(FRAGE) Über GTX 970 im Vergleich zu AMD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2013
Beiträge
270
Hi ,


weiß jemand wann eine vergleichbare starke neue AMD Karte auf den Markt kommt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß niemand, gibt aber seit heute erste Infos zum PCB, was aber rein gar nichts über die Leistung und den Release aussagt.
Nur das es wohl bald soweit ist.
Ich schätze mal so ca 3-4 Monate wird es noch dauern.
 
Zu Weihnachten wird es wahrscheinlich noch nicht klappen (höchstens ein Paperlaunch), allerdings denke ich dass wir sie schon ganz am Anfang des Jahres sehen.

Die aktuelle R9 290 ist übrigens in den meisten Games nicht gravierend langsamer als eine 970...
 
Ich wollte mir eine neue Grafikkarte zulegen. Ihr könnt ja in meinen Systeminfo entnehmen was ich zur zeit habe.

Die Karte wollte ich nutzen um aktuelle spiele zu zocken. Hohe Auflösung 1920x 1080. Meine aktuelle Karte ist nicht Direct X 11.1 fähig.
 
R9 290(x) = gtx 780 = gtx970 kann man so grob sagen.
 
Zu Weihnachten wird es wahrscheinlich noch nicht klappen (höchstens ein Paperlaunch), allerdings denke ich dass wir sie schon ganz am Anfang des Jahres sehen.

Die aktuelle R9 290 ist übrigens in den meisten Games nicht gravierend langsamer als eine 970...

Das ist richtig aber schau dir den Stromverbrauch an.
 
über 1920*1080 lacht mittlerweile jede graka ab r9 280^^

die r9 290 ist in mitte so schnell wie die gtx970 und gabs jetzt öfter mal für 230€ inkl 3 spielen,
guter kurs.

- - - Updated - - -

Welche verbraucht mehr Strom reicht mein Netztzeil ?

die 290 verbraucht mehr als die 970,
dein netzteil reicht für beide.

edit:
ich seh grade das du ja eine hd4800 dein eigen nennst,
dann ist das mit dem stromverbrauch wohl nicht so wichtig :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer R9 290 OC lassen sich manche Titel sogar in 4K spielen, mit über 30 Frames.

Wenn aus einer 970er alles rausgeholt wird, verbraucht sie auch nicht soviel weniger als eine R9.
 
Das ist richtig aber schau dir den Stromverbrauch an.



Ja richtig...

Leistungsaufnahme und Effizienz - UPDATE: Maxwell-Roundup: GeForce GTX 970 und GeForce GTX 980 im Vergleichstest

GTX 970 Gigabyte G1 : Peak: 360W ---- AVG: 190-210W je nach game
GTX 970 Galaxy : Peak: 335W ---- AVG: 185-215Wje nach game

Alles ohne OC, sondern nur die Statd. hersteller Taktraten.

wenn die Custom modelle der 970er genommen werden, dann gibt es quasie keinen unterschied zur R9 290 ohne X, was den Stromverbrauch angeht ;)
 
Das ist richtig aber schau dir den Stromverbrauch an.

Wenn man schon das passende NT hat, gleicht das aber den Aufpreis kaum jemals aus...

Eine R9 290X ist zur Zeit noch teurer, das stimmt. Aber die 290 ohne X ist deutlich günstiger.
Je nach Budget kannst du wie schon beschrieben zugreifen:

R9 280 +30% -> R9 290 + 5% -> GTX 780 + 10% -> GTX 970

Die Prozentangabe ist der jeweilige Leistungsanstieg. Ist natürlich stark vom Game abhängig.
 
Okay Super ! Danke für eure hilfe ich werde mir dann wohl die GTX970 Zotac Edition zulegen .
 
Man muss aber ehrlich sagen das eine neue Grafikkarte der aktuellen Generation schlicht unterfordert wird mit einer 1920x1080 Auflösung. Momentan sitze ich noch auf meiner GTX670 und ich habe bisher noch kein Spiel erwischt was ernsthaft erfordert mal von Hoch auf Mittel runter zu schalten weils sonst stockt. Klar einige sonderfälle gibts aber 90% aller Spiele flutschen.
 
GTX 970 Gigabyte G1 : Peak: 360W ---- AVG: 190-210W je nach game
GTX 970 Galaxy : Peak: 335W ---- AVG: 185-215Wje nach game

Alles ohne OC, sondern nur die Statd. hersteller Taktraten.

wenn die Custom modelle der 970er genommen werden, dann gibt es quasie keinen unterschied zur R9 290 ohne X, was den Stromverbrauch angeht
ja gut aber das sind ja nur Peak-Werte ,genau genommen Spannungsspitzen durch Nvidias GPU-Boost 2.0 die weder auf den Verbrauch noch auf die Netzteilgröße Einfluss haben und auch nur mit Messtechnik wie in dem Test erkennbar sind. Solche Werte wirst Du nicht mit GPUz oder einem einfachem Strommesser aus dem Baumarkt auslesen ......
Bei AMD Powertune 2.0 was viel langsamer regelt ,sind die Lastspitzen auch mit einfacheren Messgeräten/Tools messbar. Das ist auch ein Grund warum die mehr verbrauchen.

Mein System (nur Tausch R290- GTX 980 ) verbraucht ~ 100-120W weniger!:banana: jetzt.
Mit der 290(OC) die allerdings durch den Grotten-Asic ;) mit 1,3V lief , 390-410W . Mit der 980 bin ich bisher noch nicht über 260W gedropt! Das ganze bei BF4 .....

Mit OC oder ohne spielt bei der 970 kaum eine Rolle. Die meisten Karten haben bereits so einen hohen Boost das Sie schon 90% am PL sind. Meine 980 regelt bei 96% leider bereits runter.:( Mit entspr. GPU Last sind da die 10% schon zu viel die man das Powerlimit hochsetzten kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber ehrlich sagen das eine neue Grafikkarte der aktuellen Generation schlicht unterfordert wird mit einer 1920x1080 Auflösung.
Schon mal von Assassins Creed Unity gehört ? Da wird dir schlecht, wenn du in 1920x1080 spielen willst. Unter einer GTX 970 brauchst du gar nicht erst anzufangen...und dann stehen die Qualitätseinstellungen auch eher auf "mittel".

Er will ne neue Karte, da sollte man auch neue Spiele heranziehen.
 
Das liegt aber nur daran, dass es mies programmiert ist, an sonst nix
Darüber lache ich doch nur. Das weisst du woher genau ? Disassembler laufen lassen und analysiert ?

Nur weil es dir zu zäh läuft heisst es nicht, dass die Programmierer schlecht waren. Das heisst in erster Linie, dass dein Rechner zu langsam ist. Oder deine Ansprüche zu hoch. Vielleicht bist du auch etwas zu schnell mit einem Pauschalurteil bei der Hand ?

Manche nehmen sich wohl einfach zu wichtig. Ein/Zwei Gänge zurück schalten, würde wohl so Manchem gut tun.
Halt mal - das habe ich doch erst kürzlich irgendwo glesesen....wo war das nur....
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber lache ich doch nur. Das weisst du woher genau ? Disassembler laufen lassen und analysiert ?
Weil das offensichtlich ist. Informier dich etwas über das Game bzw. was Experten sagen. Man muss nicht den Code kennen, aber man muss vergleichen können.

Darüber lache ich doch nur. Das weisst du woher genau ? Disassembler laufen lassen und analysiert ?

Nur weil es dir zu zäh läuft heisst es nicht, dass die Programmierer schlecht waren. Das heisst in erster Linie, dass dein Rechner zu langsam ist.
Klar, wenn dabei tatsächlich ein sichtbarer Vorteil wie super tolle Efekte oder Details bei rum kommen hast du Recht.
Sieht und wirkt das Resultat aber genau so wie ein Spiel das erheblich weniger Resourcen erfordert, dann ist die Schlussfolgerung ganz klar dass dieses Spiel schlecht(er) optimiert ist.

Von mir aus geh dir aber nen neuen Rechner anschaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das offensichtlich ist. Informier dich etwas über das Game bzw. was Experten sagen. Man muss nicht den Code kennen, aber man muss vergleichen können.
Lustiger Ansatz. Wissenschaftler bist du schon mal keiner.
Dann geh mal los und vergleiche das Spiel mit etwas anderem. 5000 Personen in Massenszenen findet man ja heutzutage in jedem Spiel - nicht wahr ?

Zurück zur Frage des TE. Ja, es gibt eine vergleichbar starke Karte von AMD. Die kostet auch vergleichbar viel. Aber die ist nicht neu. Ist das ein Problem ?
Es gibt auch stärkere Karten von AMD. Die sind aber teurer.

Was mir nicht ganz klar ist - er scheint weder an einer vergleichbaren Karte von AMD Interesse zu haben, noch an einer stärkeren. Er will eine neuere ! Das ist nun ziemlich das unwichtigste Kriterium bei einer Grafikkarte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten wir beim Thema bleiben? -_-'

Genau so sehe ich das auch. Ich gebe dem Thread hier noch einmal eine Chance, sonst wird er dicht gemacht. druide auf pilze scheint ja generell auch keine weiteren Fragen zu haben.
 
Dann mach mal zu. Die beiden Informationspfeifen machen sich ja nicht mal mehr die Mühe, was zu Thema beizutragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh