jolly91
Enthusiast
Ich glaub das sogar. Man, ich glaub ich verkauf den Kaktus und such mir ein neues Spielzeug ^^
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Also bei der Teleskopstange kommt vorne dran ne Bürste:Die Verlängerung von Kärcher passt aber auch an deren Geräte und man benötigt noch das Handstück für 120€ oder?
Dachte an was, das ich einfach an die Pumpe anschließen kann. Hab da auch 6 bar anliegen.
TP-Link OmadaIch glaub ich Wechsel die Marke, aber wohin
Ja, ist ja auch so gedacht. Ich bin jetzt ganz sicher kein Ubiquiti Fanboy, ganz im Gegenteil. Aber solche Probleme hatte ich noch mit keinem Controller und beruflich haben wir ne Menge verbaut.Begrenzt sich das Ubimaterial nicht bei der Ersteinrichtung auf genau dieses erste Programmiergerät/-programm und akzeptiert nichts anderes mehr bis zum Werksreset?
Nach dem umflashen und z.B. custom encryption (weniger Stromverbrauch ect.) sind die Teile eh nicht mehr zur Xiaomi App kompatibel.Danke für den Tipp mit der Custom FW, dann kann ich die vorhandenen Mal wieder Gängig machen. Bräuchte dann aber halt dennoch irgendeine Bridge/ Hub wenn ich die Daten direkt sehen will, die Xiaomi App war da mit dem Abruf eher Mist in meiner Erinnerung. Für draußen braucht es dann auch noch eine Lösung.
So ganz sehe ich das noch nicht als einheitlichen Ersatz für Netatmo oder die Switchbot Sachen
Wenn du mit Linux/basteln keine Probleme hast, hält sich der Stromverbrauch extrem in Grenzen. Ich habe HA (Core) auf einem RPI ZeroW laufen und der zieht halt nahe zu gar nichts. Netzteil ist ein Samsung Handynetzteil. Dürfte im Betrieb <2W sein.Ja sicher aber noch nen Gerät mit dauerhaften Stromverbrauch rumstehenAber Ja ich schau es mir mal an was da sinnvoll möglich ist
Die Access-Points sind gut, der Rest ist Schrott bei Unify.Vor einem Jahr ärgerte ich mich über Ubiquiti. Bzw. um diese UniFi Software. Beim einrichten bekam ich zugriff darauf, nachher nimmer. Jetzt hab ich es nochmals probiert falls ich davon noch einen zweiten verbaue, und siehe da. Die Software funktioniert nach 2 Jahren mal. Also beim AP einen Reset durchgeführt weil die Software diesen nicht kennen will und schon ging es eben. Alles super.
Und dann meldest dich ab, wieder an. Alles gut, ich mach also alles zu und probiere es nochmal, und was kommt bei der Anmeldung:
Fehler bei Anmeldung
Während der Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.
Ja wollen die mich ..... soll ich da vielleicht reinkriechen .
Wozu nutz ich eigentlich KeePass, ach so für meine siebenundzwanzig Passwörter, aber das ist doch der absolute Hammer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dann werde ich es eben in ein paar Stunden nochmals probieren... UniFi 7.3.83. Mit der 6er Version hatte ich nur Probleme und die 7er sagt mir scheinbar - du hast dich Heute schon dreimal angemeldet, mach Pause...
Ne da bleibe ich lieber bei den Xiaomi Dingern mit Zigbee. Die haben zwar kein Display, aber dafür halt die Knopfzelle 2 Jahre+ und ich brauche keine Firmware zu flashen.Bluetooth
@sayer ich bleib dabei, du brauchst HAnimm so n Ding und häng die nach draußen
Anhang anzeigen 888722
Schau mal was nen so blöder Raspberry kostet heutzutage, wenn du überhaupt was bekommst.Klingt etwas teurer als nötig^^
Dann ist Proxmox dein FreundDa kann ich dann auch direkt so kleine nie umgesetzte Dinge wie PiHole und Unify drauf installieren
Die Access-Points sind gut, der Rest ist Schrott bei Unify.
Ich hab bestimmt schon seit einem Jahr kein FW Update mehr bei meinem AP gemacht, nur wegen dieser 💩 Controller Software
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ne da bleibe ich lieber bei den Xiaomi Dingern mit Zigbee. Die haben zwar kein Display, aber dafür halt die Knopfzelle 2 Jahre+ und ich brauche keine Firmware zu flashen.
Über Ali kosten die dann auch nur um die 9€ wenn man gleich mehrere bestellt 😉
Oder TrueNAS Scale, da Linux basierend (Docker). Ich würde einfach mal ausprobieren, was besser läuft bzw. weniger Strom frisst.Dann ist Proxmox dein FreundHA als VM drauf, mit der Container Variante hast du nur Nachteile. Hab ich bei mir jetzt seit über nem Jahr damit laufen, vorher auch Pi4 (als die noch normale Preise hatten)
Ich wollte per Löschantrag gelöschte Dinge finden. Das wäre halt vor allem über google.com "einfach". Die ganzen 0815 Webproxys wie hidemyass sind aber auch dazu schon zu schlecht geworden.Andere Suchmaschine verwenden, welche nicht zensiert?
Kannst du damit normal virtualisieren (kein Docker Container) und nen USB Host durchreichen? Wenn nicht, dann ist das nix in dem Fall 😁 hab damit aber absolut 0 ErfahrungOder TrueNAS Scale, da Linux basierend (Docker)
Die Domain hätte ich ja schon. Bräuchte praktisch "nur" einen MailserverNe Domain kostet Geld, wär nicht sehr lukrativ das kostenlos anzubieten...
Ich habe HA nicht in meinem TrueNas laufen, sondern halt getrennt auf einem RPI, weiß es also selbst nicht. Allerdings gibt es etliche Anleitungen zu HA auf Truenas Scale, auch sehr aktuelle, weshalb ich davon ausgehe, dass das alles problemlos funktioniert.Kannst du damit normal virtualisieren (kein Docker Container) und nen USB Host durchreichen? Wenn nicht, dann ist das nix in dem Fall 😁 hab damit aber absolut 0 Erfahrung
Haste dazu mal einen Link? Klingt interessant.Hab ja nen China NUC gekauft und kein Intel Original![]()
Würde auch dazu tendieren. Am besten diese coolen Schuhe, die hinten blinken.Ich würde ein Modell mit Klettverschluss empfehlen.
Die mit rollen in der Ferse, sind doch viel cooler.Würde auch dazu tendieren. Am besten diese coolen Schuhe, die hinten blinken.