Fragen und Entscheidungshilfen zu meiner Konfiguration

Baskan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2019
Beiträge
3
Guten Abend zusammen,

ich bin aktuell dabei meinen Sohn einen Gaming Rechner zusammen zu konfigurieren/bauen. Dabei habe ich mich entschieden mehrheitlich MSI bzw. MSI Mystic Light unterstütze Produkte zu nehmen, damit wir farben haben und die auch einheitlich steuern können. Overclocking soll auch betrieben werden (können).

Den Monitor habe ich bereits bestellt, es ist der MAG271CQR geworden.


Folgende Komponenten sind quasi bei mir als "abgehackt" auf der Liste, wartet nur auf die Bestellung:

- AMD Ryzen 5 3600
- MSI X570 Gaming Edge Wifi
- MSI RX 5700 XT GamingX
- MSi Gungnir 100

Zu den Fragen:
1) RAM:
Patriot DDR4 3600Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL 17
G.Skill DDR4 3600Mhz 16GB Kit TridentZ Neo RGB CL18
Patriot DDR4 4133Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL19

Hätte ich jetzt in meinem engeren Auswahl, wieviel HZ kann ich in meiner Konfig maximal erreichen? Welchen würdet ihr nehmen (kosten mir jeweils immer 10€er mir). Wird der Teiler beim 4133Mhz bereits aktif?

2) SSD:
Mir reicht aktuell eine 500GB M.2.
Wenn ich RGB nehme finde ich fast nur den XPG SPECTRIX S40G kompatibel, wie ist der so? Stimmen die 3500 MB/s, 1900 MB/s?
Ich bin ehrlich gesagt hier am überlegen, ob ich hier 20-30€ sparen soll und zu Crucial, Intel, Kingston etc. nehmen soll.


3) CPU-Kühler:
Hier habe ich leider garkein plan mehr. Eigentlich wollte ich einen Luftkühler von be quiet holen, nachdem ich aber auf die "RGB-Schiene" gelandet bin suche ich nach Alternativen. Lüftkühler? Wakü? MSI Frozr (S, L, XL?). S wäre zb. sehr günstig zu haben. Es soll eben zum einen ausreichend für OC sein, zum anderen RGB-Kompatibel, das sind eben die MSI+Produkte und (klick -> CPU COOLER) sein.


4) Netzteil:
Ich habe mich entschieden "Be Quiet Straight Power" zu kaufen. Die Frage hierbei ist das Watt. Ich weiß, ich Be Quiet hat einen Rechner, wobei hier bspw. bei der GraKa nur das Referenzmodell angezeigt wird. Das System ist denke ich klar mit den Bauteilen, overclocken möchte ich auch. Will jedoch auch wenn ich mal morgen einen zweiten SSD/HDD einbaue oder die RAMs erweitere oder 2-3 Lütfer noch dran mache nicht das Netzteil tauschen müssen. Aber eben auch nicht zuviel Watt haben.
Bin eigentlich zwischen 550 und 650 Watt, welchen sollte ich nehmen?

5) Sonstiges:
Gibt es noch etwas was ich nicht beachtet habe (mache zum ersten mal die Konfig selbst)? Irgendwas unsinniges dabei? Gibts Dinge, die ich falsch laufen könnten (bpsw. Gehäuse zu klein). Sonst noch Empfehlungen/Ideen?


Vielen Dank schonmal.

Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mir der folgende WaKü reichen? Enermax Liqmax III 240 RGB 240mm
 
Hallo Baskan.

Nun... wieso da bisher keine Antwort kam, ich denke das is son typisches System wo sich leider die Fußnägel hochrollen.
Leider muss ich dich hiermit drauf hinweißen das du echt dabei bist dir qualitativ echt beschissene Teile zu kaufen,
da ihr euch aber so auf das ganze MSI Mystic Gedöns eingeschossen habt ist die einzige ehrliche antwort die man euch
geben kann das ihr besser ein Intel System nehmt oder euch auf einen anderen Hersteller einlasst.
Sowohl die x570 Mainboards als auch die 5700(xt) GPU Reihe wird dir niemand seinen Segen geben, weil es einfach scheiß teile von MSI sind.
Klar, es is kein absolut schlechter Elektroschrott, aber von der Konkurrenz gibt es deutlich bessere Teile für das gleiche Geld.

Auch die Enermax AiO ist einfach ... Nein....
Die XPG SSD .. nein...

Also, von meiner Seite her, sorry. Aber ich denke ihr müsst euch entscheiden, entweder ihr sagt uns "scheiß drauf, wir wollen das so",
oder ihr sagt uns wie wir euch mit anderen Marken helfen können, vlt wäre Asus was? Da gäbs okay Boards, okay GPUs etc, und hat auch RGB (Asus Aura)

Oder wie oben gesagt, ein Intel (+Nvidia GPU) System. Da sind die MSI wieder besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU-Kühler ist nicht sonderlich gut, aber reicht auf jeden Fall aus (also der Liqmax III 240).

Bzgl. SSD: Dein Mainboard kommt mit einem M.2-Kühler, unter dem die SSD im Normalfall dann auch verschwinden sollte. Entsprechend ist hier RGB eher sinnlos. Nimm eine Silicon Power P34A80 oder Corsair Force MP510.

Netzteil: Die 550W-Variante reicht hier absolut problemlos aus.

Sonstiges: "Unsinnig" ist immer subjektiv. Kannst nur du wissen. Dir sollte aber klar sein, dass du hier massiven Aufpreis und ggf. sogar Leistungsverlust oder höhere Lautstärke in Kauf nimmst für ein paar Lämpchen. Wenn ich sowas machen würde, würde ich aufgrund der besseren verfügbaren Optionen (grade beim MB und der GPU) hier wohl auf Gigabyte zurückgreifen. Ist aber wie gesagt subjektiv und das musst du / müsst ihr dann eben selbst wissen.

EDIT:

Gigabyte dann weiterhin für die AMD-Variante.

Zu MSI bei Intel hat Syrokx ja bereits was gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo euch beiden,

danke für die Antworten. Der Hauptgrund weswegen ich eigentlich zum MSI kam ist die aktuelle Aktion mit dem kostenlosen Gamigstuhl (kostet aktuell 350), so machte es für mich im Gesamtpaket Sinn auf mehrheitlich MSI umzusteigen. Das Mystic zwar dann eben zweitrangig, es waren schon 2-3 Produkte davon "da", dann schaute man eben auf die Restlichen.

Versteht mich nicht falsch, aber könnt ihr eure Begründung bitte auch erklären? Ich habe diese Meinungen öfters in Foren gelesen und nie zufriedenstellende Antworten gelesen. Bspw. wird bei den 5700 XT Karten immer der Red Devil oder Nitro+ als "das Beste" gesehen. Bei der Gaming X habe ich oft gleiche Testergebnisse gesehen bzw. auch bessere als "die besten", dazu evtl. dazu hat igorsLAB (YT) einen ausführlichen Test. Ok, die Lautstärke war wohl deutlich höher als die anderen...

Ok, bei der SSD hast du mich überzeugt. Patriot VPN100 M.2 würde hier gehen. Wird er mit seinem Kühler da rein passen?

Könnt ihr noch zu den beiden RAM's etwas sagen? Sind die Latenzzeiten bemerkbar? Optisch würde ich den TridentZ Neo bevorzugt.
Patriot DDR4 3600Mhz 16GB Kit Viper RGB Black CL 17
G.Skill DDR4 3600Mhz 16GB Kit TridentZ Neo RGB CL18
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh