[Kaufberatung] Gaming Computer bis 4000€ incl Monitor ,Tastatur, Headset, Maus + Pad ,Wasserkühlung?

Okay also direkt die Garantie Flöten beim umbau der GPU
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bleib bei der 1080 Ti - die Titan Xp kannst du nur bei Nvidia direkt kaufen, dh. es gibt keine Custom Designs, und sie ist ca 5% schneller als eine Referenz 1080ti (kostet aber fast das doppelte).
Und eine vom Hersteller optimierte 1080Ti ist oft schneller als 5% - wenn du die extra features der Xp nicht brauchst lohnt sich das kein Stück, das ist nur Geld verbrennen (spende das lieber wenns weg muss - ich nehms sonst auch :) ).
+ ich weiß nicht wie Nvidia das mit dem Kühler entfernen sieht.

Und den Threadripper nim nur wenn du wirklich regelmäßig Videos bearbeitest, das Ding ist nicht gerade günstig und hat die gleichen Spieleeinschränkungen wie die Ryzen (wie gesagt - muss nicht schlimm sein, aber wenn Gaming Prio 1 ist, würde ich diesen Kompromiss nicht eingehen)

- 400€ Für ein anständiges Board (usb/m.2 ports und so sollten für dich passen)

- 560€ für den 7820X - Der ist in jedem Game! (zumindest konnte ich bisher nichts gegenteiliges finden) besser als Threadripper/Ryzen Threadripper: AMDs Ryzen Threadripper 1950X und 1920X im Test - Hardwareluxx
wenn du hier übertreiben möchtest nim den 7900X, da zahlst du 400€ mehr für +2 Kerne (lohnt nicht wirklich)

- 250-300€ für Ram 4x8GB (auch hier könntest du Sinvoller übertreiben wenn du 64gb nimmst)

- 800€ für ein 1080Ti Modell deiner Wahl (wenn du was mit einem Standart PCB nimmst, findest du einfacher Wasserkühler)

zb sowas könntest du machen:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


Da bist du dann bei ca 2000€ und kannst noch gut was in Monitor (g-sync!) und wakü investieren (die du übrigens erst klären solltest wenn du die Hardware schon ausgesucht hast, weil das ist ein Thema für sich).
 
kozfogel dem TE geht es nicht nur um jetzt und heute sondern um einen längeren Zeitraum. Daher der Vorschlag mit dem Threadripper. Auf dauer müssten die Kerne mehr als höhere Taktung bringen.

Wenn man es aber genau nimmt gibt es eh nichts Zukunftsicheres.

70133 AMD Ryzen Threadripper 1950X 16x 3.40GHz So.TR4 WOF
Als Geschenk verpacken: Nein 1 x € 1.039,00* € 1.039,00*

8653759 32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Quad Kit
Als Geschenk verpacken: Nein 1 x € 347,75* € 347,75*

70161 ASRock X399 Taichi AMD X399 So.TR4 Quad Channel DDR4 ATX Retail
Als Geschenk verpacken: Nein 1 x € 346,95* € 346,95*

15590 Service Level Gold 1 x € 4,90* € 4,90*

Jetzt doch wieder bestellt, mit den PCIe Lane Aufteilung beim CH6 geht mir auf die Nüsse :shot:

Arctic Liquid Freezer 120 Komplett-Wasserkühlung muss die paar Tage herhalten bis die Nocuta Luftkühler verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt - ich weiß noch wie es damals beim Bulldozer Release (2011) hieß, dass er so schlecht in Games wäre weil diese noch nicht Optimiert sind - und in der Zukunft die Spiele 8 Kerne nutzen würden ... und nunja 6 Jahre Später kamen dann die ersten, und heute gibt es sie schon im zweistelligen Bereich.

Guck dir mal die Steam daten an:
Steam Hardware & Software Survey

Dual-Core 42.02%
Quad-Core 51.99%
Hexa-Core 1.48%
Octa-Core 0.49%

Diese Daten werden sich nicht Schlagartig ändern, und ein Hersteller wird nicht am Markt Vorbeientwickeln - also ich Persönlich bezweifle sehr stark dass in Absehbarer Zeit (sagen wir 3-4 Jahre) ein Threadripper im Mittel dem 7820X gefährlich wird (in Spielen wohl gemerkt!).
Aber du hast recht das es nichts Zukunftsicheres geben wird, weil vllt gibt es morgen einen völlig anderen Ansatz und man braucht dank dx14 nur noch eine USB-GPU (oder was auch immer da kommt)
 
Trotzdem kann man nicht davon sprechen, dass die CPU von heute eine optimierte Hardware für 2020 ist.
Dann hätte jeder, der vor 4-5 Jahren eine CPU gekauft hat, die optimale CPU für heute.
 
Das wollte ich auch nicht sagen - sorry falls mich da falsch ausgedrückt habe. Natürlich wird die Hardware in 2020 anders/besser sein. Ich denke nur (meine Einschätzung basierend auf der Entwicklung seit Bulldozer, und den aktuellen Steam-User-Daten) - dass in 4 Jahren, die Mehrheit der Spiele mit noch lange nicht mit 16 Kernen besser laufen wird, als mit acht. Und daher wäre es mMn eine ungeschickte Lösung, heute einen teureren Threadripper zu kaufen, der in aktuellen Spielen unterliegt - und dann hoffen dass sich irgendwann sich das Blatt wendet (was halt länger dauern könnte als einem lieb ist, oder es kommt was völlig neues und es ist eh egal)
 
Du verstehst nicht, ich stimme dir passiv zu. Wir teilen dieselbe Meinung. ;)
 
Also doch einen 7700k kaufen oder was jetzt los xD
 
Ich bin vor der selben schwierigen Wahl mit dem Threadripper @Noves :d Bin gespannt hier am mitlesen
 
Muss jetzt etwas aufpassen was ich sage damit ich den thread nicht sprenge..
Für heute reicht ein i7 und ist dazu Leistungsstärker als ein 1700. Jedoch gibt es eben 2 (in meinen Augen K.O-Argumente) wieso man zu AMD greifen sollte:
1. Der 1700 liegt manchmal nur 5-6 , Durchschnitt: pi * Daumen = 10-20fps (je nach game) hinter der 7700K. Übertaktet man den 1700 auf das niveu eines 1700x, verringert sich der Abstand.
Der 1800x ist noch näher an der 7700K dran (2-5fps; je nach game) der kostet eben 100€ mehr wie ein 7700K. Bei einer 1700/1800 bekommt man 8Kerne + 16 HT, während man bei Intel 4 Kerne + 8 HT erhält.

2. Die CPU's für den Sockel soll diesmal etwas länger bleiben, bedeutet das wenn du später mal die CPU wechseln magst, nicht wie bei Intel den kompletten Unterbau austauschen musst.

Du machst also keinen Fehler beim Kauf eines 1700/1700X/1800X gegenüber einer 7700K. Im Gegenteil..
Achja, man befindet sich mit keinem von beiden im CPU-Limit. Wenn, dann wird zu allerst die Grafikkarte der limitierte Faktor sein (bei 4K). Aber hierzu kann man auch einfach nach Benchmarks und die Spiele die man spielt googlen - mit der entsprechenden Auflösung. Das dürfte für dich mehr Wert haben.

Die 1950x hat in meinen Augen in einem Gaming-PC nichts verloren. Nicht vergessen, heutigen games reichen 4 Kerne + 2-4 HT vollkommen aus - seit Jahren. Die 1700/1800er Reihe bietet bereits das doppelte an. Wozu 16 Kerne + 32 Threads? Für 2040?
Heute den 1700 mit OC / 1800X kaufen, wenn der in paar Jahren schlapp macht, einfach die nächste AMD rein.
Bis dahin sind die CPU's Leistungsstärker als die 1950x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann evtl. den kleinen Threadripper 1900X. Den würde ich dem 1800X auf jedenfall vorziehen und auch dem Intel, weil man damit genug PCIe-Lanes zur verfügung hat und nicht rumpopeln muss, was mit wem geshared ist usw.
Und wenn man schon auf Wasser will, dann doch bitteschön einen Vernünftigen Radiator wie zb. Mora 3 usw. und nicht 3 kleine in einem System. MO-RA3 | Watercool - Wasserkühlung made in Germany

Ryzen Threadripper 1900X vs. Ryzen 7 1800X im Vergleich: Die unterschiedlichen Achtkerner erklärt [Update]

Zuletzt sei die Zukunftstauglichkeit der TR4-Plattform angesprochen. Dank der vielen PCI-Express-3.0-Lanes können Erweiterungskarten für kommende Standards eingesetzt werden, zum Beispiel eine für USB 3.2.
Oder jetzt Raidcontroller/mehrer 10 GBE Netzwerkkarten/und was es auch immer so gibt :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
4000€ ?? Du willst so Richtig auf Die Kacke Hauen???

Du Hast nur DAS BESTE verdient!!!!!

Lass dir Hier keinen Quark Andrehen... Threadripper AM4 LGA 1151 Pffff Alles Kinderkacke!

Das Ist das Beste System was man Kaufen Kann für Deine Wünsche!!!!

Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF - Sockel 2066 - Hardware, Notebooks & Software bei

Asus ROG Rampage VI Apex Intel X299 So.2066 Quad Channel DDR4 EATX Retail - INTEL Sockel 2066

32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL16 Quad Kit - DDR4-3600 (PC4-28800U) - Hardware,

750 Watt Seasonic Prime Titanium Modular 80+ Titanium - Netzteile ab 700W - Hardware, Notebooks

NVIDIA TITAN Xp-Grafikkarte | NVIDIA

Acer Predator Z35P Preisvergleich Geizhals Deutschland

CHERRY MX-Board 6.0 CHERRY MX Red USB Deutsch schwarz (kabelgebunden) - Tastaturen mechanisch

Logitech G502 Proteus Spectrum USB schwarz (kabelgebunden) - Mäuse kabelgebunden - Hardware,

Logitech G640 460 mm x 400 mm schwarz - Mauspads - Hardware, Notebooks & Software bei

beyerdynamic DT 770 PRO, 250 Ohm Preisvergleich Geizhals Deutschland

FiiO Olympus 2 E10K Preisvergleich Geizhals Deutschland



Unterm Strich 4.545,00 € Dafür Hast du Aber nur das Beste vom Besten!!

Zur Wasserkühlung... Da Geht entweder die Kits von EKWB mit Integriertem GPU Kühler...
EK Water Blocks FLUID GAMING Kit A240G Wasserkühlungs-Set - 240 mm


Oder , Das Große Kit mit 360MM Thick Radiator + Titan X Block

EK Water Blocks EK-KIT X360 Preisvergleich Geizhals Deutschland

EK-FC Titan X Pascal - Acetal+Nickel – EK Webshop

EK-FC Titan X Pascal Backplate - Black – EK Webshop

2x EK-HDC Fitting 12mm G1/4 - Nickel – EK Webshop


ABER!!!! Auf soein System gehört eine Ordentliche Wasserkühlung Am Besten mit 2 Kreisläufen!



9x be quiet! Silent Wings 3 PWM 120x120x25mm 1450 U/min 16.4 dB(A) schwarz - Gehäuselüfter 120mm

2x EK-CoolStream SE 480 (Slim Quad) – EK Webshop

2x EK-XRES 140 Revo D5 PWM (incl. pump) – EK Webshop

EK-Supremacy EVO - Full Copper (Original CSQ) – EK Webshop

EK-FC Titan X Pascal - Acetal – EK Webshop

EK-FC Titan X Pascal Backplate - Black – EK Webshop

12x EK-HDC Fitting 12mm G1/4 - Nickel – EK Webshop

4x EK-HD Tube 10/12mm 500mm (2 pcs) – EK Webshop

EK-CryoFuel Clear Concentrate 100 mL – EK Webshop

EK-ATX Bridging Plug (24 pin) – EK Webshop

2x EK-Cable Splitter 4-Fan PWM Extended – EK Webshop

EK-HD Tube D.I.Y. Kit 1012mm – EK Webshop

+ Rampage VI Apex Mainboard Block

Unterm Strich 943 €




Und Wenn dir das Alles Zu Teuer ist dann Tausche Die Titan Xp gegen eine 1080Ti und du Bleibst im Budget! Die Wasserkühlung Kannst du Auch Später noch Nachrüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh