Guten Abend zusammen,
ich bin aktuell dabei meinen Sohn einen Gaming Rechner zusammen zu konfigurieren/bauen. Dabei habe ich mich entschieden mehrheitlich MSI bzw. MSI Mystic Light unterstütze Produkte zu nehmen, damit wir farben haben und die auch einheitlich steuern können. Overclocking soll auch betrieben werden (können).
Den Monitor habe ich bereits bestellt, es ist der MAG271CQR geworden.
Folgende Komponenten sind quasi bei mir als "abgehackt" auf der Liste, wartet nur auf die Bestellung:
- AMD Ryzen 5 3600
- MSI X570 Gaming Edge Wifi
- MSI RX 5700 XT GamingX
- MSi Gungnir 100
Zu den Fragen:
1) RAM:
Patriot DDR4 3600Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL 17
G.Skill DDR4 3600Mhz 16GB Kit TridentZ Neo RGB CL18
Patriot DDR4 4133Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL19
Hätte ich jetzt in meinem engeren Auswahl, wieviel HZ kann ich in meiner Konfig maximal erreichen? Welchen würdet ihr nehmen (kosten mir jeweils immer 10€er mir). Wird der Teiler beim 4133Mhz bereits aktif?
2) SSD:
Mir reicht aktuell eine 500GB M.2.
Wenn ich RGB nehme finde ich fast nur den XPG SPECTRIX S40G kompatibel, wie ist der so? Stimmen die 3500 MB/s, 1900 MB/s?
Ich bin ehrlich gesagt hier am überlegen, ob ich hier 20-30€ sparen soll und zu Crucial, Intel, Kingston etc. nehmen soll.
3) CPU-Kühler:
Hier habe ich leider garkein plan mehr. Eigentlich wollte ich einen Luftkühler von be quiet holen, nachdem ich aber auf die "RGB-Schiene" gelandet bin suche ich nach Alternativen. Lüftkühler? Wakü? MSI Frozr (S, L, XL?). S wäre zb. sehr günstig zu haben. Es soll eben zum einen ausreichend für OC sein, zum anderen RGB-Kompatibel, das sind eben die MSI+Produkte und (klick -> CPU COOLER) sein.
4) Netzteil:
Ich habe mich entschieden "Be Quiet Straight Power" zu kaufen. Die Frage hierbei ist das Watt. Ich weiß, ich Be Quiet hat einen Rechner, wobei hier bspw. bei der GraKa nur das Referenzmodell angezeigt wird. Das System ist denke ich klar mit den Bauteilen, overclocken möchte ich auch. Will jedoch auch wenn ich mal morgen einen zweiten SSD/HDD einbaue oder die RAMs erweitere oder 2-3 Lütfer noch dran mache nicht das Netzteil tauschen müssen. Aber eben auch nicht zuviel Watt haben.
Bin eigentlich zwischen 550 und 650 Watt, welchen sollte ich nehmen?
5) Sonstiges:
Gibt es noch etwas was ich nicht beachtet habe (mache zum ersten mal die Konfig selbst)? Irgendwas unsinniges dabei? Gibts Dinge, die ich falsch laufen könnten (bpsw. Gehäuse zu klein). Sonst noch Empfehlungen/Ideen?
Vielen Dank schonmal.
Lg
ich bin aktuell dabei meinen Sohn einen Gaming Rechner zusammen zu konfigurieren/bauen. Dabei habe ich mich entschieden mehrheitlich MSI bzw. MSI Mystic Light unterstütze Produkte zu nehmen, damit wir farben haben und die auch einheitlich steuern können. Overclocking soll auch betrieben werden (können).
Den Monitor habe ich bereits bestellt, es ist der MAG271CQR geworden.
Folgende Komponenten sind quasi bei mir als "abgehackt" auf der Liste, wartet nur auf die Bestellung:
- AMD Ryzen 5 3600
- MSI X570 Gaming Edge Wifi
- MSI RX 5700 XT GamingX
- MSi Gungnir 100
Zu den Fragen:
1) RAM:
Patriot DDR4 3600Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL 17
G.Skill DDR4 3600Mhz 16GB Kit TridentZ Neo RGB CL18
Patriot DDR4 4133Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL19
Hätte ich jetzt in meinem engeren Auswahl, wieviel HZ kann ich in meiner Konfig maximal erreichen? Welchen würdet ihr nehmen (kosten mir jeweils immer 10€er mir). Wird der Teiler beim 4133Mhz bereits aktif?
2) SSD:
Mir reicht aktuell eine 500GB M.2.
Wenn ich RGB nehme finde ich fast nur den XPG SPECTRIX S40G kompatibel, wie ist der so? Stimmen die 3500 MB/s, 1900 MB/s?
Ich bin ehrlich gesagt hier am überlegen, ob ich hier 20-30€ sparen soll und zu Crucial, Intel, Kingston etc. nehmen soll.
3) CPU-Kühler:
Hier habe ich leider garkein plan mehr. Eigentlich wollte ich einen Luftkühler von be quiet holen, nachdem ich aber auf die "RGB-Schiene" gelandet bin suche ich nach Alternativen. Lüftkühler? Wakü? MSI Frozr (S, L, XL?). S wäre zb. sehr günstig zu haben. Es soll eben zum einen ausreichend für OC sein, zum anderen RGB-Kompatibel, das sind eben die MSI+Produkte und (klick -> CPU COOLER) sein.
4) Netzteil:
Ich habe mich entschieden "Be Quiet Straight Power" zu kaufen. Die Frage hierbei ist das Watt. Ich weiß, ich Be Quiet hat einen Rechner, wobei hier bspw. bei der GraKa nur das Referenzmodell angezeigt wird. Das System ist denke ich klar mit den Bauteilen, overclocken möchte ich auch. Will jedoch auch wenn ich mal morgen einen zweiten SSD/HDD einbaue oder die RAMs erweitere oder 2-3 Lütfer noch dran mache nicht das Netzteil tauschen müssen. Aber eben auch nicht zuviel Watt haben.
Bin eigentlich zwischen 550 und 650 Watt, welchen sollte ich nehmen?
5) Sonstiges:
Gibt es noch etwas was ich nicht beachtet habe (mache zum ersten mal die Konfig selbst)? Irgendwas unsinniges dabei? Gibts Dinge, die ich falsch laufen könnten (bpsw. Gehäuse zu klein). Sonst noch Empfehlungen/Ideen?
Vielen Dank schonmal.
Lg