Ich habe mal ne Frage zur Rechengeschwindigkeit des aktuellen Mac Pro mit 24 core CPU und 76 core GPU.
Mein Setup: M1 Mac (10 CPU cores) mit 32 GB RAM.
Berechnung: 15 Minuten Film, Auflösung 1100x770 Pixel, 24 fps. Ich habe alle frames des Films als .TIFF Bilddateien extrahiert und abgespeichert. Diese lade ich dann wieder in Python (häppchenweise, nie alle auf einmal um RAM zu sparen). Dann berechne ich den optical flow (
https://docs.opencv.org/3.4/d4/dee/tutorial_optical_flow.html) von frame zu frame.
Beispiel: frame 1 zu frame 2: es wird nun berechnet, wie groß der magnitude des optical flows (gemittelt über alle Pixel) ist, d.h. wieviele Pixel hat sich frame 2 zu frame 1 "bewegt" und in welche Richtung (0-359 Grad). Dann das gleiche von frame 2 zu frame 3, frame 3 zu frame 4, bis man mit allen ca. 21.600 Frames durch ist.
Ich nutze multiprocessing, d.h. Python wird explizit angewiesen alle 10 cores zu nutzen und mache das ganze dazu in packages (wie gesagt um RAM zu sparen da sonst der RAm+cache nicht reichen würde).
CPU Auslastung ist laufend 97-100%, RAM ist voll und cache wird auch genutzt. Mein Mac braucht ca. 17h für die Berechnung.
Nun die Frage: hat jemand GROB eine Schätzung wie lange der Mac Pro dafür brauchen würde? Sind 1-2h realistisch? Warum ich frage? Mich interessiert einfach mal, wie schnell der im Vergleich wäre...