Fritzbox und Switch verbinden?

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Ich habe eine Fritzbox 7170 und einen neuen 5 Port Switch. Die Fritzbox hat 4 Lan-Ports, ich benötige aber 5 (5 PCs).

Kann ich dann einfach 3 PCs an die Fritzbox anschließen und den 4. Port der Fritzbox per Lankabel mit dem Switch verbinden und dort die restlichen beiden PCs anschließen?

Ich hatte am Switch keinen Uplinkport gesehen, gibt es sowas nicht mehr? Braucht man ein Crossoverkabel zu der Verbindung oder nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du denn eine aktuelleres Switch? Falls ja, kann dieses mit Sicherheit AUTO MDI und kann damit die Adern im Kabel "drehen". Es schaltet also bei Bedarf um.

Kannst also einfach mal so verbinden, wenns net geht, geht auch nix kaputt, im allgemeinen passt das aber.
 
Brauchst mittlerweile kein Crossoverkabel oder Uplink am Switch, klemm es so wie beschrieben an, klappt!!

Ist auch egal an welchen Port oder?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:24 ----------

Hast du denn eine aktuelleres Switch? Falls ja, kann dieses mit Sicherheit AUTO MDI und kann damit die Adern im Kabel "drehen". Es schaltet also bei Bedarf um.

Kannst also einfach mal so verbinden, wenns net geht, geht auch nix kaputt, im allgemeinen passt das aber.

Ja, der Switch war brandneu in Originalverpackung. War bei nem Kumpel, hab es angeschlossen wie beschrieben, aber irgendwas im Netzwerk geht nicht, dachte daran könnte es liegen. Dann liegts wahrscheinlich woanders dran, muss ich mal gucken.
 
Nö...lol...also ja....haste nen Extra ausgewiesenen Uplink Port? Nein? Dann einfach an den ersten Lan-Port.:wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö...haste nen Extra ausgewiesenen Uplink Port? Nein? Dann einfach an den ersten Lan-Port.:wink:

Wie war das denn früher mit Uplink? Das war dann ein Extra-Port an dem man andere Switche per Crossoverkabel anschließen konnte? Ich erinnere mich, dass da sogar ein Schalter war, wo man den an- und ausschalten konnte. Wurde dann ein normaler Port von Switch 1 an den Uplink von Switch 2 gehängt (per Crossover)?
 
Früher war der erste Port einfach auf 2 Buchsen gelegt, eine war direkt verdrahtet (normal) und die 2. war über Kreuz verdrahtet. (Crossover)
Man konnte halt nicht 2 normal verdrahte Ports verbinden (Switch-Swicht) sondern immer nur normal-gekreuzt.

Dies wurde aber schon vor ewiger Zeit mit der Funktion AUTO-MDI umgangen, in dem das Switch selbst für die Kreuzung sorgt, bei Bedarf. Auf allen Ports.

Was ist das denn genau für ein Switch?
Wenn du Switch und FB verbindest, leuchtet für diesen Port die Lampe auf?
 
Was ist das denn genau für ein Switch?
Wenn du Switch und FB verbindest, leuchtet für diesen Port die Lampe auf?

Ich guck das morgen, wenn ich wieder da bin, genau nach. Der Switch war ganz neu, frisch gekauft, originalverpackt, müsste also das Auto-mdi haben. Eigentlich müsste mit der Verkabelung daher alles passen.

Muss einfach morgen mal gucken, was da warum nicht geht.
 
Wie war das denn früher mit Uplink? Das war dann ein Extra-Port an dem man andere Switche per Crossoverkabel anschließen konnte? Ich erinnere mich, dass da sogar ein Schalter war, wo man den an- und ausschalten konnte. Wurde dann ein normaler Port von Switch 1 an den Uplink von Switch 2 gehängt (per Crossover)?

Ganz früher (tm) gabs nichtmal uplink Ports... da hast du die Dinger einfach mittels eines Crossover-Kabels verbunden.

Früher (tm) kam dann jemand auf die Idee, dass man ja einen Port einbauen könnte, bei dem die Pins schon gedreht sind, man sich also das Crossoverkabel sparen kann, sofern man nicht auf die Idee kommt, zwei Uplink-Ports zu verbinden. weil: zwei mal gedreht gibt wieder normal ;-)

Next step: Der vor dir beschriebene Schalter dient dazu, die Pinbelegung, falls nötig zu drehen. D.h. wenn ein normaler PC dran hängt: Nicht drehen... soll da ein Switch dran: Knöpfchen drücken und die Pins sind gedreht.

Es gab dann auch noch solche netten 8+1 Switches, bei denen Port 8 und 9 parallal geschaltet waren, einer aber gedreht war. Konntest dir dann auch aussuchen, ob nen PC oder nen Switch dran soll...

Heute können die meisten Switches aber das schon erwähnte Auto MDIX, d.h. die erkennen automatisch, ob sie drehen müssen oder nicht...

PS: Ob deine Verkabelung (sprich Crossover oder nicht) richtig gewählt ist, erkennst du am einfachsten daran, ob das Link-Lämpchen am Switch an geht oder nicht...

Nochn PS: Der eigentliche Gedanke hinter den Uplink-Ports ist aber nicht, dass das Drehen der Adern wegfällt.i.d.R. bietet der Uplinkport auch noch eine höhere Bandbreite als der Rest der Ports. 100MBit/s Switches haben beispielsweise häufig Gigabit Uplink Ports, damit sich die 8 PCs nicht gemeinsam über den einen Weg mit 100MBit/s gegenseitig Bandbreite klauen...
 
Ganz früher (tm) gabs nichtmal uplink Ports... da hast du die Dinger einfach mittels eines Crossover-Kabels verbunden.

Früher (tm) kam dann jemand auf die Idee, dass man ja einen Port einbauen könnte, bei dem die Pins schon gedreht sind, man sich also das Crossoverkabel sparen kann, sofern man nicht auf die Idee kommt, zwei Uplink-Ports zu verbinden. weil: zwei mal gedreht gibt wieder normal ;-)

Next step: Der vor dir beschriebene Schalter dient dazu, die Pinbelegung, falls nötig zu drehen. D.h. wenn ein normaler PC dran hängt: Nicht drehen... soll da ein Switch dran: Knöpfchen drücken und die Pins sind gedreht.

Ah, bis dahin hab ichs verstanden. :)

Es gab dann auch noch solche netten 8+1 Switches, bei denen Port 8 und 9 parallal geschaltet waren, einer aber gedreht war. Konntest dir dann auch aussuchen, ob nen PC oder nen Switch dran soll...

Also da konnte man dann immer nur einen der beiden Ports nutzen?


Heute können die meisten Switches aber das schon erwähnte Auto MDIX, d.h. die erkennen automatisch, ob sie drehen müssen oder nicht...

PS: Ob deine Verkabelung (sprich Crossover oder nicht) richtig gewählt ist, erkennst du am einfachsten daran, ob das Link-Lämpchen am Switch an geht oder nicht...

Hab ich nicht drauf geachtet. Na ich sehe es ja morgen.


Nochn PS: Der eigentliche Gedanke hinter den Uplink-Ports ist aber nicht, dass das Drehen der Adern wegfällt.i.d.R. bietet der Uplinkport auch noch eine höhere Bandbreite als der Rest der Ports. 100MBit/s Switches haben beispielsweise häufig Gigabit Uplink Ports, damit sich die 8 PCs nicht gemeinsam über den einen Weg mit 100MBit/s gegenseitig Bandbreite klauen...

Ahso, das hat dieser Auto-MDI-Switch dann aber sicher nicht.
 
Ah, bis dahin hab ichs verstanden. :)



Also da konnte man dann immer nur einen der beiden Ports nutzen?
Siehe http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12742585&postcount=8
Anfang des Posts.



Ahso, das hat dieser Auto-MDI-Switch dann aber sicher nicht.
Das war auch nur bei den besseren SOHO Switches der Fall. Einfach Homeuserswitches hatten selten solche Anforderungen.
Ist bei aktuellen großen Switches auch noch so, dann aber mit 10Gbit uplink und 1gbit für die "User".
..
 
Mit der Fritzbox und dem Switch war alles in Ordnung. Allerdings ist die Fritzbox über ein weiteres Kabel über die Wanddose mit einem Patchfeld in einem anderen Raum verbunden, von dem ein Kabel an einen weiteren Switch geht. Und das steckte nicht richtig drin.

Deswegen waren nur alle PCs die an der Fritzbox und dem neuen Switch hingen vernetzt und die restlichen, die an dem großen Switch hängen, auch nur unter sich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh