Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL im Test: Airflow-Gehäuse mit aerodynamischem Design

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise hat Fractal Design die beste Verarbeitung bei Cases :)

Ich meine mich zu erinnern, dass auch schon früher bemängelt wurde, dass das Gehäuse leicht fragil wirkt, bzw. die Stabilität zu wünschen übrig lässt.

Ist die Verarbeitung nicht gut? Vielleicht habe ich es im Artikel auch überlesen ;)

fractal.jpg


Der Konkurrenz entnommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ist kein Servergehäuse. Dann musst du halt ein anderen nehmen.
Warum beschwert ihr euch nicht noch gleich, dass es keine drei 5,25" Schächte für CD und DVD Laufwerke hat?

Es ist halt ein "Gaming" Gehäuse um ne schöne Luft- oder Wasserkühlung einzubauen.
Die Zeit von dutzenden 3,5" HDD´s in "Gaming" Gehäusen ist vorbei.
Ist ja schön dass du deine Meinung hast, aber bitte lass diese nicht für alle gelten :)
 
Solange ein PC Gehäuse keinen 5,25 Zoll Einbau Schacht Besitzt , werde ich mir zumindest solche PC Gehäuse NICHT kaufen.
Ganz gleich wie gut oder wie schlecht Sie sind. Mag sein das ich Old School bin aber ich vertrete immer noch die Meinung das ein BD Multinorm Brenner immer noch zur Ausstattung eines PC Systemes gehört. Wir können zwar mittels USB Stick vieles an Daten verschieben ,aber es geht nichts über BD mit Größen von um die 100GB Kapazität.
 
Solange ein PC Gehäuse keinen 5,25 Zoll Einbau Schacht Besitzt , werde ich mir zumindest solche PC Gehäuse NICHT kaufen.
Ganz gleich wie gut oder wie schlecht Sie sind. Mag sein das ich Old School bin aber ich vertrete immer noch die Meinung das ein BD Multinorm Brenner immer noch zur Ausstattung eines PC Systemes gehört. Wir können zwar mittels USB Stick vieles an Daten verschieben ,aber es geht nichts über BD mit Größen von um die 100GB Kapazität.
Dir ist aber klar das BD Laufwerke für den PC so gut wie Tod sind?
Selbst Pioneer und Sony haben den Vertrieb in Europa bereits eingestellt.
Wenn ich die wahl zwischen einen einmal beschreibbaren BDR XL Rohling und einen mehrfach beschreibbaren USB Stick habe fällt mir die wahl nicht schwer.
Von günstigen M2.NVMe Speicher in einen Externen USB Gehäuse rede ich erst garnicht.

Ganz zu schweigen davon das ich nicht immer genau weiß ob der andere Computer ein BD Laufwerk hat, da sieht es bei USB besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not tut es auch ein externer BR Brenner.
Das letzte mal vor über 10 Jahren ne CD/DVD/BR gebrannt 😅
 
Und wie hoch ist bei Dir die Quote das der andere Rechner ein passendes Laufwerk hat?
Wie gesagt, hab seit jahren keine CD etc. gebrannt.
Wenn ich mal was gebrannt habe, dann war das für Oma/Opa oder meine Eltern und die hatten dann nen DVD-Player am TV.
Aber selbst wenn, hab ich zur not ein kleines externes Laufwerk, dass man auch mal mitnehmen kann.
Nutze aber auch nur noch USB-Sticks bzw. lade die zu teilenden Daten auf meinen Server hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Klopper wie das XL und dann nur 11,1 kg Leergewicht:
Fractal Design geht langsam unter die Dünnblechblender. Wurde ja im CB Test auch bemängelt.
Aber solange es ihnen abgekauft wird, weil Fractal draufsteht. Habe schon länger bemerkt, dass zB Phanteks nicht so viel Eigenberäucherung betreibt und die bessere Qualität hat.

Unsinniges Gimmick: Der (mit einem Stück Standfuß) seitlich herausziehbare PSU Luftfilter. Was soll das? Alles Andere als "nach vorn herausziehbar" ist halbherzig am Ziel vorbei.
 
Mir fehlt im Fazit ein dickgedrucktes
"ZU HOHER PREIS!"
 
Schade drum von optischen her ist das Gehäuse sehr gut gelungen.
Blöd finde ich den hinten seitlich angeordneten Staubfilter fürs Netzteil, auch wenn man unten keine Lüfter mehr anbringen kann hätte es zum nach Vorne herausziehen machen können. Das ist bei meinen R5 und beim Meshify 2 XL wirklich eines der praktischsten Sachen.
Die "Badewannenform" der Mulde für WaPu find ich unglücklich... Das hätte sich mit einem schrägen Blech einfacher und schlichter lösen lassen.

Zum Blech kann ich nichts sagen außer das es (direkter Vergleich Meshify 2 XL mit Glasseite zu Meshify 3 XL mit Glasseite) um über 3 Kilogramm leichter geworden ist.
Deutet jedenfalls auf Dünnbelch hin.
 
Dir ist aber klar das BD Laufwerke für den PC so gut wie Tod sind?
Selbst Pioneer und Sony haben den Vertrieb in Europa bereits eingestellt.
Wenn ich die wahl zwischen einen einmal beschreibbaren BDR XL Rohling und einen mehrfach beschreibbaren USB Stick habe fällt mir die wahl nicht schwer.
Von günstigen M2.NVMe Speicher in einen Externen USB Gehäuse rede ich erst garnicht.

Ganz zu schweigen davon das ich nicht immer genau weiß ob der andere Computer ein BD Laufwerk hat, da sieht es bei USB besser aus.
witzig, dass hier der Fortschritt ganz klar und logisch ist, aber bei der Abkehr von HDDs nicht ...
Um deine Frage aufzugreifen, wohin mit 40TB an Filmen - die moderne Antwort wäre hier wohl einfach "Cloud" und die zweite Frage, wofür 40 TB Filme digital vorhalten? Bei Hardcopys kann ich den Sammlergedanken noch verstehen aber so...
 
Und worauf speicherst Du 40 TB an Filmen, Serien,... ?
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der das so macht.
Das is aber kein Server Gehäuse...

Kannst halt beim Vorgänger alles ordentlich mit HDDs oder SSDs vollklatschen. Hast du hier nicht mehr, also für viele ein Rückschritt 🤷🏻‍♂️

Wie gesagt, ist kein Servergehäuse. Dann musst du halt ein anderen nehmen.
Warum beschwert ihr euch nicht noch gleich, dass es keine drei 5,25" Schächte für CD und DVD Laufwerke hat?

Es ist halt ein "Gaming" Gehäuse um ne schöne Luft- oder Wasserkühlung einzubauen.
Die Zeit von dutzenden 3,5" HDD´s in "Gaming" Gehäusen ist vorbei.
Eben, diese Kritik kommt nicht von ungefähr. Ich hab das Meshify 2, welches innen fast identisch mit dem Define 7 ist (leider kein 5.25"-Schacht, dafür bessere Belüftung). Das war schon so konstruiert, dass man heftig viele 3.5"-HDDs reinklatschen kann, 12 oder mehr waren es (ok, drei hängend an der Decke). Warum nimmt man jetzt ausgerechnet dieses Modell und macht ein Gaming-Gehäuse mit wenigen HDD-Plätzen daraus, wenn allein Fractal davon schon mehrere im Angebot hat.
Und was hat man dadurch gewonnen? Auch das Meshify 2 konnte schon genau so große Radiatoren unterbringen wie jetzt das Meshify 3 XL.
Was ist wohl günstiger?
4 HDDs in ein PC Gehäuse zu stecken oder extra ein NAS+HDDs kaufen?
Eben! Ein ordentliches 4-bay NAS kostet 600€ und mehr. Wenn ich aber nur meine Filme speichern und gelegentlich vom externen Speicher am TV wiedergeben möchte, spar ich mir das Geld. Ich gebe zu, seit ich die Skyhawk 16TB drin habe, kann es ganz schön laut werden. Aber ich hätte in meiner Wohnung auch keinen Ort, wo ich ein NAS gut verkabelt so platzieren kann, dass es niemanden stört. Damit wäre auch nichts gewonnen.
Mein Bluray Laufwerk ist in einen externen USB 3 Gehäuse ;-)
Das steht bei mir auch noch an. Man braucht es ja nun wirklich selten, aber es sollte eines da sein. Ich gehöre noch zu denen, die CDs kaufen und die dann für den mobilen Gebrauch auf die Platte spielen und als Lehrer muss ich tatsächlich noch manchmal mit CDs mit Materialien arbeiten.
Nimm ein anderes Case wenn es dir nicht passt und fertig.
Es gibt ja leider kaum noch ähnliches, das Meshify 2 und Define 7 sind da ziemliche Ausnahmen gewesen, deshalb die Kritik. Es gibt genügend Gaming-Gehäuse.
Premium ist den Rechner aufm Dachboden oder im Keller zu haben. Da brauchts kein extra NAS mehr.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich will doch am Rechner arbeiten bzw. zocken. Der Luxus ist, wenn ich meine HDDs in ein NAS in einem separaten Raum auslagere, wo es niemand hört. Klar kann ich auch einen alten Rechner als NAS oder Server nutzen und denn auf den Dachboden oder in den Keller verbannen, wenn ich da ordentliches LAN habe, aber woran arbeite ich dann?
 
Öhm das war mal so vor langer Zeit..

Ist schon noch so :) also zumindest bei den, die ich kenne: Era 2, Torrent Nano, Terra, North, North XL - ein Vorbild für viele andere Case Hersteller... daher wundert mich die Vermutung über eine schlechte Verarbeitung, aber ausschließen möchte ich es natürlich nicht :)
 
Sry aber das ist Käse, schau dir mal den North (XL) Test von Computerbase an da wird die Materialstärke und Verarbeitung massiv kritisiert, und ich kann das mit meinem North XL hier 1 zu 1 bestätigen...

Es kommt einem leider vor als hätten Erbsenzähler bei Fractal übernommen. Blech massiv dünner, Spaltmasse und Verarbeitung schlechter und die Krönung sind dann die Preise für zb das North XL, passen so garnicht dazu..
Bei mir wackelten sogar Teile.. Und Die Netzteilabdeckung ist so instabil das sie sich bei Nutzung eines Graka Halters verbiegt...

Ich denke die Leute merken das, irgendwann ist der gute Ruf weg und die Verkaufszahlen auch, sehr bedenklich wie sich Fractal entwickelt.


Zitat:
Die Mängel- beziehungsweise Sparliste des North XL ist lang. Außen passen einige Spaltmaße nicht in Gänze und die Seitenwände sind ein wenig instabil. Hinzu kommen billige Rändelschrauben und ein ebenso einfallsloses Kabelmanagemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die nicht xl Variante des meshify 3 ja auch sehr gelobt wird bei der cb Bewertung.
Bin mal auf den Define Nachfolger gespannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh