• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage: Vernunft oder luxx

tekniq

Korvettenkapitän , Imperialer Rekrutierer
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
7.481
Ort
auf Balkonien
hi,

glaubt ihr die 400€ stehen zur Mehrleistung im Verhältnis?



SharedScreenshot.jpg

SharedScreenshot222.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag mal lieber Phönix2000 und bau sein System nach dann solltest du auf jeden brutalste Intel Power bekommen

Der 9700k wäre aber auch schon sehr heftig und wenn kauf dir guten RAM dazu damit du in Richtung DDR4000+ gehen kannst weil auf RAM reagieren die CPUs schon krass gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir grundsätzlich auch beim 9900k-Setup das ASUS Mainboard. Bekommst für 80,-€ weniger das Gigabyte Z390 Aorus Elite und hast damit die bessere Spannungsversorgung & Kühlung und obendrein noch den "Aufpreis" verringert. Und wenn du bzgl. RAM nicht auf RGB bestehst, wären auch noch ein paar Euro drin.
 
der 9700k ist eig nur noch eine gaming cpu. in Anwendungen wird sie vom 3700x überholt wenn ich mich nicht komplett irre.

aber es wäre gut wenn du uns mitteilst was du vorhast?^^
 
Rendern per cpu = audio und per vga = gaming. Fürs zocken wird der 9700er reichen das ist mir schon klar ;)

Ich würde euch bitten einfach von eurer Nutzung auszugehen. Was würdet ihr machen. Also nur jemand von euch, der sich eben auch vorstellen könnte zwischen beiden Systemen zu schwanken. Das wird nur einige wenige betreffen.

Ich frage mich halt ob es prinzipiell klüger ist alle zwei jahre 600€ oder alle drei jahre 1000€ zu investieren. Ich würde dabei auch eher mal gerne neutral von CPU mark rankings ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Ram und Mobo aus der 600€ Zusammenstellung nehmen und den 9900K verbauen. ;) Der Aufpreis bei Ram und Mobo steht in keinem Verhältnis zum möglichen! Leistungsgewinn. Bei der Cpu ists ähnlich, allerdings würde ich mir dort den Schritt vom 4790K@4.7 auf den 9700 genau überlegen. Einfach weil die Zahl der Threads gleich bleibt (4C/8T -> 8C/8T).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde den 3700x dem 9700k defintiv vorziehen

Intel eig nur noch der 9900k (kein f, s oder ks)

die igpu ist immer nutzlich. wenn dir die Graka abraucht und du kein übergang hast dann kannste wenigstens noch den rechner benutzen statt auf ersatz zu warten oder Geld auszugeben :)

ist so ein kleiner Nachteil den ich bei den ryzens immer sehe.


den 9700k würd ich wirklich nur noch nehmen wenn gaming prio 1 und man hass auf amd hat aber keine 500€ für ne cpu zahlen möchte

das billig z390 board würd ich rauswerfen. das ist dürftig gekühlt. absolut nicht so ideal
 
Zuletzt bearbeitet:
den 9700k würd ich wirklich nur noch nehmen wenn gaming prio 1 und man hass auf amd hat aber keine 500€ für ne cpu zahlen möchte

+1. Wobei ich hier ganz bewusst AMD außen vor gelassen habe. Der 3700X ist aber wirklich eine sehr gute P/L Option, keine Frage. ;)
 
- 9900K/KF/KS
- Gigabyte Z390 Aorus Elite
- 2x 8GB gebrauchte B-Dies aus'm Marktplatz
 
Danke schonmal.

Ich tendiere schon eher zum 9900K..


Mal schauen
 
Wann willst du denn spätestens wieder den Prozessor aufrüsten? In zwei Jahren (2022), zum DDR5 Dekstop launch, mitsamt neuem Mainboard?
Dann sollte die 9700k gut sein; wobei eig. alle neueren AA/AAA-Spiele 2021 von 8/16 Kernen/Threads profitieren werden. Spielst du da in 1440/4k uhd bei nur 60 - 100 fps sollten die Leistungseinbußen nicht auffallen.
Behälst du die Kombination aber an die 4 Jahre, sollte es besser die 9900k Kombination sein, außer du hast bei neueren Grafikkrachen > 2021 kein Problem mit max. 60 fps im cpu-Limit^^
Ist halt abhängig vom Benutzungszeitraum und was für Spiele du so spielst und spielen wirst.
Die Ryzen R7 3700x Kombination sollte hier problemlos für > 4 Jahre reichen, kostet aber nur ähnlich viel wie die 9700 Kombination.

Ach, fast vergessen: das gleiche gilt eig. auch für den Arbeitsspeicher 16 oder 32 GB.
Bei 2 Jahren greifst du zu 16 GB, bei > 4 Jahren zu 32 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh