Fractal Terra Build für gaming

Ich fürchte dass der zu hoch ist für die GPU die ich gewählt habe.
GPU und CPU Kühler dürfen gesamt max. 120 mm haben, meine GPU hat schon 50mm, bleiben also nur noch 70mm für den CPU Kühler...
Ich glaube, dass der ID IS 55 der bessere ist. Hatte schon viele Kandidaten hier zu liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich glaube, dass der ID IS 55 der bessere ist. Hatte schon viele Kandidaten hier zu liegen.
Der Noctua NH-L12Sx77 soll auch gut sein, aber wieder mit slim Lüfter, und das gefällt mir nicht .
Das Terra hat auch das Problem mit den Seitenteilen. Gamers Nexus hatte da mal ein Video gemacht. Und das kann ich bestätigen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier noch ein weiteres Beispiel für ein rucksackfähiges Hotelsetup, find ich klasse, geht auch sicher so durch die Flughafen Security ohne Probleme :)

Ich glaube das hätte in diesen Thread sollen ;)
 
Hehe damn, richtig :( Ich lösch das mal.
 
Hey, darf ich fragen wie dein Finales Setup nun aussieht? Und bist du damit zufrieden?
 
Die Wahl der SSD solltest du überdenken, z.B. NM790.
Die Kioxia G3 ist Low-End.
 
Für moderne AAA-Spiele solltet ihr unbedingt eine leistungsstarke Grafikkarte wählen, beispielsweise die RTX 3060 oder – je nach Budget – sogar die 3070. Für einen Prozessor mit diesen Anforderungen wäre beispielsweise ein Ryzen 5000 oder Intel i7 ideal. 16 GB RAM sind völlig ausreichend, und als Speicher ist eine 1 TB große SSD eine gute Wahl – sie beschleunigt die Bootzeiten und die Systemleistung.
Danke ChatGPT.
 
@Marcmes Ich hab ein TerraBuild im Wohnzimmer zum daddeln am TV... Ich hab ein Minisforum Board mit NotebookCPU gewählt:


Eine RX7900XTX Sapphire Pulse und ein 850W NT.... eine 2TB SSD PCIe4.0 und 32GB Ram... Läuft unter Nobara Linux.... bin sehr zufrieden!

Hatte am Anfang ein B550 ITX mit 5700X3D, aber das war mir irgendwie zu laut... Beim Minisforum gefiel mir das ein Teil der Abluft direkt nach hinten raus geht.... (120mm Standard Lüfter passt auf das Board im FD Terra!)
 
What the ...??!
Die T Create sind seit 04.10. um 70€ teurer geworden!? Was ist passiert? Hab ich was verpasst?

Nimm bitte die HxperX die sind noch halbwegs OK vom Preis her.

 
Hab ich auch eben gesehen. Dachte schon es ist ein anderer als den, den ich für 100 Euro gekauft hab.
 
Eine Preissteigerungen von 15-30% sind aber nicht von 95€ auf 169€ wie bei den T Create.
Sondern eher so 110€ bis 125€.
Oder mein Taschenrechner spinnt...
 
So, bin bis jetzt leider nicht dazu gekommen die Teile zu bestellen und zusammenzubauen, aber nun ist es soweit.

Das ist das Finale Setup: https://geizhals.at/?cat=WL-4282648&hloc=at&nocookie=1

Noch irgendwelche Anmerkungen, bevor ich auf den Knopf drücke? ;)
ja ich habe eine anmerkung:

Musst aufpassen, kann sein, dass die GPU und das MOBO nicht Matchen! -> Ich hatte das ASUS ROG B650E-I Gaming WiFi ITX und die Power Color 9070 XT Red Devil und die Backplate der GPU Kollidierte mit dem Kühler des M.2 Slots.

Wie man unten sehen kann, bin ich dann auf ATX umgeschwenkt :d

Edit:
Ah sehe gerade, du hast ein RISER Gehäuse, dann vergiss was ich gesagt hab.
 
Hallo,

ich bin schon am Zusammenbau, scheitere aktuell aber an der Verkabelung der GPU.

Meine ASUS Prime Radeon RX 9070 XT hat 3x 8-Pin Anschlüsse, bei meiner PSU Corsair SF750 sind jedoch nur 2x 8-Pin Kabel dabei.
Es gibt noch ein weiteres Kabel, das auf einer Seite einen Anschluss hat und auf der anderen Seite zwei.

Kann mir wer sagen wie ich das richtig anschließe?

Anbei ein Screenshot, welche Kabel bei der PSU dabei sind.

Vielen Dank!!!
 

Anhänge

  • IMG_4442.png
    IMG_4442.png
    56,6 KB · Aufrufe: 27
Die Karte braucht 304W.
Ein Kabel schliest du direkt an, das andere direkt + das Y Stück dazu.
So bekommt die Karte vom Netzteil 300W geliefert und zieht bis zu 75W aus dem PCIe Slot am Mainboard.
 
Die Karte braucht 304W.
Ein Kabel schliest du direkt an, das andere direkt + das Y Stück dazu.
So bekommt die Karte vom Netzteil 300W geliefert und zieht bis zu 75W aus dem PCIe Slot am Mainboard.

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Also nur 2 Kabel?
1x das normale 8 Pin und einmal das Y-Kabel, wobei ich hier beide Enden einstecke?
 
genau, habe ich bei meinem Netzteil auch so gemacht...war auch erst verwirrt, klappt aber bestens
 
Perfekt, danke euch für eure Hilfe!
Dachte schon ich muss ein drittes Kabel besorgen 😵‍💫
 
finde das auch extrem durcheinander....manche Karten haben den 12vHighPower anschluss, andere haben 2x8PIN und wieder andere 3x8PIN....sollen sich mal einig werden :d
 
Die Karte braucht 304W.
Ein Kabel schliest du direkt an, das andere direkt + das Y Stück dazu.
So bekommt die Karte vom Netzteil 300W geliefert und zieht bis zu 75W aus dem PCIe Slot am Mainboard.

Sorry, ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich nur zwei Kabel anschließe, dann bleibt ja ein Steckplatz auf der GPU leer.
Oder doch drei Kabel verwenden?

Ich habe 1x 8-pin und 2x 6+2 Pin Kabel.
 
In etwa so:
251031_3x8Pin_Verbindung.jpg
 
Dann würde ich meinen das solch ein Produkt (bei Onkel Bezos erhältlich) wohl die gewünschte Lösung bieten sollte.
Ist zwar für ATX Netzteile aber die Anschlüsse am SF sind gleich, nur die Kabellängen idR bei SF deutlich kürzer.
 
Ich habe 1x 8-pin und 2x 6+2 Pin Kabel.
Deiner Beschreibung nach ging ich davon aus du hast diese beiden Kabel:
251031_3x8Pin_Marcmes.jpg

Nach einer letzten Nachfrage bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ich hab in die Bedienungsanleitung des Netzteils geschaut und es sollten eigentlich zwei 8-Pin zu 8-Pin (gerade, ohne Y) beiliegen.

251031_Corsair_SF750_Kabel.jpg

Jedenfalls hier nochmal eine Schematik wie eine Verkabelung auf 3x 8-Pin Grafikkarte möglich ist:

251031_3x8Pin_alle_Varianten_dieser_Welt.jpg

Ich hoffe das hier irgendwas für deinen Anwendungsfall dabei ist. Ansonst bitte selber Bilder einstellen damit der Sachverhalt klar verstanden werden kann.
 
Du hast recht, ich dachte auch ich habe ein Y-Kabel - beim Zusammenbau habe ich festgestellt, dass das nicht so ist. Sorry für die Verwirrung!

Ich habe folgende Kabel:

1x 8-Pin welches ich für die CPU verwendet habe
1x 8 Pin welches ich für die GPU verwenden würde
2x 6+2 Pin welche ich nach deiner Schematik ebenfalls für die GPU verwenden würde.

Genau so hatte ich den PC schon zusammengebaut, aber er hat nicht gestartet. Als ich die GPU ausgebaut habe, hat er gestartet und ich bin ins BIOS gekommen. Deshalb habe ich angenommen, das mit der Verkabelung etwas nicht passt. Anbei Fotos, wie der PV zusammengebaut ausgesehen hat (mittlerweile habe ich die GPU wieder ausgebaut).

Bitte verzeih meine ständigen Nachfragen ist mein erster PC-Bau ;)

Und Danke jedenfalls für deine Hilfe und Geduld!
 

Anhänge

  • IMG_4464.jpeg
    5 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_4465.jpeg
    4,9 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_4466.jpeg
    IMG_4466.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Auf dem letzten Bild, der linke Stecker ist falsch gesteckt.
Das ist der ATX 12V 4+4Pin Stecker, der gehört an dein Mainboard, links oben über dem Kühlkörper mit dem PhantomGaming Logo.

Ich würde daher vermuten das du den 6+2 am Mainboard angesteckt hast...?
 
Einen 4+4 hatte ich genau dort angesteckt.

Ich habe jetzt noch einen 4+4 und 2x 6+2 die ich für die GPU verwenden kann - siehe Foto.

Ich bin so verloren aktuell 😅

Da ich vermute, dass ich ein 6+2 Kabel zu wenig habe - soll ich vielleicht PSU tauschen und auf dieses hier umsteigen?

 

Anhänge

  • IMG_4491.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Das 4+4 wird ganz sicher anders gepolt sein als das 6+2. Wie ich oben schon verlinkt hab wird es reichen ein weiteres Kabel zu kaufen.
Das Netzteil hat ja 4 Anschlüsse parat, also braucht es nur ein Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh