Gorsi
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.11.2008
- Beiträge
- 1.487
- Ort
- Erfurt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 3570K @ 4000Mhz
- Mainboard
- ASRock Z77 Extreme6
- Kühler
- EKL Alpenfön Matterhorn Rev. B
- Speicher
- 4x 4GB GEIL BlackDragon DDR3-1600
- Grafikprozessor
- ASUS Nvidia RTX 2070 SUPER
- Display
- HP ZR2440W (1920x1200) + HP ZR24W (1920x1200)
- SSD
- Samsung 830 Series 128GB + WesternDigital Blue 500GB
- HDD
- WD Green 2TB + WD Green 1TB + WD Blue 640GB + NAS WD Red 4x 3TB
- Gehäuse
- Ditfendix Shinoby Green Window
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 625W
- Keyboard
- Microsoft Sidewinder X6
- Mouse
- Roccat Kone[+] New Rev.
- Betriebssystem
- Win 10
Mhm, weis jetzt nich ob ein(dein) Router als AP auch die Möglichkeit hat zu sagen wer ins i-net darf und wer nicht. Das Handy, ohne eventuelle spezielle App, kann es jedenfalls nicht. Müsstest du testen. Mein D-Link Billig AP kann es jedenfalls nicht soweit ich weis.
Sprich Handy als 'Tethering W-Lan Hotspot' Einrichten, Router greift als AP darauf zu und die Einstellungen im AP/Router sagen dann wer ins i-net darf und wer nicht. Aber das reine Netzwerk zum Datenaustausch bleibt dauerhaft bestehen.
Ansonsten rein zufällig ein Bluetooth Modul im Rechner? Android bietet auch Bluetooth-Tethering an.
Sprich Handy als 'Tethering W-Lan Hotspot' Einrichten, Router greift als AP darauf zu und die Einstellungen im AP/Router sagen dann wer ins i-net darf und wer nicht. Aber das reine Netzwerk zum Datenaustausch bleibt dauerhaft bestehen.
Ansonsten rein zufällig ein Bluetooth Modul im Rechner? Android bietet auch Bluetooth-Tethering an.