Fritz!Box 7270 65MBits/S.

v351b

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2010
Beiträge
1.416
Ich habe heute meine neue Fritz!Box 7270 und Fritz!Fon in Betrieb genommen und bin super zufrieden.

Allerdings bekomme ich mit der Box nur max. 65MBits/S. zustande.
Ursache wir mein USB Stick von MSI sein, dieser kann nun den Quasi Standard N Lite, also 150MBits.

Löse ich das Problem einfach mit einem nativen 300MBits/S. Adapter?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe heute meine neue Fritz!Box 7270 und Fritz!Fon in Betrieb genommen und bin super zufrieden.

Allerdings bekomme ich mit der Box nur max. 65MBits/S. zustande.
Ursache wir mein USB Stick von MSI sein, dieser kann nun den Quasi Standard N Lite, also 150MBits.

Löse ich das Problem einfach mit einem nativen 300MBits/S. Adapter?

Nein, mit einem WLAN DRAFT N Stick erreicht man unter optimalen Bedingungen eine Datenrate von 70Mbits bis 90Mbits/S, das hat man jedenfalls bei der Fritzbox 7390 gemessen. Diese Werte werden gemessen, wenn man direkt an der Fritzbox war. Hier ist eine Messung von Chip zum WLAN N von der Fritzbox 7270.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich erreichet man netto nur einen Bruchteil der angegebenen Brutto Angaben.

Aber mich macht die Angabe im Netzwerk von 65 MBits/S. stutzig, wieso gerade 65 MBits/S.?

Ich habe eine 32000er Leitung und bekomme so leider nicht die volle Bandbreite über die WLAN Adapter, Kabel scheidet leider aus.

Dann bleibt nur Powerline, aber die Dinger schaffen auch nicht unbedingt mehr Datendurchsatz.
 
Die Messung von Chip ist ja schon eine Weile alt, inzwischen gab es einige neue Firmwares.

Welche Frequenz benutzt Du und gibt es weitere WLans in deiner Umgebung?
Aber ein Adapter der die 300Mbit/s unterstützt könnte da mehr rausholen. Wie bist Du auf die 65MBits/s gekommen?

Mit Powerline könntest Du genauso Pech haben, wie mit dem Wlan.
 
Die 65 MBits/S. stehen unter dem Status der Drahtlosnetzwerkverbindung.

Aktuell habe ich der Fritz!Box die Wahl des Kanals überlassen, da diese ja intelligent die anmderen Netze im Umkreis erkennt und den richtigen Kanal wählt.
Aber vielleicht sollte die Einstellung manuell testen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:20 ----------

Ursache gefunden, es ist der Broadcom Bluetooth/WLAN Kombiadapter des HP 625.
Der ist offiziell als N-Draft angegeben, kann aber max. 65 MBits/S.
Hatte da auch schon mal etwas drüber gelesen.

Habe jetzt einen MSI N-Draft Lite Adapter dran, der schafft zumindest 135 MBits/S.
Offiziell ist dieser mit 150 MBits/S. angegeben.

Werde mir jetzt den AVM N-Stick besorgen, da ich bislang mit der Fritz!Box und Fritz!FON MT-F absolut zufrieden bin.
 
ich hatte einen AVM Stick, mit dem war kurz nach dem Verbinden die 300 zu sehen, dann nie wieder...
 
pendelte, ich habe ihn nur kurz genutzt... waren zw. 60 und 130, je nach Standort. Aber ich würde immer Kabel vorziehen (bin bei mir über den Dachboden)...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh