frage zum netzteil

Nightfalke

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
980
Ort
Eisenach
ich weiß nich ob das hier hin gehört wenn nich bitte verschieben..

ich hab zwei kleine fragen zu nem netzteil
1. kann ich die hülle von nem netzteil einfach abmachen ohne bedenken??
2. kann ich kabel vom netzteil dich ich nicht benötige einfach ablöten oder abschneiten un dann isolierband drüber kleben??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch kannst du das, aber solltest du nicht tun. 1. Weil die Garantie dann erlischt und 2. sollte man von Strom die Finger lassen wenn man davon keine Ahnung hat. Es kann viel zu viel dabei passieren wenn man was falsch macht.

Falls du das fragst weil dir dein Netzteil zuviele Kabel hat, investiere lieber ein wenig geld und sei auf der sicheren Seite
 
es is ganz einfach...das case was ich plan da passt einfach kein großes netzteil rein...und ich will so wenig kabel wie nötig verlegen... es soll ja ungefähr wie da ausehen: also ich würde dann das silentx 300watt netzteil von shuttle verwenden un das ohne hülle un die kabel die ich nich brauch rauslöten und die leeren stellen mit isolierband verbinden...geht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...mal schauen...ok da kommt ne andere frage. wie viel watt brauch ich für so ne hardware ca.?: mainborad: aus nem schuttel sk22g2; Festplatte: 2x 2,5 zoll 100gb platte; graka: ne x1900gt; prozessor: am2 3800+

und wenn ich um das nackte gehäuse einfach nen plexi rahmen baue das könnt doch klappen....
 
Mmh...
In Plexiglas packen - da bleibt da Wärmeproblem und das PC-Gehäuse sollte geerdet sein. Außerdem wird das dann auch kaum kleiner als das normale Netzteilgehäuse.

Wenn du keine Ahnung von Hochspannung hast würde ich dir von jeder Bastelei im Netzteil abraten - das ist gesünder für dich und deine Mitbewohner.
 
hmm...mal schauen...ok da kommt ne andere frage. wie viel watt brauch ich für so ne hardware ca.?: mainborad: aus nem schuttel sk22g2; Festplatte: 2x 2,5 zoll 100gb platte; graka: ne x1900gt; prozessor: am2 3800+

und wenn ich um das nackte gehäuse einfach nen plexi rahmen baue das könnt doch klappen....

kann mir das einer sage??..hab doch noch was anderes gefunden..nene externes netzteil...so wies in laptops verbaut ist aber nur 150W..reicht das dafür??
Hinzugefügter Post:
na niemand??
 
Zuletzt bearbeitet:
also ob 150W reichen weiss ich nicht. kenne mich mit shuttle net aus, jeodch würde ich dir auf jeden fall empfehlen den cpu als "EE" version zu nehmen, da die sparsamer sind. die graka dürfte vermutlich gut schlucken. bei den beiden hdds tippe ich mal auf 18W zusammen.

also die beste lösung wäre wirklich platz für ein shuttle nt zu schaffen, denn so riesig sind die ja nun auch net ;)

und zu dem bild oben (meins :d )

das is kein direktes netzteil sondern nur ein DC-DC wandler, also von daher alles im dunkelgrünen bereich ;)

jerkov
 
Mit ordentlich 12V Leistung reicht ein 150W NT locker.
 
also nochmal... auf der seite: http://www.techcase.de/ unter netzteile gibt es ein externes netzteil mit 150watt und jetzt ist die frage ob das für den pc reicht??? also eine 2,5 zoll hdd prozzesor (x2 3800+) mainboard ( aus nem shuttle sk22g2) und die grafikkarte ne x1950pro....
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dieses NT meinst, das reicht auf keinen Fall. Die insgesamt 48W Dauerleistung auf der 12-V-Schiene reichen nicht mal für die Grafikkarte alleine aus, geschweige denn noch mit CPU, Festplatte, Mainboard usw.
 
ok man sieht das man nix sieht...wenn ich auf den link klick komm ich au nur auf die hauptseite ;) shit also reicht das nich....hmmm misst dann muss ich doch das ''große'' schutle netzteil nehmen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh