Werbung
Framework hat die zweite Generation des Laptop 16 vorgestellt. Highlight ist das neue GPU-Modul mit einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop. Über Jahre hinweg hat NVIDIA die Entwicklung einer austauschbaren GPU-Plattform verhindert. Der MXM-Standard war auf ältere Generationen beschränkt. Für den Laptop 16 kommt kein Standard zum Einsatz, sondern Framework setzt auf ein proprietäres Design mit PCI-Express-Anbindung.
Entwickelt wurde das System vom ODM Compal in Zusammenarbeit mit NVIDIA. Die GeForce RTX 5070 Laptop bietet 8 GB an Grafikspeicher. Weitere Details und eine Leistungsanalyse zu dieser Variante sind bei uns zu finden.
In der Grundkonfiguration ist der Laptop 16 mit einem Ryzen AI 7 350 oder Ryzen AI 9 HX 370 ausgestattet, die beide über die integrierte Grafikeinheit zu einer Darstellung der 2D- und 3D-Inhalte in der Lage sind. Optional können eine Radeon RX 7700S für 400 Euro oder besagte GeForce RTX 5070 Laptop für 740 Euro bestellt werden. Die Bestellung, bzw. der Einbau sind natürlich nachträglich über die Expansion Bay Shell ebenfalls möglich – der eigentliche Clou hier.
Zudem kann das Notebook mit bis zu 96 GB DDR5-5600 und zwei SSDs mit einmal 4 TB und einmal 2 TB bestückt werden. Wie immer bei Framework erfolgt die Lieferung bereits als zusammengebautes System oder Bausatz. Zudem gibt es wie üblich die zahlreichen weiteren modularen Ausstattungsmöglichkeiten. Preislich geht es beim Framework Laptop 16 bei 1.689 Euro los.
Das Besondere am Framework Laptop 16 ist allerdings die Möglichkeit, nachträglich eine diskrete GPU zu verbauen, bzw. diese aufzurüsten. Ein austauschbares Modul hat es seit den ersten GeForce-RTX-Karten im Max-Q-Design nicht mehr gegeben. Allenfalls noch im Embedded-Segment findet man XMX-Karten mit älteren Quadro-GPUs auf Basis der Ampere-Generation.