FSR 3.1.4 und UE 5.6: Vorbereitung auf FSR Redstone

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.369
Mit der Version FSR 3.1.4 wird das von AMD gewählte Upscaling-Verfahren FidelityFX Super Resolution auf die zur Computex angekündigten Redstone-Funktionen vorbereitet. Die neue FSR-Version beinhaltet zudem einige Fehlerverbesserungen und wird auf ein System mittels signierter DLLs umgestellt, so dass AMD über den Treiber einfache FSR-4-Updates einspielen kann. Zudem erfolgt mit der Umstellung die Vorbereitung auf die neuen FSR-Redstone-Funktionen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme mal an, das das nicht Fehler im Artikel sind, sondern der typische AMD-Irrsinn:

Mit der Version FSR 3.1.4

so dass AMD über den Treiber einfache FSR-4-Updates einspielen kann

mithilfe von AMD FSR 4

Als Vorbereitung setzt FSR 3.1.4

Wie auch schon FSR 4

ist es einfacher und effizienter FSR 4 und FSR Redstone (FSR 4.1)
 
Ich nehme mal an, das das nicht Fehler im Artikel sind, sondern der typische AMD-Irrsinn

Bei NVIDIA aber auch nur minimal besser - ich kann als (eigentlich gut informierter-) Laie nicht mehr nachvollziehen,
welche DLSS/FSR Versionen nun zu bevorzugen sind, was sie bewirken, und worauf sie laufen.

Erschwerend kommt dazu, dass dann neue Titel FSR bewerben, aber dann nur alte Versionen unterstützen.

Nicht so leicht das ganze...
Ich fände es sinnvoll, die einzelnen (KI-) Upscaling und Framegen Technologien mit eigenen Versionsnummern zu blegen.

So quasi,
"SPIEL XY unterstützt Upsacling 3.0, Framegen 4.0, Rayconstruction 1.0" usw.
"GRAFIKKARTE XY unterstützt maximal Upsacling 4.0, Framegen 4.5, kein Rayconstruction" usw.
 
Was ist bei Nvidia denn unklar?

DLSS 4.0 = neues Transformer model
DLSS 3.0 = altes CNN model
DLSS 3.5 = wie 3.0 bloß mit Ray Reconstruction

DLSS FG = 2x Framegeneration, nur RTX 40 Serie
DLSS MFG = 4x Multi-Framegeneration, nur RTX 50 Serie

Ist doch jetzt nicht sooo kompliziert.
 
Ist doch jetzt nicht sooo kompliziert.

DLSS Super Resolution, Frame Gen, MultiFrame Gen, Ray Reconstruction etc sind Features von DLSS und DLSS selbst wird versioniert. Du kannst "DLSS 4 SR" in der neusten Version auch mit dem CNN Model nutzen, wenn du das passende DLSS Preset einstellst. Dabei entspricht die Marketing Version DLSS 4 nicht der Version der dlls, die haben dann nicht die Version 4.x sondern zB v310.3. Alles keine Raketenwissenschaft, aber auch nicht gerade intuitiv.
 
Klar kann man die Presets anpassen und das Model umschalten, aber bekommt man schon das was drauf steht wenn ein Spiel "DLSS 4" unterstützt, das ist doch der springende Punkt. Die Versionierung der DLLs finde ich auch etwas kurios, das bekommen die meisten User aber nie zu sehen.
 
Stimmt schon, bei AMD ist der große Versionssprung FSR4. Wer mit 4 gezockt hat, will 3.0 nicht mehr haben.

Viele Spiele unterstützen 3.1, nennen es aber FSR 3. Dabei ist 3.0 im Ergebnis viel schlechter als 4. FSR 3.1 hingegen kann von AMD im Treiber auf 4 ungestellt werden (was ja auch im Artikel steht). Der große Vorteil ist also: die Entwickler müssen "nur" das ältere 3.1 unterstützen und AMD kann selbst zur Laufzeit DLLs austauschen.

Ist nicht einfach. Und wenn man verstanden hat, welche Hardware was kann, kommen die Spiele, die manchmal Features nur teilweise unterstützen. Alles etwas anstrengend.

Im Schnitt ist AMDs Naming hier noch okay. Höhere FSR Zahl = besser. Nicht wie bei wiederveröffentlichten Chips oder anderen Schweinereien.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh