[Kaufberatung] Gamer PC bis 500€

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.010
Ort
Pforzheim
Hallo,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Gamer PC. Budget ist 500€
Gezockt werden soll aktuell Skyrim.
Monitor ist noch nicht beschafft und soll zwischen 200 und 300€ kosten (zzgl. zu den 500€ vom PC). Mindestens Full HD 24 Zoll.

Gut ich hab gelernt das man aktuell bei neuen Systemen auf Intel setzt.
Folgendes hab ich mal zusammengesucht:

Intel Core i5 2400 157€
Thermal Right Macho 30€
8GB Teamgroup 1333 Ram 23€
ASRock P67 Pro3 76€
Cougar A450 50€
LD DVD Brenner: 15€

GH Zusammenstellung

Case und Grafikkarte werden gebraucht gekauft für insgesamt 50€ (Sharkoon Rebel 9 Pro Economy und ne 500 GB WD Green Platte. Neu kann man die aktuell ja nicht bezahlen)

Sind wir bei ca. 400€

Bleibt noch die Frage nach der Grafikkarte:

Folgende kommen meiner Meinung nach für Full HD

AMD HD6870
Geforce GTX560 (Ti) Aber dann wohl gebraucht.
AMD HD 6950 wohl auch nur gebraucht.
Wobei die 6870 wohl am besten ins Budget passen würde. (ne gebrauchte 5850 wäre auch ne Möglichkeit (Sapphire HD 5850 Xtreem) - Hab ich wie Zufall hier rumliegen, verschenk ich aber natürlich nicht).

Was sagt ihr zu dem System? Und welche Grafikkarte soll eingebaut werden?
Der Core I5 2500k wär auch fein, andererseits glaube ich nicht das der Kollege für den der PC ist jemals das OC anfangen wird. Lieber wird neu gekauft.

LG KJ

PS: Nen Monitor dürft ihr mir auch gerne Empfehlen. Wie gesagt 200 bis 300 € Minimum 24 Zoll und Full HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 5850 ist nur rund 10% langsamer als die 6870 und 15% langsamer als die 560 ti. Also durchaus noch auf der Höhe der Zeit, kann man locker nehmen.
 
Danke schomal für die Tipps

Was ist denn vom Dell UltraSharp U2412M zu halten? Und was wäre ein gutes H67 Board (die ja auch alle so 60 bis 70€ kosten, und damit genausoviel wie das P67)?

Obs letzlich der K- Prozessor wird, wird sich zeigen.
 
Huhu,

sehr gut. Dann geht die Aktuelle Tendenz zu nem Core I5 2400. der 2500k wäre da nur verschenktes Potential.

Ich habe rein aus Gedankenexperimentellen Gründen mal noch einige Überlegungen zu nem AMD System angestellt:

Da bekäme ich das Grundsystem für 255€.
Plus 50€ fürs Case und die HDD. Wären 320. Blieben 195 für ne Grafikkarte.
Beim Intel sind mit BoxedKühler schonmal 380 fällig.
Mir ist bewusst das Intel das wesentlich bessere Gesamtpaket bietet. Allerdings frag ich mich ob es nicht besser wäre jetzt doch ein AMD System zu nehmen um dann eben 180 bis 200€ in ne Grafikkarte stecken zu können. Da wäre dann ne 560Ti oder ne 6950 denkbar.

Ich frag mich halt nur wie man das Geld verteilen sollte: 20% für die Graka (Wie beim Intelsystem) oder 40% wie beim AMD System.

Der Rechner wird wohl nie aufgerüstet werden. Und wenn doch, dann zu einer zeit wo wohl weder der AM3+ noch der S1155 noch aktuell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwa:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/992a61219e9ca5e9295ac3fa1626055bba0919c5ed8bf970907

FX4100 und 560 Ti. Den Kühler habe ich mal übernommen, da würde es aber auch ein kleinerer tun. Nur wegen der Vergleichbarkeit.
Ich glaube auch, dass der Rechner eher ins GPU Limit reinrammelt als das der Prozessor überlastet wäre. Bei 3D Guru sahen die Leistungen bei Full HD jedenfalls ganz gut aus, HT4U hat irgendwie nur mit 1680x1050 getestet, wobei man bei der höheren Auflösung schon eine Angleichung der Ergebnisse sieht. Mit Full HD + ein bisschen AA :fresse: ist dann wohl eher die Graka der limitierende Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 509,10 ||| alles zu ordern bei www.compuland.de

1 x AMD FX-Series FX-6100, 6x 3.30GHz, boxed (FD6100WMGUSBX) 130,77 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6950 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-2DH/R99FA-PJ5) 216,22 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) 71,38 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 50,14 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) 23,81 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A) 16,78 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Da sieht man doch gleich, was ein kleinerer Kühler für Vorteile hat. :bigok:
Wobei ich den FX4100 bevorzugen würde, wegen dem höheren Grundtakt. Und kleineren Preis natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so in etwa hatte ich mir die Konfigs dann vorgestellt.
Lediglich 50€ weniger sollten es sein, da das Case und die HDD zwar vorhanden sind, aber trotzdem mit gesamt 50€ zu Buche schlagen.

Sind denn die Boxed Kühler von AMD Schrott?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Boxed sind brauchbar ... und werden schnell nervend.

Rufe mal bei Compuland an, vllt. geben sie dir Rabatt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX4100 ist gerade um 6€ gestiegen. Oo Bei MF, Compuland listet den noch bei 96€.
Also man kann sicher erst einmal den boxed nehmen, aber für die Laufruhe des Systems wäre ein anderer Kühler schon besser. Der Katana 3 ist günstig und erprobt, Top Teil, hab ich schon dreimal verbaut. Vielleicht auch erst einmal 4GB Ram nehmen und später einen zustecken, wenn mal wieder Weihnachten ist.

Edit: lol, wieder bei 96€ bei MF. Da muss man wohl fix sein beim bestellen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe nene noch bestell ich nix. Muss erst der Kollege absegnen.

Was ist von nem Phenom II zu halten. Habe nämlich noch ein ASRock 890GX Extreme 4 hier rumliegen was sonst staub fängt wenn ichs nicht verkauft krieg.
 
Phenom II ist toll. :d
Sagen wir mal so, der 955 BE liegt mit der Leistung in etwa im Bereich des FX4100, verbraucht aber etwas mehr Strom und kann auch nicht mit schnellerem Ram umgehen. Da die Leistungssteigerung durch schnelleren Ram eher im einstelligen Bereich liegt, ist das allerdings auch nicht sonderlich tragisch. Kann man durchaus noch nehmen, wird ja nicht schlecht oder so. :d
 
Huhu,

ich muss den Thread nochmal ausgraben. Inzwischen wird die Beschaffung akut. Ich habe nun nochmal etwas gelesen und bin auf den Trichter gekommen das der Core I3 2120 in vielen Belangen wohl gleich gut oder besser ist als der Phenom II x4 955.
Denkt ihr das es vielleicht klüger wäre auf den Intel Dual Core Prozessor zu setzen? Scheint ja P/L mäßig ein sehr guter Prozessor zu sein. (Wie gesagt: OC kommt eh nicht in Frage)
 
würde den Fx4100 dem intel und dem 955be vorziehen .
nen dual-core würe ich auch nur noch beim office-rechner nehmen nicht bei einem gamer-pc.

MFG
 
must du wissen ob du dir heutezutage noch nen dualcore kaufst ich persönlich und viele andere auch bestimmt nicht bei fast gleichen preis würde ich immer einen quadcore den vorzug geben .

syntetische benchmarks sind für die tonne!

spieleauswahl gibts auch bessere als bei diesem test ist dein geld must du wissen !!

MFG
 
was sagen andere zu der Frage? (Ist nämlich leider nicht mein Geld).
Ich mein letzlich gehts mir ja nicht um einen Syntetischen Benchmark. Auch wenn man nach aktuelleren Spielen schaut. Skyrim zum Bsp: CPU Benchmark

Mal anders gefragt: Es geht nicht darum ein System zu haben was in 2 Jahren noch vorne mitspielt. Dafür sind 400€ für die Grundkomponenten (ohne HDD und Case) sicherlich zuwenig. Es geht darum das beste P/L Verhältnis zu bekommen und in 2 Jahren nen neuen Rechner zu kaufen, wenn es denn dann nötig ist. Und ich denk mir halt gerade sehr blauäugig: naja 10 bis 20% Mehrleistung fürs gleiche Geld. Nachteil: Keine echten vier Kerne sondern nur virtuell vier Kerne. Aber wo ist da der Nachteil. Ich seh ihn gerade nicht.
 
Lies mal den Text hinter deinem Link. Da steht, das Skyrim kaum Vorteile durch einen 3 oder 4 Kern hat und eher nach Taktfrequenz giert. Der i3 ist da natürlich weit vorne mit dabei.

Und in 2 Jahren setzt man eine bessere CPU ein und weiter gehts. Deshalb empfiehlt man doch gewisse Bauteile, damit man das Teil nicht gleich nach zwei Jahren in den Schrott werfen muss. Beim i3 würde aufrüsten auch gehen, daher wäre der auch eine Option.
 
ja das war mir bewusst. Sollte auch genau das herrausstellen. Ich habe leider keinen vergleichbaren Benchmark mit einem Spiel gefunden welches Multicore optimiert ist.

Wobei man sich halt fragen muss ob man in zwei Jahren wirklich noch eine Sandy Bridge CPU einsetzen will. Wenn ich mir heute hier die Foren anguck und alle Leute fragen: Hey soll ich mein S 775 behalten oder lieber auf SB oder AM3+ Upgraden, dann empfiehlt man auch den wenigstens weiterhin den S775. Und vor 2 Jahren als S775 fast noch State of the Art war, hieß es auch überall: Ja klar kauf dir jetzt das Zukunftssichere und Rüst in 2 Jahren auf.

Ich glaube halt das bei CPUs das gleiche gilt wie bei der "SLI Aufrüstoption". Zu der Zeit wo eine (willkürlich gewählte) GF 560 nicht mehr ausreicht und man ne zweite dazukaufen würde, ist eine neue Karte mit mehr Leistung einfach billiger und sinnvoller.

Letzlich scheint die Frage nach I3 oder nach Phenom II wohl ne Glaubensfrage zu sein, im PCGHX empfehlen mir einige die SB Variante. Andere die Phenom II Variante. Hier spricht sich einer für die FX Variante aus.

Viel schlauer bin ich nun leider immernoch nicht. Aber das ist irgendwie immer so beim PC Kauf.
 
Also ich habe seit 2007 ein AM2+ System. :d
Zur CPU Frage schau mal hier rein, gerade in einem anderen Thread hier gefunden:
D.h. das der i3 eigentlich in allen Belangen gut da steht. Und natürlich die Gesamtperformance von der Graka abhängig ist. D.h. wenn man es ins Budget bekommt, ist der i3 auch locker zu empfehlen, selbst mit weniger Kernen. Auch wenn die leider keinen FX dabeihaben, aber der sollte sich auf der Höhe der X4 bewegen.

Ist natürlich schade, als AMD Freund so etwas sehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für diesen Link. Das gibt wohl den Ausschlag.

(Es gibt nen zweiten Teil mit nem FX Prozzi drin. Hab ich in dem anderen Thread gepostet)
 
Jop, schon gesehen und kommentiert. Danke. :)
Stimmt mich aber doch etwas freundlicher, es sieht unten alles gleich aus, ob AMD oder Intel. Moderne CPU und nicht-High-End Graka vorausgesetzt. Also am Ende doch eher eine Preisfrage, zumindest in meinem (Low Budget) Bereich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh