Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.08.2007
- Beiträge
- 10.694
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6400 (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- Inno3D Ichill RTX4090
- Display
- Asus PG279QM
- SSD
- WD Black SN850 NVMe 1TB, Samsung 980 Pro NVMe 1TB, WD Black SN850X NVMe 2TB Gen4
- Gehäuse
- Case Labs
- Keyboard
- Logitech KDA
- Mouse
- Logitech G502 X
- Betriebssystem
- Win 11
- Sonstiges
- Soundbar Sound Blaster Katana
NeinIn der Ereignisanzeige der Fritzbox steht also nichts von einem Internetabbruch?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Isp hatte alles für ok befunden. Danke für die ausführliche Erklärung. Werde es morgen oder Montag probieren je nach Zeit. Berichte dann.Naja du kannst ja einfach die CMDs (was das bedeutet ist die klar?) einfach im Hintergrund laufen lassen.
Erste CMD mit folgendem Befehl laufen lassen
"ping 8.8.8.8 -t"
Zweite CMD ping zu Fritzbox1 (IP Adresse deines aktuellen Gateways) Mit dieser IP musst du per Browser auch auf die Web Gui deiner Fritzbox kommen.
"ping x.y.z.a -t"
Dritte CMD ping zur Fritzbox2 (IP Adresse der WAN Fritzbox) Die kenne ich nicht solltest du aber vermutlich über die andere Fritzbox in der GUI sehen.
"ping x.y.z.a -t"
Alle CMD Eingaben ohne "" ausführen und für x.y.z.a die richtigen Adressen eingeben.
Dein Gateway kannst du über die CMD mit dem Befehl "ipconfig /all" finden.
Dort stehen Daten wie deine IP, MAC,DNS, Subnetmask und Gateway zu den jeweiligen Netzwerkschnittstellen...
Wenn das alles zu viel ist wäre es vlt gut jemand aus den Bekanntenkreis zu mobilisieren, wird sonst schwer mit der Glaskugel. Du kannst ja auch einfach ein Störungsticket bei deinem ISP aufmachen vlt. können die nochmal die Leitung checken. Aber da die Fritzbox nichts Loggen wird's wohl ehr nicht an der Leitung liegen.