Nichtmal wenn du mit Intel viel länger etwas hast? Durch die guten OC Möglichkeiten kommst du mit einer Intel CPu viel länger hin.
Ich bevorzuge eigentlich AMD, aber bei den Dualcores habe keinen gefunden, der mich so anspricht wie Intels E8400.
Ich denke der Intel E8400 ist P/L - mäßig das beste. Auch wenn mich ein Quad reizt.
Das einzige was mich noch interessieren würde, ist, das mit dem Bios-Reset bei einigen S775 Boards, wenn man den PC am Netzteil abschaltet.
Ich schalte meinen PC immer nach dem Herunterfahren an der Verteilersteckdose ab. Wenn dadurch die Bioseinstellungen resettet werden, wäre das keine gute Idee.
Weiss jemand ob das beim Asus P5Q-E so ist? Oder kann ich den PC einfach an der Verteilersteckdose nach dem Herunterfahren abschalten ohne die Bios-Einstellungen zu verlieren?
Eine Frage bezüglich des "An-Aus" Bug: Ich habe hier glaube ich von einem User gelesen, der ein High-End Board hatte, unübertaktet, der eines Morgens einfach so ohne was zu ändern in einer Endlos "An-Aus" Schleife gelandet ist.
Wie kann man das Risiko einer "An-Aus" Endlosschleife minimieren?
Bekommt man durch Undervolten auch eine "An-Aus" Schleife?
Hier im Forum habe ich gelesen, dass 8 oder mehr phasige Spannungsversorgungen ineffizienter sind als 4-phasige. Ich dachte bisher mehr phasen = besser.
Was gibt es für Mainboards mit 4 - 6 Phasiger Spannungsversorgung, die Passiv gekühlt sind (Heatpipekühlung der Spannungswandler wäre toll)? Solid State Kondensatoren am ganzen Board wären auch super.
Danke