuhalten (vor allem wenn man sich auf 120Hz limitiert).
 
Jetzt kaufen, was du jetzt an Anforderungen hast, ändern sich diese, dann einfach in 2 Jahren Board/CPU/Ram tauschen, die Teile bekommst du ja so oder so gut weg.

Auf Vorrat kaufen und dann vielleicht noch mit Kinderkrankheiten und early adopter Aufschlag, würde ich persönlich nie machen
 
Natürlich ist der Nutzen von Raytracing auch diskutabel :-)
Wenn man will bekommt man halt jede GPU in die Kniee gezwungen.
Und Raytracing ohne DLSS/FSR ist wirklich der absolute worst case derzeit.

Wenn du das Geld so viel übrig hast dann nimm die 4090 ist halt keine garantiert keine schlechte Karte.
Aber man kann halt problemlos über 1000€ einsparen aber wenn dir die 1000€ Aufpreis für den Sonderfall Raytracing ohne DLSS mit Ultra Einstellungen wert sind dann ist das halt so.

Normal reicht eigentlich ne 500€ 3060TI/6700XT für FullHD sehr gut aber wenn man wirklich immer 120HZ/Ultra in allen Lebenslagen haben will dann nimm die 4090.
 
Die Frage ob es ein 5800X3D sein soll oder nicht: Aktuell scheint er mir immer noch die bessere Wahl als der 7700X zu sein (vor allem wenn man den 7700X nicht mit den Defaults am Temperatur Limit / weit über dem Effizienzoptimum betreiben will). Die Frage ist wie wahrscheinlich es ist dass man den CPU in den nächsten Jahren nochmal aufrüsten muss um mit aktuellen Spielen mitzuhalten (vor allem wenn man sich auf 120Hz limitiert).
Die CPU wird das Limit sein die nächsten Jahre!
Die ganzen neuen Grafikkarten und die neuen Generationen nach der 4000 und 7000 werden noch mehr ausgebremst werden von der CPU als jetzt schon! Das wird sich nicht bessern sondern verschlimmern.
Die CPU Leistung kommt der Grafikkartenleistung aktuell und in Zukunft nicht mehr hinter her.

Der 5800X3D macht keinen Sinn wenn du einen neuen Rechner baust, weil er eine veraltete Plattform mit AM4 hat auf der keine CPUs mehr kommen werden.
AM5 ist der einige Sockel bei dem man CPUs aufrüsten kann in der Zukunft.
Es werden jetzt im Frühjahr dann die neuen X3D CPUs vorgestellt und die sind eben die Zukunft.
Des weiteren werden sicher nochmal mindestens 2 neue CPU Generation auf dem AM5 erscheinen.
Die man dann auch Aufrüsten kann ohne das Mainboard wieder tauschen zu müssen.

Bau dir doch bitte nicht gleich eine Sackgasse in den PC wenn du schon soviel an Budget hast, sei doch ein klein wenige Schlau!

BTW eine 4090 ist dreht Däumchen in FullHD, dort ist die Grafikkarte zu 100% im CPU Limit. Das komplett Sinnfrei!
 
Ich halte den 5800X3D für keine schlechte Idee. Mobo + Speicher ist da günstig und das System ist ausgereift und problemlos. AM5 hat diverse Kinderkrankheiten wie z.B. lange Bootzeiten und schlechte Speicher Kompatibilität. Als Graka würde ich ne 4080 FE in Erwägung ziehen - die reicht völlig aus, hat wenig Bling Bling, hat ein gutes Kühlkonzept und ist lieferbar.

p.s. Intel 13700 KF wäre auch ne sinnvolle Alternative
 
7700X mit AM5 Mainboard, damit man auch in 1-2 Jahre auf dem gleichen Mainboard eine andere CPU aufrüsten kann.
Dazu ne RX 6800, 6700XT, 3060Ti, 3070, 3080. Das reicht easy für FullHD.
 
Ich halte den 5800X3D für keine schlechte Idee. Mobo + Speicher ist da günstig und das System ist ausgereift und problemlos. AM5 hat diverse Kinderkrankheiten wie z.B. lange Bootzeiten und schlechte Speicher Kompatibilität.

7700X mit AM5 Mainboard, damit man auch in 1-2 Jahre auf dem gleichen Mainboard eine andere CPU aufrüsten kann.

Die unausgereifte AM5 Plattform war auch ein wenig meine Sorge. Gibt es denn ein empfehlenswertes Mainboard was gut funktioniert (vor allem eine kurze Bootzeit ist auch recht wichtig)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh