[Kaufberatung] Gaming-PC bis ~1200€

Karmoth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2006
Beiträge
210
Ort
Hannover
Tach zusammen!

Gleich vorweg: ich habe mich schon seit einigen Jahren nicht mehr mit PC-Komponenten auseinander gesetzt und nur am Rande mal was von neuen Entwicklungen mitbekommen. Nach meinem letzten Desktop-PC habe ich mir vor etwa 2,5 Jahren ein Dell XPS Notebook gekauft, weil ich zu der Zeit oft gependelt bin und meinen Rechner dabei haben wollte. Da das inzwischen vorbei ist und ich auf meinem XPS bei aktuellen Spielen die Grafikeinstellungen doch schon recht weit runter drehen muß, spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Desktop zuzulegen.

Ich habe schon versucht mich zu informieren was gerade so aktuell ist, aber irgendwie steige ich da nicht mehr durch. :(
Daher würde ich mich über eine Kaufberatung von den Experten hier freuen. :wink:

Los geht's! Ich schreibe einfach mal was ich mit dem Rechner mache, und was ich mir so vorstelle.

- Ich spiele im Moment hauptsächlich aktuelle RPGs wie Fallout 3, Mass Effect und Drakensang.
- Da ich schon einen recht guten 24" TFT habe sollte der Rechner dementsprechend mit Auflösungen von 1920x1200 keine Probleme haben.
- Beim Betriebssystem würde ich eigentlich gern bei XP bleiben. 4GB RAM sollten's trotzdem sein.
- Festplatte braucht nicht übermäßig groß sein. Habe eine externe Platte mit 1TB und da ist noch massig Platz drauf. 640GB sollten reichen.
- Maus und Tastatur ist vorhanden.
- Habe ein paar Aktivlautsprecher, der Klang an meinem XPS reicht mir. Brauch ich da eine extra Soundkarte, oder reicht die On-Board?
- Gehe momentan über WLAN ins Netz. Gibt es da schon was internes, oder muß ich mir einen WLAN-Stick zulegen?

Hmm, das war's erstmal was mir dazu einfällt. Bei den Herstellern der Komponenten habe ich eigentlich keine Favoriten, nur relativ aktuell sollten sie sein, damit ich erstmal wieder eine Weile Ruhe hab. :d

Gruß, Jürgen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der sound vom notebook reicht, reicht dir auch onboard sound :d
 
Preis: 1264,37
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT) bei VV-Computer 91,96
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei VV-Computer 56,69
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 20,87
1 x Gigabyte GA-EX58-UD5, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 248,90
1 x Antec Nine Hundred schwarz (0761345-08009-5) bei VV-Computer 96,87
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei VV-Computer 39,89
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV6GK) bei VV-Computer 109,38
1 x Zotac GeForce GTX 285, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-285E3LA-FSP) bei VV-Computer 339,96
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei VV-Computer 259,85


Hier mein gutes altes i7 System ^^
 
sprengt etwas das budget ;).
Spar potential ist beim mobo oder graka.
AMD wenn es nur zum Spielen ist.
 
Ui, das ging ja mal schnell! :eek: Vielen Dank erstmal.

Mit dem Preis habe ich nicht so das Problem. Wie ich schon schrieb sollte es schon ein aktueller PC im oberen Leistungsbereich sein. Ich gebe lieber einmal etwas mehr Geld für einen starken Rechner aus als in ein paar Monaten wieder über eine Aufrüstung nachzudenken.

Die Grafikkarte habe ich in der letzten Ausgabe der Gamestar gesehen. Besser scheint ja nur noch die GTX 295 oder eben SLI zu sein, aber so viel mehr wollte ich dann doch nicht ausgeben. ;)

Im Grunde soll der Rechner wirklich nur zum spielen sein, von den alltäglichen Dingen wie surfen und Office mal abgesehen. Wäre da ein AMD wirklich besser wie Gahmuret schrieb?

Gruß, Jürgen
 
Naja zwischen gtx285 und gtx295 ist noch die 4870x2
 
Danke für den Hinweis. :)

@Darkshox: wie kommst Du auf diese Preise? Hab mir die Komponenten gerade mal bei VV-Computer rausgesucht und komme da auf einen Gesamtpreis von 1363,10€ zzgl. Versand.

So, nun mache ich aber erstmal Schluß für heute.
Nochmals Danke für die schnellen Antworten! :hail:

Gruß, Jürgen
 
Danke für den Hinweis. :)

@Darkshox: wie kommst Du auf diese Preise? Hab mir die Komponenten gerade mal bei VV-Computer rausgesucht und komme da auf einen Gesamtpreis von 1363,10€ zzgl. Versand.

So, nun mache ich aber erstmal Schluß für heute.
Nochmals Danke für die schnellen Antworten! :hail:

Gruß, Jürgen

Die oben angegebenen Preise gelten bei VV-Computer nur, wenn du die Seite über www.geizhals.at/de aufrufst, ansonsten werden dir unter umständen höhere Preise angezeigt.
 
Ach was, echt? Na von mir aus... :d

Also ich denke mal die GTX285 ist schonmal fix. Nur wegen dem Prozessor weiß ich noch nicht recht. Ist der i7 wirklich so gut dass sich die Preisdifferenz zum Core 2 Quad bzw. zum Phenom II rentiert?
Im Vergleich in der Gamestar gibt es nicht all zu große Leistungsunterschiede zwischen dem i7 920 und dem Phenom II X4 940.
In der PCGH wiederum hat der Phenom im Leistungsindex nur 80,7%, der i7 920 ist mit 100% die Referenz.

Ich habe so das Gefühl, dass diese Frage schon heiß diskutiert wird, darum werde ich jetzt erst nochmal ein bisschen im Forum lesen gehen. ;)
 
Fürs spielen rentiert sich der Core i7 kaum. Merkst du nicht den unterschied. Einziges Plus: DDR3-RAM! Aber der bringt ja aktuell keine zählbare Mehrleistung!!! Würde aber auf den i7 setzen, sparst du wirklich geld! CPU billiger, Board DEUTLICH billiger, RAM billiger (selbst wenn du 8 GB nimmst!)
 
Fürs spielen rentiert sich der Core i7 kaum. Merkst du nicht den unterschied. Einziges Plus: DDR3-RAM! Aber der bringt ja aktuell keine zählbare Mehrleistung!!! Würde aber auf den i7 setzen, sparst du wirklich geld! CPU billiger, Board DEUTLICH billiger, RAM billiger (selbst wenn du 8 GB nimmst!)

Was meinst du nun :hmm: und wo spart man da geld? Ram ist teurer, CPU ist teurer das mobo ist viel teurer...
 
Ich denke mir mal er meint in seinem vorletzten Satz, dass er auf den Phenom setzen würde.

Und ich bin auch stark am überlegen, ob es nicht doch der Phenom II 940 BE werden soll. Ich meine bei Spielen kommt es ja zum größten Teil auf die GraKa an und ehr weniger auf den Prozessor. Und da ich eigentlich ausser spielen nix weiter aufwändiges am Rechner mache sollte wohl auch der AMD reichen.

Also hätten wir schonmal:

- Zotac GeForce GTX 285
- Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II
- LG Electronics GH22NS30
- Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2
- Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) <- paßt der dann eigentlich auch auf einen AM3?
- AMD Phenom II X4 940 Black Edition

Welches Board kann man zum Phenom empfehlen und welchen Speicher?

Edit: Achja, und wer kennt ein schickes und schlichtes Gehäuse, bzw welche Hersteller sind empfehlenswert? Muß kein Fenster und auch keine Lüfterbeleuchtung o.ä. haben, da es eh nur unter dem Schreibtisch stehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :)

Hab mal geschaut, von Gigabyte gibt es 2 UD3 Boards für AM2+. Einmal das etwas günstigere GA-MA770-UD3 und dann noch das etwas teurere GA-MA780G-UD3H.

Das 780 hat zusätzlich VGA On-Board, einen anderen Audio-Chip (770:ALC888, 780:ALC889A) und wohl andere PCIe-Slots?

Welches soll ich nehmen, und welcher Speicher ist empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ah xD hab mich vertippt. Das RAM billiger, CPU billiger und Board billiger bezieht sich selbstverständlich auf den AMD Phenom!!! i7 alles viel teurer

Sehr gute und schnelle AM2+ Boards: Asus M4A79 Deluxe 790FX oder MSI DKA790GX Platinum

Billiges gutes Gehäuse: allgemein Coolermaster, speziell Coolermaster Elite
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab mich auf Caseking.de gerade mal umgeschaut und ich denke ich habe mich für das neue Cooler Master Sileo RC-500-KKN1-GP - black entschieden. Schön dezent, gut gekühlt und gut gedämmt für 70€.

Wegen der Mainboards schaue ich nachher nochmal, muß jetzt erstmal weg. :)

Gruß, Jürgen
 
Würde für den Fall das Gigabyte DS4H nehmen:
http://geizhals.at/eu/a354907.html

ist ~10 Euro billiger und mMn besser. Von msi halte ich persönlich nichts, die bauen nur Ramsch mit schlechtem BIOS Support ;-)

Beim Reaper Speicher musst Du aufpassen, dass der nicht dem Mugen 2 im Weg steht.
Nachdem das Budget wohl eher nicht das Problem ist, würde ich Corsair 1066er nehmen:
http://geizhals.at/eu/a360163.html

Die sind auch auf dem Board getestet:
http://www.corsair.com/configurator/product_results.aspx?id=671191

Die Dominatoren wären wohl schon wieder zu hoch ;-)

Wenns billiger sein soll dann die Kingston CL4 800er Riegel:
http://geizhals.at/eu/a239495.html

Unterschied zu 1066er CL5 ist irgendwo bei einer hinteren Nachkommastelle ^^

Der Rest passt, bei der Platte kannst Du Dir noch überlegen die 640er Black zu nehmen, 10 Euro mehr, ein bisschen schneller und 5 Jahre (statt 3) Garantie.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun der letzte Stand meiner Konfig:

Gehäuse: Cooler Master Sileo RC-500-KKN1-GP – black
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II lieber die Black Edition. Mehr Cache und 2 Jahre mehr Garantie
Brenner: LG Electronics GH22NS30
Grafik: Zotac GeForce GTX 285 Würde eher die GTX 280 nehmen, weil diese günstiger ist.
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition BOX
Kühler: Scythe Mugen 2
Mainboard: MSI DKA790GX Platinum
Speicher: OCZ HPC Edition Reaper DDR2 4096MB KIT PC1066 CL5-5-5-18

In Summe knapp über 1 k€.

Wär das so okay?

Danke und gute Nacht!
Jürgen
Um nochmal zum Sound zu kommen....

Lies doch bitte mal: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=398278

Hast du vor die CPU zu übertakten?
 
Klasse, schon wieder 2 helfende Antworten, ihr seid echt super! :hail:

Also, fangen wir mal an.
@Opteron: Da ich keine Ahnung von Mainboards habe, bin ich erstmal nur nach den Specs gegangen. Und das MSI, welches mir von upt0zer0 empfohlen wurde, hat halt einen externen eSATA-Anschluß. Keine Ahnung ob ich den jemals brauchen werde da meine externen Platten nur als Datenspeicher dienen, aber was man hat, hat man. ;) Zudem gab es im Gamestar-Test ein paar Mängelpunkte die mich auch stören. So verdeckt eine große Grafikkarte bis zu 5 SATA-Ports, es hat keine temperaturabhängige Lüftersteuerung und vor allem keinen Anschluß für den Ein/Aus-Schalter!
Das MSI war immerhin Preis-/Leistungssieger!

Wie schaut es mit dem Gigabyte GA-MA790FX-DQ6 aus?

Wegen des Speichers war ich mir auch nicht ganz sicher. Da ich ursprünglich mal mit 1200€ gerechnet hatte und nun bei knapp über 1000€ bin sollte es auch kein Problem sein beim Speicher etwas mehr auszugeben und Corsair soll ja nicht schlecht sein. Hab meine Liste mal geändert.

Wenn die Black besser ist, werde ich die auch noch mit reinnehmen. Also Farbanpassung bei der Platte. :)

Bei dem Kühlkörper habe ich mich auch schon gefragt, ob man da platztechnisch auf irgendwas achten muß, denn der scheint ja schon recht groß zu sein, wenn man den Bildern im Netz trauen darf. Also gibt es da noch was zu beachten? Nicht das das hinterher nicht ins Gehäuse paßt oder die GraKa nicht mehr in den Schlitz kommt! :eek:

@Madz: Black Edition siehe oben.

Die GTX280 ist zwar günstiger und die GTX285 ist nur marginal schneller, dafür ist sie leister und hat einen geringeren Stromverbraucht. Ausserdem liegt die GTX285 noch voll in meinem Budget, also warum eine ältere Generation kaufen wenn es auch für die aktuelle reicht? :)

Wegen einer Soundkarte war ich auch schon am überlegen, aber da ich keine Möglichkeit habe ein 5.1-System vernünftig aufzustellen und keine Lust habe am Rechner immer Kopfhörer zu tragen belasse ich es beim On-Board Sound. Aber danke für den Link!

Achja, Übertakten hatte ich eigentlich nicht vor, warum?

Hui ist ja wieder eine lange Antwort geworden. Würde mich über weiteren Input freuen!

Gruß, Jürgen

Edit: Wegen der Mainboard-Frage:
Das Gigabyte GA-MA790FX-DQ6 gibt es nur in Österreich?
Und was ist von Asus zu halten? Das Asus M4A79 Deluxe klingt doch auch nicht schlecht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte entschuldigt den Doppelpost, aber ich würde gern eine abschließende Meinung zu meiner Konfiguration haben:

Gehäuse: Cooler Master Sileo RC-500-KKN1-GP – black
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 (SCMG-2000)
Festplatte: Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS)
DVD-Brenner: LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-285E3LA-FCP)
Prozessor: AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX)
Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (TWIN2X4096-8500C5)
Mainboard: ASRock K10N780SLIX3-WiFi, nForce 780a SLI (PC2-8500U DDR2)

In Summe: 1053,92 € (VV-Computer / HoH)

Da ich mir die GTX285 hole habe ich mich für ein Mainboard mit nVidia-Chipsatz entschieden. So kann ich mir dann irgendwann noch eine 2. GTX285 reinsetzen und komme erstmal wieder eine Weile hin. Ausserdem hat es WLAN onBoard, so brauch ich keinen WLAN-Stick.
Was meint ihr dazu?

Gruß,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte nix von, wenn die eine graka nichtmehr reicht, macht man ein SLI gespann daraus. SLI ist in meinen Augen sinnvoll, wenn man hohe auflösungen nutzt und wenn dann gleich beim kauft. Da als aufrüst option sich, zu dem Zeitpunkt auch wieder neue single grakas anbieten mit der selben oder besseren Leistung. Da freut sich dann auch noch deine stromrechnung.
 
Keine Ahnung ob ich den jemals brauchen werde da meine externen Platten nur als Datenspeicher dienen, aber was man hat, hat man. ;) Zudem gab es im Gamestar-Test ein paar Mängelpunkte die mich auch stören. So verdeckt eine große Grafikkarte bis zu 5 SATA-Ports, es hat keine temperaturabhängige Lüftersteuerung und vor allem keinen Anschluß für den Ein/Aus-Schalter!
Wo, beim DS4H ? Da kapier ich nicht, wo da ne Grafikkarte im *ersten* Slot die SATA Plätze verdecken soll ... ok, wenn der zweite Slot auch noch belegt ist, aber das machst Du eh nicht, hast ja ne nvidia Karte, mit denen geht nur SLi und kein XFire :)
Das MSI war immerhin Preis-/Leistungssieger!
Jo msi ist billig, das hab ich nicht bemängelt, nur die Qualität und die BIOS Versorgung läßt mMn zu wünschen übrig. Ausserdem frag ich mich, wie das Gigabyte da abgeschnitten hat, ist ja schließlich billiger.
eSata Karten gibts übrigens als extra-Karten für ab 10 Euro ... falls Du mal eine brauchen solltest :asthanos:
Das ist uralt, keine Empfehlung, lieber das M4A79, das du später erwähnt hast.

Zur Neuzusammenstellung:
Hmmm ... bin sonst AsRockFan, aber bei high-end boards ... nimm doch lieber ein paar Euro mehr in die Hand und nimm ein M3N... von Asus:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a311125.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a311122.html

oder, wenn Du nicht übertakten willst, dann reichen Dir die kleineren:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a345898.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a320512.html

oder eines von Gigabyte:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a298785.html

Bei allen nvidia Boards musst Du aber das BIOS überprüfen. Wenn da noch was altes drauf ist, ist die Gefahr groß, das der Schirm schwarz bleibt.

Zur SLi Idee:
Naja ... zu Gahmurets Äusserung kommt noch dazu, dass mit zwei 285er Dein NT zu klein ist, da bräuchtest Du dann mind. das 625er.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufrüst SLI ist völliger Blödsinn, da man eine bessere Einzelkarte kaufen kann, wenn die einzelne Karte nicht mehr ausreicht.
Zudem sind die Nvidia Chipsatze die schlechteste Wahl momentan.
 
Na, das ist doch mal eine einheitliche Aussage. :)
Also schonmal kein nVidia Chipsatz. Wegen dem SLI war halt nur so eine (fixe) Idee.

Wie schaut es denn dann mit dem ASRock AOD790GX/128M, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) aus? Gefällt mir eigentlich von der Ausstattung und dem Preis her...

@Opteron: Wegen dem Verdecken der SATA-Ports beim GA-MA790GP-DS4H hast Du natürlich völlig recht, das muß ich irgendwie überlesen haben! *shameonme* :o
 
Na, das ist doch mal eine einheitliche Aussage. :)
Also schonmal kein nVidia Chipsatz. Wegen dem SLI war halt nur so eine (fixe) Idee.

Wie schaut es denn dann mit dem ASRock AOD790GX/128M, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) aus? Gefällt mir eigentlich von der Ausstattung und dem Preis her...

@Opteron: Wegen dem Verdecken der SATA-Ports beim GA-MA790GP-DS4H hast Du natürlich völlig recht, das muß ich irgendwie überlesen haben! *shameonme* :o

die sata ports werden nur vom 2. graka-slot verdeckt! bei einer graka ist gar kein problem vorhanden.

das asrock ist ein gutes board. p/l stimmt und erfüllt beim kollegen einen guten job :)
 
Zudem sind die Nvidia Chipsatze die schlechteste Wahl momentan.
Hmm, wieso ?
So schlecht finde ich die Dinger nicht .. oder hab ich nen Bug verpasst ?
Die P2 brauchen auch kein ACC mehr, also eigentlich alles ok. Natürlich muss für die P2 auch das BIOS stimmen, aber sonst ?

@turnin:
Ist beim Kollegen ein P2 drauf ? Falls ja, hat das board mit dem Auslieferungsbios gebootet ?


ciao

Alexx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh