Gaming, Office PC für max. 2.000 EUR ohne Monitor

only4u

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2022
Beiträge
49
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Cities Skylines II, Battlefield 6, The Bus, SubwaySim 2

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Dell S3422DWG(HDMI2 2.0 HDR) 3440 x 1440


4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Prozessor AMD

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, außer Maus, Tastatur, Lautsprecher und Monitor

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2.000 EUR

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
noch im Jahr 2025

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ja

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mich mal im Forum umgeschaut und zwei Beispiele gefunden, wobei ich denke, dass diese ganz ok für mich wären. Was sagt ihr zur scharzen bzw. weißen Varinate? Nach Gehäuse kauf, wären noch gute 250 Euro Spielraum, gibt es euer Meinung noch Upgrades, die man hier eventuell noch verbauen sollte:

Bildschirmfoto 2025-09-16 um 17.41.10.png
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 17.46.20.png
 
Tach auch,

hier mal meine Liste, die ich für dieses Budget gespeichert habe. Zu der Lexar SSD kann ich nichts sagen, die hab ich mir noch nie genauer angesehen. Ich würde nur das Tomahawk dem Asus MB vorziehen, da du hier einen internen USB-C-Header fürs Gehäuse hast.
Ansonsten ist deine Konfig schon recht solide und meiner ja auch recht ähnlich. Ist halt auf Funktionalität und nicht auf Optik getrimmt (was ich sehr befürworte).

1761049960032.png
 
@ProfTii Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Lese ab und an, dass man beim Mainboard auf ein "E" in der Modellbezeichnung achten soll. Erfahrungswerte hierfür / Verwendungszweck? Zudem hast Du noch einen Luftverteiler aufgeführt, die werden wahrscheinlich zusätzlich für die Lüfter des Gehäuses und die zusätzlichen drei in Deiner Aufstellung benötigt.

 
B650E ist die B650 Version die offiziell PCIe 5.0 kann, bei B850 gibts nur noch B850, was im Prinzip B650E entspricht.
 
Anmerkung noch.
- Haupt-SSD darf mit DRAM Cache sein, also 990pro, SN850X, KC3000... bei dem Budget sollte es auf die 20€ nicht ankommen.
- B650 ist veraltet... nix PCIE 5.0... und kaum billiger. Außerdem würd ich was mit halbwegs brauchbarem Sound-Chip und Ausstattung allgemein kaufen, zudem sollten alle weiteren PCIe Slots sehr tief sitzen, damit die der Graka nicht in den Weg kommen. Asrock B850 Riptide, Steel-Legend und Live-Mixer sind gut, Gigabyte Aorus B850 auch. MSI muss man halt schauen, ist nicht someine erste Wahl. Asus ist halt teuer, wobei die Strix B850 schon auch nice sind, imho den Aufpreis nicht wert... Um ca. 180-210€ bekommt man da gute Ware.
- Pure Power 12M ist veraltet, Pure Power 13M ist aktuell und besser.

B650E/B850 hat imho meist die bessere Ausstattung. Verwend den Vergleich von Geizhals, da erkennt man am ehesten was.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da sind die Slots blöd und so.
Ich find die ganz nett:
Asus ist halt zu teuer imho... die Asrock sind alle sehr, sehr ähnlich und unterschieden sich nur minimalst.
Beim Gigabyte ist die PCIe Verteilung vom Chipsatz etwas anders... sind bei den Fotos eh so Blockschaltbilder dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich dem Rat mit B850 Steel Legend + SN850X als SSD jedenfalls anschließen.
Man kann auch das FSP Vita GM 850W nehmen das ist leicht günstiger als das ältere BeQuiet.
 
Danke für das Feedback @pwnbert und @zog88 - ihr habt recht, mir war gar nicht aufgefallen, dass noch das B650 statt dem B850 in der Liste war, ist schon getauscht.
Macht der Tausch zwischen der 990 Evo Plus und der 990 pro in der Realität wirklich einen merklichen Unterschied (auch wenn die 20€ hier tatsächlich nicht ins Gewicht fallen)? - wobei ich mir bis eben sicher war, dass die 990 Evo Plus (wie der Vorgänger 970 Evo Plus) über einen DRAM-Cache verfügen würde, was sie aber tatsächlich nicht tut.

1761137274997.png


nochmal mit Korrektur zum Ausgangspost
 

Anhänge

  • 1761137031008.png
    1761137031008.png
    52,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die 990 Evo Plus ist deutlich "abgespeckt"... trotzdem kein so schlechtes Produkt (zumindest seit sie billiger als die 990pro ist, anfangs war sie ja teurer...).

Naja, isn lang diskutiertes Thema, mit dem DRAM Cache...
Ich persönlich würde ja auch überdenken, wie weit die 2tb reichen... ist halt ne persönliche Frage. Mein Speicherbedarf ist historisch eher hoch, so kleine Drives sind für mich kein Vorteil.
 
Da bin ich bei dir - ich komme auch mit 4 TB grade so hin, wobei das eher an meinem Speicherverhalten als an meinem realistischen Bedarf liegt (ich könnte sicher einiges löschen :d)
 
Naja, dann 990pro / sn850x 4tb und gut?

Da lässt sich noch eher über 9800x3d vs 9700x diskutieren... (oder auch 9900X/9950X)... wo der 3d Cache ja recht speziell ist, in manchen Fällen natürlich DER Gamechanger, in anderen Fällen nicht relevant...

Imho ist ne gute (und große) SSD gut und sinnvoll angelegtes Geld, M.2 Slots sind immer rar und die Daten allgemein werden nicht kleiner... von 200MP Handyfotos über FHD/4k Videos bishin zu Spiel-Installationen jenseits der 100gb...
 
Zunächst vielen Dank zusammen. Einige im Forum entscheiden sich für die Nvidia RTX 5070 Ti wäre der Mehrwert nicht nur im Preis für das ausgesuchte System spürbar?
 
Wie ist das zu verstehen?
5070Ti vs 9070XT?
Das hängt davon ab, 9070XT ist der P/L Winner, wenn du CUDA brauchst, ist die 5070Ti schon okay.

5070Ti vs 5080?
5080 ist imho immer scheiße ohne 24gb VRAM. Hat genau so 16gb wie die 5070Ti... und die paar % RT/Shader Cores mehr reißen das nicht raus, dafür ist die 5080 einfach zu teuer, außer, du bekommst eine wirklich billig im Sale irgendwo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh