Framework Laptop 16: Austauschbare GeForce-Grafikkarte ist zurück

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.563
Framework hat die zweite Generation des Laptop 16 vorgestellt. Highlight ist das neue GPU-Modul mit einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop. Über Jahre hinweg hat NVIDIA die Entwicklung einer austauschbaren GPU-Plattform verhindert. Der MXM-Standard war auf ältere Generationen beschränkt. Für den Laptop 16 kommt kein Standard zum Einsatz, sondern Framework setzt auf ein proprietäres Design mit PCI-Express-Anbindung.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"besagte GeForce RTX 5070 Laptop für 740 Euro"
Für eine 5060 mit 8GB ist das schon ein happiger Preis.
 
Ich glaube mit "austauschbar" ist gemeint, dass man diese vor dem Kauf gegen eine andere Karte austauscht und dabei einen Teil des Kaufpreises einbehält.
Wäre zumindest die logische Schlussfolgerung 🤔
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"besagte GeForce RTX 5070 Laptop für 740 Euro"
Für eine 5060 mit 8GB ist das schon ein happiger Preis.
Das ist Abzocke vom Allerfeinsten.
Low end Large zum high-end Preis.
 
Das ist Abzocke vom Allerfeinsten.
Low end Large zum high-end Preis.
Für ein Notebook ist eine GeForce RTX 5070 Mobile zwar kein High-End aber auch kein Low-End sondern Upper Mid-Range.

Low-End: nur iGPU
Lower Mid-Range: RTX 4050 Mobile
Mid-Range: RTX 5050 Mobile und RTX 5060 Mobile
Upper Mid-Range: RTX 5070 Mobile
High-End: RTX 5070 Ti Mobile
Luxury: RTX 5080 Mobile
Enthusiastic: RTX 5090 Mobile

Bei anderen Notebooks mit GeForce RTX 5070 Mobile fangen die günstigsten Modelle, mit mit wahlweise Intel Core i7-13620H oder AMD Ryzen 7 260 bei 1.499€ an und gehen hoch bis 3.179€ für ein Asus ProArt P16 mit Ryzen AI 9 HX 370.
 
Für ein Notebook ist eine GeForce RTX 5070 Mobile zwar kein High-End aber auch kein Low-End sondern Upper Mid-Range.

Low-End: nur iGPU
Lower Mid-Range: RTX 4050 Mobile
Mid-Range: RTX 5050 Mobile und RTX 5060 Mobile
Upper Mid-Range: RTX 5070 Mobile
High-End: RTX 5070 Ti Mobile
Luxury: RTX 5080 Mobile
Enthusiastic: RTX 5090 Mobile

Bei anderen Notebooks mit GeForce RTX 5070 Mobile fangen die günstigsten Modelle, mit mit wahlweise Intel Core i7-13620H oder AMD Ryzen 7 260 bei 1.499€ an und gehen hoch bis 3.179€ für ein Asus ProArt P16 mit Ryzen AI 9 HX 370.
Die 5090 Mobile ist wahrscheinlich im Desktop Bereich eine 5070 und damit "Upper Mid-Range" wenn überhaupt.

Ich würde mir eher ein Notebook mit schneller CPU und mittelmäßiger Grafikkarte für gute 1080P Leistung holen.
Modern mit Thunderbolt für den stationären Einsatz würde ich eher auf eine Dockingstation setzen mit Desktop Karte.
 
So cool das Konzept ist finde ich die Kiste einfach zu teuer.
 
Ich glaube mit "austauschbar" ist gemeint, dass man diese vor dem Kauf gegen eine andere Karte austauscht und dabei einen Teil des Kaufpreises einbehält.
Vielleicht solltest du dir erstmal das Konzept von den Framework-Laptops angucken. :rolleyes2:

Austauschbar ist hier wirklich austauschbar. Also NICHT das du nur beim Kauf zwischen diversen Konfigurationen wählen kannst, aber das dann trotzdem alles "fest" zusammengebaut ist. Der Sinn und Zweck von den Framework-Laptops ist, das die Komponenten einfach zusammengesteckt werden können. So das man auch Aufrüsten und/oder defekte Teile einfach austauschen kann.
 
Das gefällt mir auch, das man da extrem flexibel ist, aber das lässt sich der Hersteller auch sehr gut bezahlen. Irgendwas ist ja immer...
 
Ich verstehe bis heute nicht, warum man das Display nicht konfigurieren kann, obwohl die Displays rein technisch komplett austauschbar sind.
Ich will kein Edge-LED-IPS mit 165Hz wenns 2000 Zonen 240Hz Mini-LED gibt. Warum muss ich das Display dann trotzdem bezahlen?
Dann kann ich auch nen normalen Laptop kaufen, billiger und nicht so schwer/klobig. Cpu usw specs interessieren mich für office eher gar nicht.
 
Die 5090 Mobile ist wahrscheinlich im Desktop Bereich eine 5070 und damit "Upper Mid-Range" wenn überhaupt.
Es gibt aber keine bessere Notebook-GPU als die RTX 5090 Mobile.

Technisch ist sie so etwa eine RTX 5080 allerdings mit deutlich niedrigerem Takt, dafür allerdings 24GB statt 16GB VRAM. Deswegen kann man sie nicht direkt mit Desktop-Karten vergleichen. Wird wahrscheinlich zwischen RTX 5070 und RTX 5070 Ti liegen.


Ich würde mir eher ein Notebook mit schneller CPU und mittelmäßiger Grafikkarte für gute 1080P Leistung holen.
Modern mit Thunderbolt für den stationären Einsatz würde ich eher auf eine Dockingstation setzen mit Desktop Karte.
Denke das macht kaum jemand.

Viele begnügen sich dann einfach mit irgendwas im Bereich von RTX 5050 Mobile, RTX 5060 Mobile oder bestenfallsRTX 5070 Mobile, weil es eben vom Preis her ein guter Kompromiss ist.

Oder aber man nimmt das Notebook nur mit RTX 4050 Mobile oder sogar nur Arc 130T, Arc 140T, Radeon 780M, etc. iGPU und baut sich zusätzlich daheim einen gamingoptimierten Desktop mit vielleicht RTX 5070 Ti, RTX 5080, RX 9070 oder RX 9070 XT wenn man dem Gaming einen hohen Stellenwert einräumt.

Aber externe Grafikkarten oder Docking-Stationen sind absolute Nischenprodukte.
 
8GB VRAM sind leider eine Totgeburt zu dem Preis.
Mehr passt leider schlicht nicht auf das Board, aufgrund der Bauform und Chips mit höherer Dichte unterstützt die 5070 nicht. Schade. Insgesamt auch einfach zu teuer der Laptop, auch wenn das Konzept fetzt.
 
Im Notebook-Bereich sind mehr als 8GB aber exorbitant teuer.

Aber auch im Desktop-Bereich sind 8GB immer noch Mainstream-Standard auf GeForce RTX 3060 Ti / 3070 / 3070 Ti / 4060 / 4060 Ti / 5050 / 5060 / 5060 Ti, Radeon RX 7600 und RX 9060 XT sowie Arc A580.

Schon mit 10-12GB einer RTX 3080 / 4070 / 4070 Super / 4070 Ti / 5070, Radeon RX 7700 XT sowie Arc B570 und B580 gehört man zur Top 30% Gaming-Elite und 16GB einer RTX 4070 Ti Super, 4080, 4080 Super, 5070 Ti, 5080 oder Radeon RX 7800 XT, RX 7900 GRE, RX 9700, RX 9700 XT zur Top 15% Gaming-Elite.
 
Im Notebook-Bereich sind mehr als 8GB aber exorbitant teuer.

Aber auch im Desktop-Bereich sind 8GB immer noch Mainstream-Standard auf GeForce RTX 3060 Ti / 3070 / 3070 Ti / 4060 / 4060 Ti / 5050 / 5060 / 5060 Ti, Radeon RX 7600 und RX 9060 XT sowie Arc A580.

Schon mit 10-12GB einer RTX 3080 / 4070 / 4070 Super / 4070 Ti / 5070, Radeon RX 7700 XT sowie Arc B570 und B580 gehört man zur Top 30% Gaming-Elite und 16GB einer RTX 4070 Ti Super, 4080, 4080 Super, 5070 Ti, 5080 oder Radeon RX 7800 XT, RX 7900 GRE, RX 9700, RX 9700 XT zur Top 15% Gaming-Elite.
Das Traurige, was halt einige Leute immer noch nicht war haben wollen ist das zu wenige RAM zu niedrigere aufgelöste Texturen führen unabhängig von der anschließenden Leistung und das sieht man.
Da helfen die ganzen Tricks nichts.
 
Natürlich wäre mehr VRAM besser und würde mehr Optionen bieten, aber gute Grafikkarten mit üppig VRAM sind eben entsprechend teuer, und bei Notebooks noch mehr als Desktops.

Reine Gamer die sich ihr System oder ihr Notebook vorwiegend fürs Gaming anschaffen sehen das natürlich anders als Leute die zwar auch hin und wieder gerne mitzocken würden, aber auch noch andere Hobbys haben.
 
@RealMax123

Noch dazu tut man mit der irrsinnigen VRAM-Menge sich ja nicht besonders grafisch und auch technisch (z.B. Levelübergang) beeindruckende Spiele sichern, nein, man gleicht einfach nur die fehlende Optimierung der Entwickler aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh