Hallo zusammen,
da die HDD-Preise so langsam wieder fallen, möchte ich auch ein NAS aufbauen. Darauf möchte ich gerne alle Daten meiner PCs ablegen, die man sonst nicht aufs Systemlaufwerk packen würde. Also alle Dokumente, Bilder, Musik, Filme etc. Meine anderen PCs/Laptops haben dann im Idealfall alle nur noch eine kleine SSD und holen sich den Rest (z.B. Musik) direkt vom Server.
Folgende Konfig schwebt mir gerade vor:
- Intel Core i3-3220T (Ivy mit 2x 2.8 Ghz, 35W TDP wenn doch mal Last anliegt, Stichwort Software-RAID... + günstig)
- 16 GB RAM (billig und ZFS kann es wohl gebrauchen)
- Biostar H77MU3 (billig, USB 3.0, 6x SATA, 4x PCIe-Slots)
- Intel Gigabit CT Desktop Adapter (Gigabit LAN mit Intel-Chipsatz, PCIe)
- 4x 3 TB HDDs (höchstwahrscheinlich Seagate) im Software RAID-5 & 2x 2 TB im Software RAID-1 (habe die Platten übrig)
(- externes USB 3.0 Gehäuse (Sharkoon 5-Bay RAID Box) mit 4x 3TB JBOD als 1:1 "offsite" Backup, wird 1x die Woche angeschlossen für ein Vollbackup des Servers) => kommt wahrscheinlich nach 2-3 Monaten
- Enermax Liberty 500W Netzteil (liegt hier noch rum)
- Xigmatek Asgard 381 (sehr billig, Platz für 8 HDDs + 3 weitere in den 5.25 Zoll Schächten)
- 3-4x 120mm Lüfter für die Platten
- FreeNAS
Wo ich mir noch nicht sicher bin / Hilfe brauche:
- In FreeNAS kümmert sich ZFS ja um das Software-RAID. Will ich jetzt aber irgendwann mehr als 6 Platten verbauen, brauche ich einen zusätzlichen SATA-Controller. Gibt es günstige Modelle, die auch ohne RAID einfach nur die Ports an FreeNAS durchreichen können oder muss ich da "kreativ" werden?
- Schaffe ich es mit der Konfig 80 MByte/s+ Lesen und Schreiben mit geringer Latenz zu erreichen? Brauche ich dafür zwingend die Intel-Karte oder sind die OnBoard-Lösungen von Realtek unter FreeBSD auch ok?
- Würde es mir irgendwas bringen ein beliebiges Windows Server OS einzusetzen? Ich glaube dann bräuchte ich ein Hardware-RAID (wahrscheinlich würde ich dann 2x RAID5 mit je 3 Platten bauen), aber ich sehe irgendwie keine Vorteile... Lizenzen für alle MS-Produkte habe ich dank MSDN (nicht Dreamspark, das richtige)
- Gibt es noch bessere Sockel-1155 Boards für ein NAS? Vielleicht schon mit einer Intel-NIC onboard?
Vielen Dank vorab für Eure Inputs und Vorschläge.
da die HDD-Preise so langsam wieder fallen, möchte ich auch ein NAS aufbauen. Darauf möchte ich gerne alle Daten meiner PCs ablegen, die man sonst nicht aufs Systemlaufwerk packen würde. Also alle Dokumente, Bilder, Musik, Filme etc. Meine anderen PCs/Laptops haben dann im Idealfall alle nur noch eine kleine SSD und holen sich den Rest (z.B. Musik) direkt vom Server.
Folgende Konfig schwebt mir gerade vor:
- Intel Core i3-3220T (Ivy mit 2x 2.8 Ghz, 35W TDP wenn doch mal Last anliegt, Stichwort Software-RAID... + günstig)
- 16 GB RAM (billig und ZFS kann es wohl gebrauchen)
- Biostar H77MU3 (billig, USB 3.0, 6x SATA, 4x PCIe-Slots)
- Intel Gigabit CT Desktop Adapter (Gigabit LAN mit Intel-Chipsatz, PCIe)
- 4x 3 TB HDDs (höchstwahrscheinlich Seagate) im Software RAID-5 & 2x 2 TB im Software RAID-1 (habe die Platten übrig)
(- externes USB 3.0 Gehäuse (Sharkoon 5-Bay RAID Box) mit 4x 3TB JBOD als 1:1 "offsite" Backup, wird 1x die Woche angeschlossen für ein Vollbackup des Servers) => kommt wahrscheinlich nach 2-3 Monaten
- Enermax Liberty 500W Netzteil (liegt hier noch rum)
- Xigmatek Asgard 381 (sehr billig, Platz für 8 HDDs + 3 weitere in den 5.25 Zoll Schächten)
- 3-4x 120mm Lüfter für die Platten
- FreeNAS
Wo ich mir noch nicht sicher bin / Hilfe brauche:
- In FreeNAS kümmert sich ZFS ja um das Software-RAID. Will ich jetzt aber irgendwann mehr als 6 Platten verbauen, brauche ich einen zusätzlichen SATA-Controller. Gibt es günstige Modelle, die auch ohne RAID einfach nur die Ports an FreeNAS durchreichen können oder muss ich da "kreativ" werden?

- Schaffe ich es mit der Konfig 80 MByte/s+ Lesen und Schreiben mit geringer Latenz zu erreichen? Brauche ich dafür zwingend die Intel-Karte oder sind die OnBoard-Lösungen von Realtek unter FreeBSD auch ok?
- Würde es mir irgendwas bringen ein beliebiges Windows Server OS einzusetzen? Ich glaube dann bräuchte ich ein Hardware-RAID (wahrscheinlich würde ich dann 2x RAID5 mit je 3 Platten bauen), aber ich sehe irgendwie keine Vorteile... Lizenzen für alle MS-Produkte habe ich dank MSDN (nicht Dreamspark, das richtige)
- Gibt es noch bessere Sockel-1155 Boards für ein NAS? Vielleicht schon mit einer Intel-NIC onboard?
Vielen Dank vorab für Eure Inputs und Vorschläge.
