[Kaufberatung] Gaming-Notebook Überläufer sucht Rat

mavoso

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2012
Beiträge
1.020
Hi luxx Gemeinde,

ich komme eigtl. aus dem mobil/Notebook Bereich und wollte/will mir derzeit ein gaming-Notebook kaufen.
Nach einigem hin und her, weil mich kein Angebot so recht zufrieden stellen konnte( was auch meinem geringen Budget geschuldet ist) bin ich dann immer mal wieder in die Richtung gaming-Desktop ausgewichen.

Ich denke dass ich das Ziel auch schon ganz gut vor Augen hab, hätte aber doch noch einige Fragen.

Zu mir:
ich will den PC erstmal hauptsächlich im Wohnzimmer am Fernseher via HDMI betreiben und er soll die XBOX360 bis zum launch der neuen Generation ersetzen. Spielen werde ich Games wie "Tomb Raider, Crysis 3, GTA5, SimCity und meine holde sciher Sims". FullHD wäre fein, aufgrund des TV´s und dem Sitzabstand aber nicht Pflicht(kann ne XBOX ja auch nicht...)
Mein Budget beträgt max. 950€ wobei ich froh wäre wenn ich noch ein paar Kröten für nen kleines Tablet über hätte, so das ich nicht gänzlich auf mobiles Couchsurfen verzichten muss :)...

Was ich mir derzeit so konfiguriert hatte sieht folgendermaßen aus:

AMD FX-8350 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
179,21 €

XFX CORE RADEON 7870 1000M 2GB D5 2x mDP HDMI 2x DVI
189,92 €

ASRock 970 Extreme3, AM3+, ATX
Einzelstück
64,71 €

Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Intel
35,95 €

8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
51,44 €

WD Caviar Blue 1TB 6Gb's
59,28 €

FRACTAL DESIGN Define R4 Arctic White
97,00 €

Thermaltake Hamburg 530W
39,62 €

Meine erste Frage wäre: Was fehlt?
Ein Betriebssystem habe ich Zuhause, genauso wie Maus, Tastatur und Gamepad.
Ein DVD Laufwerk habe ich auch noch, allerdings benötige ich das erstmal nicht.
In Zeiten von Steam, McGame etc... habe ich schon länger keine Spiele CD mehr im Haus gehabt :) (abseits von XBOX Games)

Das AMD CPU´s mehr Saft brauchen als die Intel-Kollegen und dabei weniger bringen weiss ich, aber ich finde AMD doch recht sympathisch und günstiger sind sie auch. Aber wie siehts mit der Leistung und Zukunftssicherheit aus? Kann ich auf das AM3+ Board auch noch AMD´s nächste Generation stecken? Bin ich mit Intel Zukunftssicherer? Falls ich in Zukunft eine fettere GPU kaufe limitiert mich die AMD CPU schon? Und was hat es mit den abertausenden verschiedenen Versionen von ein und derselben Graka auf sich?

Ich bin auf das System nicht fixiert und nehme Vorschläge gerne an, nur sollte das Gehäuse halbwegs in ein Wohnzimmer mit viel Weiss, Aschbraun und Schwarz passen.

Gruß Philipp

Ps: meine Notebook Wunschkonfiguration wäre ein 15" FullHD book mit i5 3230m, Radeon 7970m und 8gb RAM gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin erstmal...

wäre an deiner Stelle eher für folgende Config:

Core i5 3350P -> 150€ (35€ günstiger als der AMD FX und schneller bei Spielen)
ASRock B75M-GL R.20 -> 50€ (reicht dicke!)
4GB G.Skill NQ DDR3-1600 -> 27€ (da du ein noch ein Tablet willst kann man sich die 20€ für 8GB auch sparen, braucht man zum spielen eh nicht)
2GB Asus HD 7870 DirectCU II V2 -> 210€ (afaik machen die XFX-Grakas mit den neuen Treibern Probleme, oder gibts da schon was neues?)
400 W BeQuiet Straight Power E9 -> 60€ (m.M.n. das beste NT für den Preis)
HDD kannst du so lassen
dann wärst du bei rund 560€

dazu ein schönes mATX Gehäuse -> Wäre für das Silverstone Precision PS07 (wenn es weiß sein soll), oder das Temjin Evo TJ-08 ... musst du aber wissen (ich würde mir jedenfalls keinen ATX-Klotz ins Wohnzimmer stellen :))

Dazu ein Nexus 7 8GB (reicht dicke zum Surfen) und du hättest immer noch einen hunderter übrig...

aber grundsätzlich wäre - sofern du unbedingt ein Notebook willst - schon was möglich mit 950€, nämlich das Medion Erazer X6821 PCGH-Edition, aber der Preis ist... nunja, happig :)

EDIT: zum thema Zukunftssicher kann man nur sagen, dass in Sachen PC nichts zukunftssicher ist. Bei Intel startet dieses Jahr Haswell mit Sockel 1150 und bei AMD wird AM3+ sicherlich auch auf längere Frist auslaufen... ist also grundätzlich latte... wenn man kauft, dann nach Preis/Leistung... Aufrüstbarkeit in Zukunft ist nicht mehr so leicht wie früher (zu LGA 775 oder AM2 Zeiten)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi C4rtm4n,

danke für die Infos :),

Das Notebook welches ich mir bestellen wollte ging in eine ähnliche Richtung, leider auch Preislich...
Zu deinem Gehäusevorschlag muss ich sagen das ich nicht auf einen ATX Brocken bestehe, das war eher aus Unwissenheit so nach dem Motto: was der Bauer nicht kennt...usw...
Am liebsten wäre mir natürlich so klein wie möglich und dabei in der Optik wie die restlichen Geräte.
Optisch gut passen würde das Gehäuse: http://hardwareversand.de/Desktop/28967/Chieftec+Hi-Fi+HM02S+silber+ohne+Netzteil,+mATX.article
Da stellt sich mir nur die Frage ob ich meine Hardware da auch reinbekommen bzw. wie, ich ohne jedes mal Fragen zu müssen, Feststellen kann ob meine restliche Hardware passt.
Reicht es aus rein auf die Baumaße zu kucken? Dann würde das Gehäuse z.B. rausfliegen da die Karte zu groß wird.
Und wenn ich ein passendes, möglichst kleines, Gehäuse finde wie sieht es dann mit der Hitzeentwicklung aus?
Wenn ich mich Hardwaremäßig gerade noch so über Wasser halten kann hört´s bei der Gehäuseauswahl völlig auf bei mir :(...
Das letzte mal als ich nen PC zusammengebaut habe war P4 noch modern und das "Gehäuse"/Turm war fast nen 3/4m bis 1m hoch.

Wenn ich auf kleine ITX oder MATX Gehäuse setze sollte ich aus Temperaturgründen auf AMD CPU´s verzichten?
Und wie sieht es mit der Vorgeschlagenen AMD CPU Leistungstechnisch aus? Sind die so schlecht das sogar eine 7870 limitiert wird, oder später eine 7970?
Wenn nicht würde ich ganz gerne bei AMD bleiben, ist mir einfach Sympathischer als Intel.
Klingt komisch und das bin ich auch ;)...

gruß Philipp

PS: Bei der Gehäuseauswahl sollte ich dazusagen das ich evtl. nächstes Jahr in die Liga 7970 crossfire umsteigen möchte. Aber nur wenn ich die Xbox720/4/ifinity... wie auch immer, auslasse.
 
ei der Gehäuseauswahl sollte ich dazusagen das ich evtl. nächstes Jahr in die Liga 7970 crossfire umsteigen möchte.

Kauf dir lieber erstmal einen 4k Monitor bevor du über so einen Schwachfug nachdenkst.
 
Was daa upgraden auf 7970 cf angeht: schau dir erstmal die Leistung von der 7870 an. Der Unterschied zu nem Laptop ist enorm!

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Hardwareluxx App
 
Der AMD Prozessor limitiert weder die 7870 noch die 7970. Wenn du 2 x 7970 haettest vielleicht aber eine Karte ganz bestimmt nicht.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
moin erstmal...

wäre an deiner Stelle eher für folgende Config:

Core i5 3350P -> 150€ (35€ günstiger als der AMD FX und schneller bei Spielen)
ASRock B75M-GL R.20 -> 50€ (reicht dicke!)
4GB G.Skill NQ DDR3-1600 -> 27€ (da du ein noch ein Tablet willst kann man sich die 20€ für 8GB auch sparen, braucht man zum spielen eh nicht)
2GB Asus HD 7870 DirectCU II V2 -> 210€ (afaik machen die XFX-Grakas mit den neuen Treibern Probleme, oder gibts da schon was neues?)
400 W BeQuiet Straight Power E9 -> 60€ (m.M.n. das beste NT für den Preis)
HDD kannst du so lassen
dann wärst du bei rund 560€

dazu ein schönes mATX Gehäuse -> Wäre für das Silverstone Precision PS07 (wenn es weiß sein soll), oder das Temjin Evo TJ-08 ... musst du aber wissen (ich würde mir jedenfalls keinen ATX-Klotz ins Wohnzimmer stellen :))

Dazu ein Nexus 7 8GB (reicht dicke zum Surfen) und du hättest immer noch einen hunderter übrig...

aber grundsätzlich wäre - sofern du unbedingt ein Notebook willst - schon was möglich mit 950€, nämlich das Medion Erazer X6821 PCGH-Edition, aber der Preis ist... nunja, happig :)

EDIT: zum thema Zukunftssicher kann man nur sagen, dass in Sachen PC nichts zukunftssicher ist. Bei Intel startet dieses Jahr Haswell mit Sockel 1150 und bei AMD wird AM3+ sicherlich auch auf längere Frist auslaufen... ist also grundätzlich latte... wenn man kauft, dann nach Preis/Leistung... Aufrüstbarkeit in Zukunft ist nicht mehr so leicht wie früher (zu LGA 775 oder AM2 Zeiten)...

Grundsätzlich ne gute Zusammenstellung, aber 8gb sind beim Zocken schon Pflicht. über 4gb bin ich quasi immer (und ich bin kein hardcore zocker --> gw2, crysis und far cry 3 momentan). Klar hat man vor einigen Wochen für 27€ noch 8gb bekommen, aber wer zu spät kommt den bestraft das Leben ;)
Ansonsten kann man die Komponenten so lassen.

Zur AMD CPU --> Lass es, die fressen nur Strom, leisten (in Spielen) weniger und werden viel wärmer. Das steht in keinem Verhältnis. Du bekommst ja bei Intel mit der oben genannten Zusammenstellung sogar mehr Leistung für weniger Geld.
ITX für nen Gamerrechner würd ich mir nicht antun, maximal matx, aber selbst da würde ich sagen --> ATX und nen nettes Gehäuse, dann riskierst du keine Wärmestaus und kannst das ganze System auf leise trimmen.
 
Danke für die ganzen Tips/Meinungen :).

Ich habe heute viel gelesen und Benchmarks verglichen und habe eine neue Konfiguration zusammengestellt welche mir recht gut gefällt.
Könnt Ihr vll mal drübersehen ob mir extreme Schnitzer Unterlaufen sind?

Gehäuse Midi Tower
SilverStone FT03B-Mini (ArtNr: TQXI2D)
schwarz
€ 110,44*

Mainboards Sockel 1155
ASRock H77M-ITX (ArtNr: GRIR38)
Sound G-LAN SATA3 USB3 eSATA
€ 80,03*

CPU Sockel 1155
Intel Core™ i5-3350P (ArtNr: HR5I48)
FC-LGA4, "Ivy Bridge"
€ 150,61*

Netzteile
SilverStone ST45SF 450W (ArtNr: TN4I07)
SFX-Bauform, inkl. ATX-Adapter, schwarz
€ 67,54*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD10EZRX 1 TB (ArtNr: AEBW60)
SATA 600, Green
€ 56,-*

Arbeitsspeicher DDR3-1600
2x Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600 (ArtNr: ICIF57JB)
CML4GX3M1A1600C9, Vengeance LP
€ 55,66*

BluRay-Laufwerke SATA
Teac DV-28S-Y93 8x SL bk B (ArtNr: CDBES0)
schwarz
€ 58,15*

Grafikkarten NVIDIA PCIe
ECGA Geforce GTX 660 FTW Signature2 (ArtNr: JDXZYV)
DisplayPort, HDMI, 2x DVI
€ 212,92*

Zwischensumme:€ 791,35


Ich weiss, das Gehäuse ist winzig, hat in einer ähnlichen Konfig aber als Nvidia Demo Rechner FT03 schon bewiesen das es funktioniert.
Ich bin einfach gerade dabei die optimale Mischung zwischen Größe, Optik und Lautstärke zu finden und derzeit liegen bei mir Größe und Optik vorn :/...

gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich so nicht machen, weil:

1.) Gehäuse ist minimal kleiner als ein mATX (Bis auf die Tiefe sogar fast gleich groß)
2.) Das SFX Netzteil ist teurer und ineffizienter
3.) Du brauchst ein Slot-In Laufwerk (sofern du doch eins verbauen willst)
4.) ITX MoBo's sind i.d.R. teurer als mATX-Boards (bei gleicher Ausstattung)
5.) Die Corsair RAM's zicken auf manchen Boards (einfach mal in die Support-Liste beim Hersteller schauen, sofern supportet kann man die nehmen)
6.) ITX ist weniger Flexibel i.S. Aufrüstung und birgt des öfteren Temperaturprobleme

und der subjektive Punkt gegen exakt dieses Gehäuse -> es ist hässlich :)
lieber das Fractal Design Node 304
 
Wenn ich das Node 304 nehme kann ich dann ein nromales ATX Board verbauen?
Welchen Ram würdest du denn empfehlen? Ich wollte mindestens 1600er mit 8GB verbauen.

was sagst du dazu?


Grafikkarten NVIDIA PCIe
Geforce GTX 660 FTW Signature2 (ArtNr: JDXZYV)
DisplayPort, HDMI, 2x DVI
€ 212,92*

CPU Sockel 1155
Intel Core™ i5-3350P (ArtNr: HR5I48)
FC-LGA4, "Ivy Bridge"
€ 150,61*

Mainboards Sockel 1155
ASRock H77 Pro4-M (ArtNr: GRIR34)
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 eSATA3
€ 68,75*

Netzteile
beQuiet Pure Power CM L8-430W (ArtNr: TN4V2D)
2x PCIe, schwarz
€ 56,08*

Blu-ray ROM SATA
LiteOn iHOS104 (ArtNr: CJBL58)
Blende in Schwarz
€ 47,36*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD10EZRX 1 TB (ArtNr: AEBW60)
SATA 600, Green
€ 56,-*

Arbeitsspeicher DDR3-1600
2x Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600 (ArtNr: ICIF57JB)
CML4GX3M1A1600C9, Vengeance LP
€ 27,83*

Gehäuse Midi Tower
Fractal Design Define Mini (ArtNr: TQXHF4)
schwarz
€ 85,02*


Zwischensumme:€ 732,40*
 
Ich komm nicht weiter :/, statt der evga Karte nehme ich die gigabyte 660oc. Der Rest bleibt, aber ich komme Gehäusetechnisch auf keinen grünen Zweig. Das ft03 Mini gefällt mir immernoch am besten, ist aber mit extremen Nachteilen verbunden und "laut", bzw. sind 35-45db unter volllast heutzutage akzeptabel? Kann mir jmd. ein möglichst kleines, ansprechendes Gehäuse empfehlen? Am besten in Richtung cube.

Gruß Philipp


Ps: am liebsten wäre mir ein atx oder micro atx Gehäuse.
 
Die AMDs sind hauptsächlich wegen der Länge rausgeflogen da im silverstone ft03mini für die kein Platz wäre. Da ich jetzt aber wahrscheinlich ein anderes nehmen werde, aus nachrüst gründen, stehe ich wieder am Anfang. Ist echt schwer sich zu entscheiden wenn man aufs Geld achten muss...

Ich schwanke zw. MSI/Gigabyte 660oc Vs. MSI/Gigabyte 660ti oc Vs. Saphire/XFX 7950...

Zocken werde ich in nächster Zeit Max. Auf 1080p und ob ich AA jeglicher Art benötige kann ich nicht sagen. Wie gesagt gedaddelt wird auf einem 3m entferntem 46" TV.

Nachdem was ich gelesen habe scheint die 7950 für 1080p "overpowered" zu sein, ist daher aber vll am Zukunftsichersten, wenn's dann nurnoch um die 7870 und 660 ginge hätte ich mit der 660 ein besseres Gefühl(schon wegen physx) weiss nur nicht ob sich der Aufpreis zur ti lohnt :/... Ich wäre gerne bereit das Geld für eine 7950 auszugeben, aber nur wenn's auch Sinn macht.

Jetzt bin ich auch wieder unsicher ob ich vll später doch die CPU oc'en will/muss. Was mein ihr Wie lange ich mit einem i5 3350p klarkomme? Der 3470k+ passendes mb kostet locker 70-80€ mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2 Jahre wirst du wohl bestens mit der CPU über die Runden kommen.
Und wegen des besseren P/L würde ich zu einer 7950 greifen.
 
wegen CUbe gehäuse,

schau dich mal bei Lian Li um:

PC-Q08

ich hab da drinne folgendes:

P8Z77-I Deluxe (ok das MoBo ist übertrieben)
3570K @ 4,2 GHz
Noctua NH-L 12
FSP Aurum 400W
Gigabyte Radeon 7870
die temperaturen sind genial und leise isses auch, ausserdem ist ein standard-ATX Netzteil drinne und genug Platz für richtig lange Karten (hatte testweise mal die 7970Lightning eingebaut xD, knapp aber geht)

wäre so mein Tipp

du musst damits wirklich silent ist nur den lüfter oben austauschen oder entkoppeln und den vorderen Lüfter mit 7V betreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
@tankman

Hoert sich gut an. So im 2 Jahresrythmus ne neue CPU find ich annehmbar. Welche Radeon 7950würdest Du denn empfehlen und laufen physx Effekte wirklich nur auf nvidia Karten?

@Dr0wnz

Hört sich interessant an, werd ich mir zuhause mal anschauen. Welchen Vorteil hat ein atx Netzteil?

Gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
FSP Aurum 400W

die temperaturen sind genial und leise isses auch, ausserdem ist ein standard-ATX Netzteil drinne und genug Platz für richtig lange Karten (hatte testweise mal die 7970Lightning eingebaut xD, knapp aber geht)

ein aurum und leise?
naja, das ist eher noch so gerade im rahmen, aber silent ist es nicht.
ausserdem hat die 400 watt version nur einen pcie anschluss.
 
@tankman

Hoert sich gut an. So im 2 Jahresrythmus ne neue CPU find ich annehmbar. Welche Radeon 7950würdest Du denn empfehlen und laufen physx Effekte wirklich nur auf nvidia Karten?
Aktuell würde ich diese 7950 nehmen
XFX Radeon HD 7950 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-795A-TDFC) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Und PhysX läuft nur auf Nvidiakarten. Aber so viele Spiele sind das jetzt auch nicht und aus meiner Sicht ist das kein Must Have.
 
ein aurum und leise?
naja, das ist eher noch so gerade im rahmen, aber silent ist es nicht.
ausserdem hat die 400 watt version nur einen pcie anschluss.

PCIe anschluss kann man wunderbar adaptieren ^^

und doch das teil ist sau leise und praktisch unhörbar bei mir, der luftzug vom Frontlüfter auf 7V ist eher wahrnembar, wenn man schon 10 cm vorm gehäuse sitzt...

is ja auch egal welche PSU man verbaut,

aber zum thema ATX PSU:

im Vergleich zu SFX effizienter und billiger, meist qualitativ besser und größere Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kauf mir doch kein neues netzteil und fange dann an mit adaptern zu basteln?!
sorry, aber das ist doch murks.

lautstärke ist ja eher subjektiv, aber ein aurum als sauleise beschreiben, ne ne, das passt nicht zusammen.
 
Dann wird's wohl trotzdem "mitx" mit dem bitfenix prodigy, und die MSI Radeon 7950 twinfrozr3 welche ein 7970pcb haben soll. Kostenpunkt 78€ & 288€ . Die MSI soll wegen dem großen pcb Super oc'bar sein.

Ps: wenn ich bei Caseking o.ä. eine MSI Radeon kaufe, bekomme ich dann auch die never settle Games? Oder geht das nur bei AMD Radeon Karten?

Gruß Philipp

---------- Post added at 20:49 ---------- Previous post was at 17:30 ----------

Pps: meint ihr ich ich bekomme in das prodigy mitx ne 7970 rein? Und taugen die von powercolor was, oder lieber saphire?
 
Zuletzt bearbeitet:
619813d1359121987-softys-short-time-diary-highend-goes-mini-itx-sam_8964.jpg

Es ist egal welcher Hersteller es ist Hauptsache ne Radeon ab 78xx. In das Prodigy past eine GTX690 und die is genauso lang wie die 7970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, beim Prodigy brauchst du dir wirklich mal gar keine Sorgen machen, da passt wirklich fast alles rein an GPUs und CPU Kühlern. Es ist zwar ein mITX Gehäuse, aber die Abmessungen sind alles andere als mITX.^^
 
Gibt es dann vll matx oder sogar atx Gehäuse in dem Stil (cube und schlicht modern) die ich übersehen habe? Die lian Li Gehäuse gefallen mir leider nicht so sehr...
Zum Thema 7970, ich habe gelesen das die MSI 7950 twinfrozr3 auf 7970 Niveau und darüber getaktet werden kann. Ist das so richtig?

@waldemar
Hab das Bild eben erst gesehen, sieht super aus! Ich denke damit ist meine Entscheidung gefallen :). Kannst du ein paar Erfahrungen mit dem Gehäuse beschreiben(Temperatur, Geräuschentwicklung, transportierbarkeit)?

Gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
eine 7970 kann man auch höher ;) hmmm bis auf die Lian Li V35x Serie fällt mir nix mehr auf nur noch das CM HAF XB. Ich war damals auch auf der suche nach nen guten Cube-Case und hab mir das Lian LI v351 geholt und meine Gigabyte GTX 670 passt grade so rein wegen meinen CM H100 Kühler.

edit ach dann wäre dann noch das Case
http://geizhals.at/de/fractal-design-node-304-fd-ca-node-304-bl-a794687.html
wird aber glaub ich sehr sehr eng
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

wenn du eine 7970 willst, dann solltest du auch diese und keine 7950 kaufen. Die 7950 TwinFrozr ist auch nicht ganz auf dem Niveau der großen Schwester und ne Garantie, dass man diese mit OC erreicht, ist auch nicht gegeben. Zudem kann man eine 7970 ja wiederum höher takten und das Spielchen kann man ja immer weiter treiben.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe mir folgendes überlegt:


Mix Computer:

CPU Sockel 1155
Intel Core™ i5-3350P (ArtNr: HR5I48)
FC-LGA4, "Ivy Bridge"
€ 150,69*

Mainboards Sockel 1155
ASRock H77M-ITX (ArtNr: GRIR38)
Sound G-LAN SATA3 USB3 eSATA
€ 80,03*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD10EZRX 1 TB (ArtNr: AEBW60)
SATA 600, Green
€ 55,77*


DVD-Brenner SATA
Lite-On GH-24NS (ArtNr: CEBL0T)
12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz
€ 15,81*


Netzteile
BeQuiet Straight Power BQT E9 500W (ArtNr: TN5V2E)
2x PCIe, schwarz
€ 79,29*

Caseking:

Gehäuse
BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse - schwarz
Lieferzeit: lagernd 69,90

Grafikkarte
XFX RADEON HD 7970, 1000M BLACK DD Edition 3072 MB DDR5, Mini-DP
Lieferzeit: lagernd 339,90

Arbeistspeicher
Corsair Vengeance Series Blue DDR3-1600, CL9 - 8GB Kit
Lieferzeit: lagernd 56,90

Summa sumarum ca. 847€

Ist jetzt aber auch so ziemlich die Schmerzgrenze :)...

Reicht das Netzteil aus? 465W sollte reichen, oder?
Brauche ich noch Kabel zum anschliessen, oder ist bei den Geräten alles dabei, und sollte ich am Anfang lieber 1x 8GB statt 2x 4GB Ram kaufen zwecks Upgradebarkeit?
Entschuldigt meine Unwissenheit, im Notebook brauchte ich immer recht wenig zu verkabeln und schrauben :)...

Gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh