Frage zu ATI Tool

Mexx6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
378
Hy alle zusammen!!

Was haltet ihr von der Funktion im ATI Tool "find max core" "find max mem"??

Ist das zuverlässig? Wie testet er das aus?

Bei mir ist er nämlich gestern auf über 600mhz rauf... Hab dann aber abgebrochen weil ich doch ein wenig schiss hab mir die Karte zu schrotten...


THX
Greetz Mexx6
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
damit kann man sehr schön die maximalen werte seiner graka ermitteln.

wenn du bei max.gpu-takt nen freez bekommst , dann ist da ende alliende, beim ram-takt merkt man es an bildfehlern , z.b. streifen und sowas.

also solange er weiter hochtaktet, sollte nix passieren.

welche grafikkarte testest du grad?
 
Hab einen Connect3D x850 pro!!

Kann er da echt auf über 600mhz gehen???
Tested er das anhand dieses 3D Bildes???
Er beachtet aber die Temp auch, oder??
 
die temps solltest du selber im auge behalten. ja, er testet die stabilität der gpu und des speichers anhand des 3d würfels. sobald dort in dem 3d bild fehler auftauchen wird der takt so lange gesenkt bis die gpu und der speicher fehlerfreie bilder produzieren. das ati tool ist eigendlich eine der besten, einfachsten und sichersten methoden eine ati karte zu ocen, solange die temps stimmen. :)

die oc taktraten, die das programm dann hinterher ausgetestet hat sind absolut verträglich für die graka da musst du dir keine gedanken machen. es werden ja auch keine spannungsveränderungen oder sowas vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mexx6

Du warst ja noch Mutig :d ... Ich hatte schon bei 580Mhz Schiss :d. Da ich noch den SerienKühler bei mir drauf habe.

@Morp

Sollte man aber die Spannungen erhöhen ? ... Und was würde denn passieren wenn man so ne X850xxx mit 600/600Mhz laufen hat, aber trotzdem noch mit 1,5V betreibt. Bzw. Was für Leistungsvorteile bekommt man wenn man die Spannungen erhöht ?

PS: Sorry jetzt wegen dem OT ... aber wollt dir Frage jetzt nur so (Wo es noch im Gedächniss ist :fresse:) loswerden :)
 
das hört sich ja schon viel versprechend an!!! :cool:

wieviel Grad sollte er denn im Dauerbetrieb maximal bekommen??? 70 Grad??
Hab übrigens schon den Zalman VF700 CU verbaut.
 
spannung bringt keine leistungsvorteile 600Mhz sind 600Mhz egal mit wieviel V

die temp sollte unter vollast net mehr wie 80°C mit dem zalman betragen
 
Meine X850XT Pe wird beim zocken immer so zwischen 70-80 Grad heiss, was laut Hertseller aber kein Problem sein soll. Wie das jetzt mit einer Pro ist, weiss ich nicht.

Solange aber die Temp unter 70°C liegt, dürfte alles okay sein.
 
wenn die temps unter 75-80 grad bleiben ists noch so ok. alles drüber wäre nicht gut dauerhaft. wenn du die spannung erhöhen würdest, wäre das schon ne andere sache. du könntest die graka vllt etwas höher übertakten aber sie würde auch heißer werden. außerdem ists generell nicht gut, dass die gpu mit höherer spannung läuft.

daher würde ich das thema gleich vergessen.
 
Danke für eure Tipps!!
Na dann werd ich´s mal weiterlaufen lassen!!

THX
 
Mexx6 schrieb:
Danke für eure Tipps!!
Na dann werd ich´s mal weiterlaufen lassen!!

THX

Mir hat "Find max" nicht viel geholfen.

ATI Tool hat irgendwas bei 615/610 angezeigt - wenn ich das allerdings einstelle frezt mein rechner beim artifact scan nach 2min immer.(bei ati tool und bei ati tray tools). stable ist jetzt 606/600.
 
hab eh vor das ich vom max Ergebniss 5-10mhz abzieh!!!
Will sie ja nicht am limit laufen lassen!!!!
 
dann kannste auch nix falsch machen, wenn du noch 5 mhz oder so abziehst. dann biste absolut auf der sicheren seite
 
Merkt man die 100mhz eigentlich bei Spielen wie FEAR stark??
 
Hab auch mal ATI Tool laufen lassen, weiß jetzt aber net die ganuen OC-Werte. Graka siehe Sig.

Wie lange braucht das Tool denn um max. Core und max. Mem rauszufinden? Ich dann nach ca. 30 min. abgebrochen, weil es mir zu lange gedauert hat.

MfG
 
das dauert schon ein wenig bis es fertig ist, da der takt immer feiner hin und her gependelt wird um den maximalen stabilen takt heraus zu finden.
 
Also ich bin mit dem ATI-Tool nicht zufrieden. Hab damit meine GraKa (X800XL) versucht zu übertakten, jedoch hab ich schon bei 410/515 Probleme mit VPU-Recovery bekommen.
Seitdem ich die GraKa mit dem RivaTuner übertakte, bekomme ich absolut stabile Übertaktungsergebnisse von 455/560 MHz. hin, ohne daß auch nur irgendwas freezt. Temps sind bei mir knapp unter 50° mit VF700-Cu.
 
Asoo ist das mit den Volt daten :) ... Aber sehe grad in Mjoellnjir Signatur das sein Prozzi auch mit höherer Volt zahl was passiert denn mit ner CPU wenn man die Volt Zahl erhöht ?
 
das ist genau das gleiche in grün bei einem prozessor. wenn man die spannung erhöht, lässt er sich in der regel etwas besser übertakten.

negativ ist dabei, dass der prozessor wärmer wird und die lebensdauer sich verringert. je nachdem wie stark man die spannung anhebt ändert sich auch die lebensdauer eines prozessors. bei geringen erhöhungen um etwa 0.15 -0.20 volt ist die senkung der lebensdauer relativ gering, jedenfalls bei einem athlon 64. das ist bei jedem prozessorkern verschieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh