[Kaufberatung] "Gaming"-PC für 700 € - alte Teile vorhanden

CrazyWurscht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2011
Beiträge
724
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,

da meine Grafikkarte gerade den Geist aufgibt, möchte ich mir mal einen neuen PC anschaffen. Von meinem alten PC hab ich noch ein 550W SuperFlower Netzteil, dass aber inzwischen auch schon älter als 4 Jahre ist. Probleme gabs damit bisher aber nicht. Kann man das noch verwenden?
Ansonsten hab ich noch eine 2 Jahre alte 1TB WD-Blue und eine 2 Jahre alte 128GB SSD Samsung 840. Mit beiden gabs bisher keine Probleme, ich denke mal, die kann man noch verwenden, oder?

Vorausgesetzt, die 3 genannten Teile können weiterverwendet werden, bräuchte ich eigentlich nur:

1x ATX Gehäuse (ATX Netzteil und Mainboard, Gehäuselüfter enthalten, klassisches Design, 2.5 Zoll SSD-Schacht Kabelmanagement (also mit doppelter Rückwand))
1x CPU (am liebsten von Intel, soweit ich weiß, hat es AMD in den letzten 4 Jahren nicht wirklich weiter gebracht)
1x Mainboard (passend zur CPU, bitte kein Übertakter-Board mit 4 PCIe 3.0 Slots und speziellem Chipsatz, sollte zudem mindestens 2 SATA6-Anschlüsse haben)
1x RAM (16 GB DDR3)
1x Grafikkarte (sollte bei Full-HD alles schaffen und möglichst auch unter Last leise sein, Grafikkarte muss(!) von Nvidia sein und mindestens 3 Videoausgänge haben. Dachte da an eine GTX 960?)
1x CPU-Lüfter (passend zu Sockel und CPU, sollte möglichst leise sein und gut kühlen, nicht zu groß)

Was ich mit dem PC mache: LoL zocken, Programmieren, Videos schauen

Wäre super, wenn man mir bei der Teileauswahl etwas unter die Arme greifen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso muss die Grafikkarte von Nvidia sein? Die Gtx 960 ist nicht für Gaming geeignet, bzw. nicht zukunftssicher.

16gb Ram sind unnötig.
 
1. Wegen Blender
2. Wegen Octane Renderer

Hab beides zwar schon lange nicht mehr benutzt (leider), allerdings möchte ich noch die Möglichkeit haben, es zu benutzen, wenn ich mal wieder Bock drauf hab.

16gb Ram sind unnötig.

Aktuell hab ich mit 7GB schon Probleme (wenn man zwei Browser mit jeweils ~10 Tabs offen hat, ein- oder zweimal Visual Studio und dann noch ein DBMS), das wird sich mit 8 nicht großartig ändern. Mag zwar sein, dass 16 dann übertrieben sind, aber mit einer Riegelgröße von entweder 4 oder 2 Gigabyte lässt sich nichts anderes als 8 oder 16 erstellen.

Die Gtx 960 ist nicht für Gaming geeignet

Ich denke mal, die ist schneller als meine aktuelle GTX 470, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für Blender braucht man Nvidia? Grundvoraussetztung sind ja nur 2gb vram...

Klar, die 960 ist schneller als deine jetztige, aber auch nicht wirklich preiswert....

Was hast du für ein Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Programme sind CUDA optimiert.

Würde aber eher nach einer gebrauchten 780 / 780TI / 970 gucken.
 
Bis jetzt hat es die Blener Foundation nicht geschafft, den AMD OpenCL Treiber funktionierend einzubauen, daher läuft Cycles nach wie vor nur mit CUDA.

Würde aber eher nach einer gebrauchten 780 / 780TI / 970 gucken.

Bei der 970 gabs doch das Problem mit dem VRAM, oder? Ich würde mich ja auch liebend gerne für AMD entscheiden (da die Karten eindeutig günstiger sind), aber geht halt wegen den oben genannten Faktoren nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... dann machs wie von da_inci vorgeschlagen :)

Prozessor: Xeon e3 1231
Mainboard: b85 oder h97
Graka: siehe inci
Ram: Crucial ballistix Sport 16gb

Zur gtx 970: Trotz dem Problem hat sie fast doppelt so viel vram wie die 960...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 960 ist ne gute Midrange Karte und für Full HD schom geeignet. Alles größer wird dann auch deutlich teurer. 16 GB ist bei deinen Anwendungrn okay und schadet nicht. Dazu ein i5 4460.

Board ein B85 Chipsatz oder H97, je nach Budget.
 
Wenn es ums Rendern geht, ist die 780TI noch immer eine der schnellsten Consumer-Karten. Auch die 970ger sind sehr gut dabei. Hab den Benchmark jetzt nicht zur Hand, aber ich meine gelesen zu haben, dass eine gtx 960 fast doppelt so lange rendert für die gleiche Szene. ( Wie gesagt, nur aus der Erinnerung, genaue Zahlen kann ich jetzt nicht nennen)

Mit den 3,5GB Vram kannst du hier drüber lesen :
NVIDIA GTX 970 False Advertising


Edit:
in dem Forum gibts auch paar Benchmarkerte zu finden:
http://www.blenderartists.org/forum/showthread.php?350975-The-new-Cycles-GPU-2-72-Benchmark/page6&

vielleicht findest du ja auch vergleichswerte zu einer GTX 960.

Edit2:
http://www.luxrender.net/forum/viewtopic.php?f=17&t=11513
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir erstmal nicht primär um die Leistung beim Rendern, da ich das nicht ständig mache. Wie gesagt, aktuelle Spiele sollten auf gehobenen Eintellungen spielbar sein. Der Xeon scheint mir auch etwas überdimensioniert, der i5 ist denke ich die bessere Wahl.
 
Es geht mir erstmal nicht primär um die Leistung beim Rendern, da ich das nicht ständig mache. Wie gesagt, aktuelle Spiele sollten auf gehobenen Eintellungen spielbar sein. Der Xeon scheint mir auch etwas überdimensioniert, der i5 ist denke ich die bessere Wahl.

Waren die nicht eh auf demselben Preisniveau? Nur war der Xeon leistungsmäßig vorn.
 
Hmm

-b85 mainboard
-i5 4460
-Silverstone Precision p8 gehäuse
-gtx 970 oder 780ti (gebraucht)
-Alpenföhn Sella oder Brocken Eco als Kühler
-16gb Crucial Ballistix Sport
 
Zuletzt bearbeitet:
der unterschied liegt nur im umfang der ausstattung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh