Hallo zusammen!
ich habe vor, mir in den nächsten Tagen einen neuen Gaming-PC zuzulegen. Der Rechner soll in der Wohnung meiner Freundin aufgestellt werden, die recht geräuschempfindlich ist und keine klobige bunt leuchtende Kiste in ihrem Zimmer stehen haben will.
Bei meiner Recherche nach einem passenden Gehäuse bin ich auf das Fractal Design Define Mini gestoßen, das von der Größe her gerade noch so akzeptiert werden dürfte. Prophylaktisch würde ich die beiden eingebauten 120mm-Lüfter gegen be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm austauschen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob sich das wirklich lohnt. Kann mir jemand dazu eine Einschätzung geben?
Als Prozessor habe ich den Intel Core i5-4670K ins Auge gefasst. Ich habe zwar noch nie übertaktet, denke aber nicht, dass es sich lohnt, an der Ecke ein paar Euro zu sparen. Zu den passenden Mainboards habe ich noch nicht viele Informationen gefunden. Da ich aber mit Gigabyte-Mainboards ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht habe, tendiere ich zum Gigabyte GA-Z87MX-D3H. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist für mich das Vorhandensein eines S/PDIF-Ausgangs, den der "kleinere Bruder" GA-Z87M-D3H nicht bietet. Als Lüfter wollte ich mir einen Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition draufklemmen, über den ich bisher nur Gutes gelesen habe. Außerdem soll er von den Abmessungen her ins Gehäuse passen.
Beim Netzteil schwanke ich noch zwischen be quiet! Straight Power E9 CM 580W und Seasonic Platinum Series Fanless 520W (SS-520FL2). Da der PC sowieso nicht völlig lautlos sein wird, dürften die 40 Euro Mehrpreis aber eher nicht gerechtfertigt sein. Weitere Anregungen?
Als Grafikkarte hatte ich in den letzten Jahren nur Radeons, mit denen ich immer gut gefahren bin. Soweit ich es ersehen konnte, bieten die werksseitig übertakteten Radeon-7870-Karten zurzeit mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im "Mittelfeld" (und Ambitionen noch weiter nach oben habe ich nicht, da tausche ich lieber in 2 Jahren die Karte gegen das nächste "Mittelfeld"-Modell aus). Allerdings ist es gar nicht so leicht für mich, bei den vielen verschiedenen Herstellern und Varianten den Überblick zu behalten. Am Attraktivsten finde ich nach dem Durchlesen einiger Tests bislang die ASUS HD7870-DC2TG-2GD5-V2 DirectCU II TOP und die Gigabyte Radeon HD 7870 OC. Die Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC soll nach Problemen mit der ersten Charge aber auch sehr gut sein. Ich bin da noch etwas unentschlossen. Möglicherweise passen die auch nicht alle gleich gut in das recht kleine Gehäuse, evtl. sollte ich die Maßangaben mal genau anschauen, bin mir aber nicht so sicher, ob ich denen überhaupt trauen kann. Ein sehr wichtiges Kriterium bei der Grafikkarte ist für mich auf jeden Fall die Lautstärke unter Last.
Beim Arbeitsspeicher sollte ich bei dem Gehäuse wohl auf eine Low-Profile-Variante setzen, tendentiell Crucial Balistics Sports VLP oder G.Skill Ares. Es wird wohl [Edit!] auf 2 x 8GB 1600er-RAM herauslaufen, auch wenn vermutlich 8 GB für meine Zwecke reichen würden, aber ein bißchen Luft nach oben dürfte auch hier nicht schaden. Gibt es noch andere relativ günstige Low-Profile-RAMs, die man in Erwägung ziehen könnte?
Als Festplatte wird wohl eine Samsung-830er-SSD mit 256GB zum Einsatz kommen, die ich noch herumliegen habe, sowie ein zugekauftes 3GB-Datengrab (tendentiell Seagate Barracuda 7200.14 3000GB). Dazu noch ein möglichst leiser DVD-Brenner (Asus DRW-24B5ST?).
Für Anregungen und Kritik bezüglich meiner Zusammenstellung wäre ich Euch dankbar!
ich habe vor, mir in den nächsten Tagen einen neuen Gaming-PC zuzulegen. Der Rechner soll in der Wohnung meiner Freundin aufgestellt werden, die recht geräuschempfindlich ist und keine klobige bunt leuchtende Kiste in ihrem Zimmer stehen haben will.
Bei meiner Recherche nach einem passenden Gehäuse bin ich auf das Fractal Design Define Mini gestoßen, das von der Größe her gerade noch so akzeptiert werden dürfte. Prophylaktisch würde ich die beiden eingebauten 120mm-Lüfter gegen be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm austauschen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob sich das wirklich lohnt. Kann mir jemand dazu eine Einschätzung geben?
Als Prozessor habe ich den Intel Core i5-4670K ins Auge gefasst. Ich habe zwar noch nie übertaktet, denke aber nicht, dass es sich lohnt, an der Ecke ein paar Euro zu sparen. Zu den passenden Mainboards habe ich noch nicht viele Informationen gefunden. Da ich aber mit Gigabyte-Mainboards ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht habe, tendiere ich zum Gigabyte GA-Z87MX-D3H. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist für mich das Vorhandensein eines S/PDIF-Ausgangs, den der "kleinere Bruder" GA-Z87M-D3H nicht bietet. Als Lüfter wollte ich mir einen Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition draufklemmen, über den ich bisher nur Gutes gelesen habe. Außerdem soll er von den Abmessungen her ins Gehäuse passen.
Beim Netzteil schwanke ich noch zwischen be quiet! Straight Power E9 CM 580W und Seasonic Platinum Series Fanless 520W (SS-520FL2). Da der PC sowieso nicht völlig lautlos sein wird, dürften die 40 Euro Mehrpreis aber eher nicht gerechtfertigt sein. Weitere Anregungen?
Als Grafikkarte hatte ich in den letzten Jahren nur Radeons, mit denen ich immer gut gefahren bin. Soweit ich es ersehen konnte, bieten die werksseitig übertakteten Radeon-7870-Karten zurzeit mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im "Mittelfeld" (und Ambitionen noch weiter nach oben habe ich nicht, da tausche ich lieber in 2 Jahren die Karte gegen das nächste "Mittelfeld"-Modell aus). Allerdings ist es gar nicht so leicht für mich, bei den vielen verschiedenen Herstellern und Varianten den Überblick zu behalten. Am Attraktivsten finde ich nach dem Durchlesen einiger Tests bislang die ASUS HD7870-DC2TG-2GD5-V2 DirectCU II TOP und die Gigabyte Radeon HD 7870 OC. Die Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC soll nach Problemen mit der ersten Charge aber auch sehr gut sein. Ich bin da noch etwas unentschlossen. Möglicherweise passen die auch nicht alle gleich gut in das recht kleine Gehäuse, evtl. sollte ich die Maßangaben mal genau anschauen, bin mir aber nicht so sicher, ob ich denen überhaupt trauen kann. Ein sehr wichtiges Kriterium bei der Grafikkarte ist für mich auf jeden Fall die Lautstärke unter Last.
Beim Arbeitsspeicher sollte ich bei dem Gehäuse wohl auf eine Low-Profile-Variante setzen, tendentiell Crucial Balistics Sports VLP oder G.Skill Ares. Es wird wohl [Edit!] auf 2 x 8GB 1600er-RAM herauslaufen, auch wenn vermutlich 8 GB für meine Zwecke reichen würden, aber ein bißchen Luft nach oben dürfte auch hier nicht schaden. Gibt es noch andere relativ günstige Low-Profile-RAMs, die man in Erwägung ziehen könnte?
Als Festplatte wird wohl eine Samsung-830er-SSD mit 256GB zum Einsatz kommen, die ich noch herumliegen habe, sowie ein zugekauftes 3GB-Datengrab (tendentiell Seagate Barracuda 7200.14 3000GB). Dazu noch ein möglichst leiser DVD-Brenner (Asus DRW-24B5ST?).
Für Anregungen und Kritik bezüglich meiner Zusammenstellung wäre ich Euch dankbar!
Zuletzt bearbeitet: