[Kaufberatung] Gaming PC ~ 1000 ohne Grafikkarte

lorddrinkalot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
88
Ort
127.0.0.1
Hallo Leute,

ich bin am überlegen mir einen neuen Gaming/Desktop PC zu kaufen.

Im Moment habe ich folgendes bei mir stehen.

HTPC:
Antec Fusion
AMD Phenom II X4 965 BE
ASUS GTX 670
12 GB RAM XMS 3
128 GB SSD OCZ Agility 3
1TB Datengrab

Ich hab auch noch 1 x GTX 460 rumliegen.

Hab mir jetzt Schreibtisch usw. im Wohnzimmer eingerichtet und dachte ich spiel mal wieder richtig am Desktop PC und nicht mehr über Beamer und Leinwand.

Folgendes Setup hab ich mir überlegt:

  • Intel Core i7 4770K 4x3.50GHz So1150 Box Haswell
  • ASRock Fatal1ty Z87 Professional Z87 Sockel 1150 ATX DDR3
  • G.Skill 16GB KIT PC3-17066 DDR3-2133 CL10 Ares Blau 2x8GB
  • Samsung 840 Pro Serie 256GB 2.5" SATA 6Gb/s MLC Toggle
  • Cooler Master Midi Tower CM 690 III USB 3.0 schwarz (lieber wär mir ein Midi das die Anschlüsse vorne hat)
  • be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.31 80+ Gold
  • LG Blu-ray Brenner BH16NS40 Retail schwarz

Das sind ~ 1095,-

CPU Kühler weiß ich noch nicht, Klassiker wäre ja der EKL Brocken, so ne wartungsfreie Wasserkühlung wär aber auch ne Überlegung Wert. Aber da weiß ich nicht wie laut die Dinger eigentlich sind. Sollte schon Richtung Silent gehen.

Grafikkarte würde ich mal die GTX 670 weiterverwenden und die GTX460 für den XBMC/HTPC verwenden.
Wobei das ja ein richtiger Overkill ist und vielleicht so ne kleine GT Karte besser wäre und ich die GTX 460 ja als Physix Karte verwenden könnte.

Aber 100% entschlossen bin ich noch nicht. Über Beamer mit sehr guter Grafik und 7.3 Anlage spielen macht schon auch Spass.;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also da ist doch einiges an Einsparpotenzial vorhanden.

Die CPU kannst wenns primär ums Zocken geht du gegen einen I5 4670K tauschen.

Board wird bestimmt auch ein günstigeres reichen
ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

8GB reichen beim Ram auch lockerst aus.

NT reicht dieses völlig aus
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

SSD
Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
i7 beim Gaming ist sinnlos, die weiteren -4- Threads bringen dir keinen Gewinn. Spar' dir das Geld und greif' zum I5-4670K

Board ist wurscht, wenn dir das gefällt und dir die Ausstattung zusagt - kaufen.

DDR3-2133 braucht kein Intel-Nutzer. Maximal 1600MHz. Und 8GB sind für's Gaming vollkommen ausreichend.

Spar' dir das Geld der Samsung Pro und greif' zur 840 Evo. Die ist auf dem Papier zwar langsamer, aber merken tust du davon nix.

Tower je nach Geschmack. Wenn er dir gefällt - kaufen.

Das BQT P10 mit 650W ist Overkill. Oder magst du noch eine zweite GTX670 dazustecken? Lieber das: be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder wenn es abnehmbare Kabel haben muss dann be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Lass' die Finger von den Fertig-Waküs, es sei denn, du bist da richtig scharf drauf. Waküs macht man richtig - und zwar selbst. Nicht All-In-One. Dann lieber einen Thermalright Macho oder gar Prolimatech Megahalems... da sieht selbst die AIO-Wakü alt aus.
 
@tankman:
Danke für deine Antwort.

Warum i5? der hat kein SMT und wird doch um ein ganzes Stück langsamer sein?
Vor allem sollte doch die Halbwertszeit beim i7 deutlich höher sein?

Also Anwendungsgebiete sind wie folgt:

Zocken (eigentlich nur Shooter + ein bisschen ARPG(z.B. Diablo 3)
Photoshop, Bildbearbeitung (bin kein Profi aber ein wenig mach ich schon)
Videobearbeitung, Schnitt und umwandeln
größere Datenmengen gehen da auch mal durch Zip oder Rar
Der Rest ist Standard und braucht normal nichts besonderes

Mainboard hab ich mich vom Artikel auf der Main beeinflussen lassen. Aber da bin ich offen.
Netzteil war ich mir nicht sicher, aber die 480W sollten auch sicherlich reichen.

Den Test der Samsung Evo Serie hab ich mir jetzt mal durchgelesen. Da kann ich ohne schlechtes Gewissen von der 256GB pro auf die 500GB Evo schwenken. Hatte Bedenken wegen TLC.

- - - Updated - - -

@fortunes:

Danke.

Ok RAM nimm ich dann nen anderen.
Dann brauch ich im Grunde gar keinen RAM kaufen. 8GB kann ich auch ausm HTPC nehmen wenn ich nicht mehr damit spiele.

Also der Gedanke mit dem SLI mit 2 GTX670 ist mir schon mal gekommen.
Im Moment nutze ich die GTX670 ja übern Beamer und der macht nun mal nur FullHD und da war eine 670 immer genug. Zwar nicht immer für 60FPS aber zumindest meistens >40FPS

Das mit den Fertik-Wakü war nur so ne Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Spiele profitieren nicht wirklich von SMT.
Da du aber auch Videobearbeitung machst, kann sich ein I7 allerdings auszahlen.
Wenn du auf die Möglichkeit der Übertaktung verzichtest, kannst du mit einem Xeon 1230V3 richtig Kohle sparen.
Das ist eigentlich ein I7 nur ohne IGP. Und ein bischen takten kann man den auch.
 
Xeon hatte ich noch nicht auf dem Radar. Dachte immer die haben nen anderen Sockel. Aber die haben auch LGA1150.

Wie sieht es da eigentlich aus? Wird der LGA1150 in Zukunft auch noch verwendet. Die Haswell CPU's sind ja noch nicht so alt, aber gibts hierzu schon infos?

IGP brauch ich normal nicht da ich sowieso ne Grafikkarte einsetzen werde.


so siehts im moment aus:

  • Intel Xeon E3-1230V3 4x3.30GHz So1150 Box Haswell
  • ASRock Z87 Extreme4 Z87 Sockel 1150 ATX DDR3
  • Samsung SSD 840 EVO 500GB Basic 2.5" SATA 6Gb/s TLC Toggle
  • Cooler Master Midi Tower CM 690 III USB 3.0 schwarz (lieber wär mir ein Midi das die Anschlüsse vorne hat)
  • be quiet Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 80+Gold
  • LG Blu-ray Brenner BH16NS40 Retail schwarz
  • EKL Alpenföhn Brocken CPU-Kühler

sind zusammen 894,-

RAM schau ich zu Hause nochmal nach welche Riegel ich im HTPC und im Storage Server verbaut habe. Glaub ich hab in beiden Corsair XMS3 verbaut.
 
Intel wechslt die Sockel mit jeder Generation
.die wollen Mainboard Chips verkaufen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
  • Intel Xeon E3-1230V3 4x3.30GHz So1150 Box Haswell
  • ASRock Z87 Extreme4 Z87 Sockel 1150 ATX DDR3
  • Samsung SSD 840 EVO 500GB Basic 2.5" SATA 6Gb/s TLC Toggle
  • Cooler Master Midi Tower CM 690 III USB 3.0 schwarz (lieber wär mir ein Midi das die Anschlüsse vorne hat)
  • be quiet Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 80+Gold
  • LG Blu-ray Brenner BH16NS40 Retail schwarz
  • EKL Alpenföhn Brocken CPU-Kühler
Schaut sehr gut aus. Der Xeon lässt sich dann, wenn man im BIOS den Turbo-Boost deaktiviert und die Turbo-States "freigibt" (unlock) auf 3,7GHz übertakten. Mit SMT eine feine Sache.

Aber sei dir im Klaren darüber, dass dir SMT beim Spielen nichts bringt. Der Xeon mit -8- Threads @ 3.7GHz ist beim Gaming deutlich langsamer als ein i5-4670K @ 4.0Ghz mit seinen -4- Threads.

Der Xeon lohnt sich also nur, wenn du wirklich gut und professionell Videos schneidest und mit Effekten versiehst. Hierbei muss man allerdings auch berücksichtigen, dass viele Videoschnittprogramme (Adobe Premiere Pro, Magix etc.) mehr und mehr CUDA bzw. OpenCL unterstützen. So ist eine GTX660 bereits deutlich schneller als ein Xeon mit -12- Threads.
 
Naja ich finde deutlich langsamer etwas übertrieben.
Ein I5@4Ghz ist sicherlich schneller als der Xeon@3,7Ghz.
Aber es sind, so denke ich, bestimmt spürbar keine Welten.
 
Danke für eure Hilfe.

Ja ich bin mir halt noch nicht sicher wie ich das mit dem HTPC machen soll.
3 Rechner (Storage, HTPC und Gaming PC) in einem Raum sind halt doch etwas verrückt.

Ich werde denk ich versuchen LAN-Kabel und HDMI Kabel zum Schreibtisch zu legen und den HTPC/Gaming PC zu vereinen. Damit ich sowohl am Beamer als auch am Schreibtisch zocken kann + arbeiten am Schreibtisch + XBMC übern Beamer.

Also ich werde die Entscheidung zwischen i7 und Xeon davon abhängig machen wie ich das mit dem HTPC löse.

Den AMD X4 kann ich ja dann im Server weiterverwenden (Da steckt nen X2 drin) dann bleibt nur das Mainboard und das Gehäuse vom HTPC übrig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh