Karmoth
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 210
- Ort
- Hannover
- Desktop System
- Eigenbau aus 2022
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühler
- be quiet! Pure Rock 2 Silver
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix DDR4-3200
- Grafikprozessor
- Asus TUF Gaming Radeon RX 6800 XT OC
- Display
- LC-Power 3440x1440 144 Hz
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2TB
- HDD
- Western Digital Blue WD10EZAZ 4TB
- Opt. Laufwerk
- Samsung SH-224DB
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air Black Solid
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 750W
- Keyboard
- Func KB-460
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
Tach zusammen!
Gleich vorweg: ich habe mich schon seit einigen Jahren nicht mehr mit PC-Komponenten auseinander gesetzt und nur am Rande mal was von neuen Entwicklungen mitbekommen. Nach meinem letzten Desktop-PC habe ich mir vor etwa 2,5 Jahren ein Dell XPS Notebook gekauft, weil ich zu der Zeit oft gependelt bin und meinen Rechner dabei haben wollte. Da das inzwischen vorbei ist und ich auf meinem XPS bei aktuellen Spielen die Grafikeinstellungen doch schon recht weit runter drehen muß, spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Desktop zuzulegen.
Ich habe schon versucht mich zu informieren was gerade so aktuell ist, aber irgendwie steige ich da nicht mehr durch.
Daher würde ich mich über eine Kaufberatung von den Experten hier freuen.
Los geht's! Ich schreibe einfach mal was ich mit dem Rechner mache, und was ich mir so vorstelle.
- Ich spiele im Moment hauptsächlich aktuelle RPGs wie Fallout 3, Mass Effect und Drakensang.
- Da ich schon einen recht guten 24" TFT habe sollte der Rechner dementsprechend mit Auflösungen von 1920x1200 keine Probleme haben.
- Beim Betriebssystem würde ich eigentlich gern bei XP bleiben. 4GB RAM sollten's trotzdem sein.
- Festplatte braucht nicht übermäßig groß sein. Habe eine externe Platte mit 1TB und da ist noch massig Platz drauf. 640GB sollten reichen.
- Maus und Tastatur ist vorhanden.
- Habe ein paar Aktivlautsprecher, der Klang an meinem XPS reicht mir. Brauch ich da eine extra Soundkarte, oder reicht die On-Board?
- Gehe momentan über WLAN ins Netz. Gibt es da schon was internes, oder muß ich mir einen WLAN-Stick zulegen?
Hmm, das war's erstmal was mir dazu einfällt. Bei den Herstellern der Komponenten habe ich eigentlich keine Favoriten, nur relativ aktuell sollten sie sein, damit ich erstmal wieder eine Weile Ruhe hab.
Gruß, Jürgen
Gleich vorweg: ich habe mich schon seit einigen Jahren nicht mehr mit PC-Komponenten auseinander gesetzt und nur am Rande mal was von neuen Entwicklungen mitbekommen. Nach meinem letzten Desktop-PC habe ich mir vor etwa 2,5 Jahren ein Dell XPS Notebook gekauft, weil ich zu der Zeit oft gependelt bin und meinen Rechner dabei haben wollte. Da das inzwischen vorbei ist und ich auf meinem XPS bei aktuellen Spielen die Grafikeinstellungen doch schon recht weit runter drehen muß, spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Desktop zuzulegen.
Ich habe schon versucht mich zu informieren was gerade so aktuell ist, aber irgendwie steige ich da nicht mehr durch.

Daher würde ich mich über eine Kaufberatung von den Experten hier freuen.

Los geht's! Ich schreibe einfach mal was ich mit dem Rechner mache, und was ich mir so vorstelle.
- Ich spiele im Moment hauptsächlich aktuelle RPGs wie Fallout 3, Mass Effect und Drakensang.
- Da ich schon einen recht guten 24" TFT habe sollte der Rechner dementsprechend mit Auflösungen von 1920x1200 keine Probleme haben.
- Beim Betriebssystem würde ich eigentlich gern bei XP bleiben. 4GB RAM sollten's trotzdem sein.
- Festplatte braucht nicht übermäßig groß sein. Habe eine externe Platte mit 1TB und da ist noch massig Platz drauf. 640GB sollten reichen.
- Maus und Tastatur ist vorhanden.
- Habe ein paar Aktivlautsprecher, der Klang an meinem XPS reicht mir. Brauch ich da eine extra Soundkarte, oder reicht die On-Board?
- Gehe momentan über WLAN ins Netz. Gibt es da schon was internes, oder muß ich mir einen WLAN-Stick zulegen?
Hmm, das war's erstmal was mir dazu einfällt. Bei den Herstellern der Komponenten habe ich eigentlich keine Favoriten, nur relativ aktuell sollten sie sein, damit ich erstmal wieder eine Weile Ruhe hab.

Gruß, Jürgen