Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Frage erst einmal bei TrueNAS direkt im Forum nach. Überwiegend leider in Englisch, aber da sitzen auch teilweise direkt die Entwickler im Boot und haben eventuell noch Ideen.Hm, das heißt also, es bliebe nur der Umstieg auf mehr und bessere Platten?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Mit verfügbaren 5TB-Speicher komme ich leicht aus - etwas mehr wäre natürlich auch egal.
TrueNAS selbst läuft auf einer 120GB M2SSd (lag herum).Selbst wenn 7200 rpm, es bleiben auf Lautstärke und Sparsamkeit ausgelegte Nas-Platten.
32 GB Ram ist IMO mehr als genug für ein kleines 2-Platten-Mirror. ZFS nutzt out-of-the-box davon nur wenige GB als Writecache btw.
Btw, ich hoffe Du hast nicht TrueNas auf diesem Mirror mit drauf sondern bootest das von einer getrennten kleinen SSD/Platte? Truenas schreibt soweit ich weiss selber Logs und würde den Nutzer-Datenstrom damit regelmässig unterbrechen. Ausserdem kann man dann das Boot-Medium wechseln, neu installieren und einfach wieder den Zpool in die neue Installation einhängen. Wartung wird also einfacher.
Danke, das wäre nett.Rein zufällig habe ich gerade ein System mit 2x 7200rpm HDDs (Seagate Barracuda) zum Testen, ich schaue, ob das auch bei mir so ist. I.d.R. ist es eigentlich garkein Problem über Samba Gigabit auszureizen. Das war auch vor 10 Jahren kein Problem.
Bei meinem Lenovo mit "USB" Intel Netzwerkkarte, komme ich auch nicht auf die volle Geschwindigkeit.
Wird aber eher an dem USB Adapter liegen, als an TrueNAS. Noch nen stationären Rechner zum Testen da?
Lief es denn vorher mit den Lenovos in Kombination mit dem Synology (?) mit voller Geschwindigkeit?
Ja, lt. Datenblatt ist eine Intel NIC drin.P-, X- und T-Thinkpads mit Intel-CPU haben immer Intel NICs drauf. Meist die i219.
Erst die aktuellen Amd- T-Thinkpads mit Ryzen haben auch Realtek.