Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL im Test: Airflow-Gehäuse mit aerodynamischem Design

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.771
Das luftige Meshify geht in die dritte Runde - und wir können direkt zum Launch einen Doppeltest von Meshify 3 und dem großen Meshify 3 XL anbieten. Dabei zeigen sich die Airflow-Gehäuse nicht nur mit einem frischen Design, sondern auch mit einer ganzen Reihe an Neuerungen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ooookay, damit dürfte sich das Warten auf ein Define 8 wohl als sinnlos herausgestellt haben :d

Ist aber keine große Überraschung, wenn man bedenkt, wie stark sich der Markt in Richtung Airflow entwickelt hat - zu recht. Ich hatte nur irgendwie gehofft, es würde dennoch ein Define 8 geben, eventuell eben mit innovativen Features, aber dennoch in Form der alten, rechteckigen Box.
 
Ich hatte damals das Meshify 2 XL. War ein geiles Teil.
In das Ding passte sogar spielend die 420er Arctic AiO rein.
 
Gefällt mir schon durchaus gut, gerade die Variante mit der Ambience Beleuchtung sieht echt schick aus. Und bisher waren die Fractal Gehäuse ja auch immer ziemlich überzeugend.
Das mit der Kabelführung finde ich sehr schön gelöst. Und ich finde es sehr löblich von Fractal Design, dass sie auf eure Probleme mit der GPU Montage direkt reagiert haben und das noch verbessern wollen.
 
Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der solche Gehäuse nicht hyped, aber wenn von unten keine Luft angesaugt wird, dann sollte doch in dem Bereich der GPU, der den Slotblenden zugeneigt ist, eine Art Deadzone entstehen, da die Luft von vorne durch den Rear- und Toprear-Lüfter-Strom abgeleitet wird!?
Mir persönlich sind Gehäuse lieber, bei denen die Hauptlast der Belüftung gleichmäßig von unten direkt auf den Haupt-Stromverbraucher (GPU) geschieht, also Aquariengehäuse - und mir(!) gibt das Verhalten meiner(!) PCs recht (im Vergleich zu einem Voll-Meshgehäuse), sowohl, was die Temperaturen, als auch, was den Geräuschpegel betrifft.

Wie immer: My2Centz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleib ich dann lieber weiter beim Define 7 XL die Möglichkeit nur zwei 3,5" HDDs einbauen zu können ist mir dann doch dezent zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, zu teuer, besonders der ARGB Aufpreis einfach lächerlich.
 
Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der solche Gehäuse nicht hyped, aber wenn von unten keine Luft angesaugt wird, dann sollte doch in dem Bereich der GPU, der den Slotblenden zugeneigt ist, eine Art Deadzone entstehen, da die Luft von vorne durch den Rear- und Toprear-Lüfter-Strom abgeleitet wird!?
Mir persönlich sind Gehäuse lieber, bei denen die Hauptlast der Belüftung gleichmäßig von unten direkt auf den Haupt-Stromverbraucher (GPU) geschieht, also Aquariengehäuse - und mir(!) gibt das Verhalten meiner(!) PCs recht (im Vergleich zu einem Voll-Meshgehäuse), sowohl, was die Temperaturen, als auch, was den Geräuschpegel betrifft.

Wie immer: My2Centz
Dies. Torrent 2 wann?
 
In meinen Augen kein Fortschritt gegenüber dem Meshify 2 XL und das dann auch noch zu einem viel zu hohen Preis.
 
Die mageren SSD/HDD Plätze machen beide Gehäuse für mich hinfällig.
Besonders fürs XL, absolut lächerlich.
 
Ist das Blech wieder so lächerlich hauchdünn wie beim North ?

Mir schein die front dieses Mesh Design nichtmehr so hübsch wie beim Vorgänger designed.
 
Die Front sind im Vergleich zum alten Meshify aus als hätte einer rein getreten.
Nicht gut.
 
Die Front sind im Vergleich zum alten Meshify aus als hätte einer rein getreten.
Nicht gut.
Ich dachte auch erst die wären beide durch Transportschäden verbogen. Soll aber wohl so sein. Gefällt mir auch rein gar nicht.
 
Es gibt nicht nur Gaming auf dieser Welt.
 
Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der solche Gehäuse nicht hyped, aber wenn von unten keine Luft angesaugt wird, dann sollte doch in dem Bereich der GPU, der den Slotblenden zugeneigt ist, eine Art Deadzone entstehen, da die Luft von vorne durch den Rear- und Toprear-Lüfter-Strom abgeleitet wird!?
Mir persönlich sind Gehäuse lieber, bei denen die Hauptlast der Belüftung gleichmäßig von unten direkt auf den Haupt-Stromverbraucher (GPU) geschieht, also Aquariengehäuse - und mir(!) gibt das Verhalten meiner(!) PCs recht (im Vergleich zu einem Voll-Meshgehäuse), sowohl, was die Temperaturen, als auch, was den Geräuschpegel betrifft.

Wie immer: My2Centz
Der Gamers Nexus-Test zum Gehäuse gibt dir bis zu einem gewissen Grad recht, hier scheint das Torrent nach wie die beste GPU-Kühlleistung abzuliefern - ist zwar kein Aquariengehäuse, platziert sein Netzteil aber oben und belüftet mit drei Lüftern von unten die Grafikkarte.
Allerdings sind die Abstände nicht eben riesig. Und der Prozessor wird vom Meshify 3 besser gekühlt.

Wie auch immer, es lässt sich nicht bestreiten, dass die moderne "PSU-Shroud" der Kühlung der Grafikkarte abträglich ist. Hat sich eben nur aus ästhetischen Gründen durchgesetzt ... in der Vergangenheit hat GN auch nachgewiesen, dass allein das Entfernen dieses Bauteils schon Temperaturvorteile bringt, selbst ohne dass man noch Lüfter unten verbauen müsste oder ähnliches :d
 
Gehts nur mir so, oder vermissen auch andere das Meshify 2 oder das Torrent in den Diagrammen... nicht nur weil diese explizit erwähnt werden, sondern weil es auch der gleiche Hersteller ist, und Vorgänger bzw andere Serie ist.... das wirkt schon etwas...komisch.
Kann doch nur nen Ragebait sein..
Ich musste erstmal nachlesen was das sein soll. xD
 
Viel RGB ist Geschmackssache, aber auch viel Plastik für einen hohen Preis.
Kein BTF für einen richtigen cleanen Look.
Das normale Gehäuse finde ich ZU klein und das XL ZU groß, mir fehlt was dazwischen. Das musste ich schon beim North feststellen...
Eine eingebaute GPU Stütze wäre auch nice gewesen.

Computerbase schrieb auch was davon, das die RGB Lüfter und der Fanhub USB-C nutzen. Damit wären die Lüfter nur bedingt in anderen Gehäusen bzw ohne Fanhub nutzbar.

Wie auch immer, es lässt sich nicht bestreiten, dass die moderne "PSU-Shroud" der Kühlung der Grafikkarte abträglich ist. Hat sich eben nur aus ästhetischen Gründen durchgesetzt ... in der Vergangenheit hat GN auch nachgewiesen, dass allein das Entfernen dieses Bauteils schon Temperaturvorteile bringt, selbst ohne dass man noch Lüfter unten verbauen müsste oder ähnliches
Es gibt auch nutzbare Kompromisse wie beim Lian Li Lancool 217. Die PSU Shroud ist durchlässig. Dort gibt es 2 Lüfter unter der GPU die Luft von unten, bzw von der Seite unterhalb vom Glas einsaugen. Somit kann man das auch auf Teppich stellen, wenn man den Netzteil Lüfter nach oben dreht.
Auch wenn der Lüfter vorne keine Rampe hat, so kann der auch ungehindert Richting GPU und den 2 unteren Lüftern blasen.

BTW ist schon seltsam, das GN noch kein Video zum 217 gemacht hat. Warten sie auf den Releasetag im Juni?

P.S. Das 217 unterstützt nebenbei nicht nur BTF, sondern auch E-ATX und EEB...
Auch gibt es mehr Plätze für HDDs. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Boomer hat heutzutageernsthaft noch ne hdd im Rechner? Kann doch nur nen Ragebait sein..
Es soll auch Leute geben welche Filme und Serien auf HDD speichern, da sind mir M2.NVMe und Sata SSDs zu teuer für.
"heutzutageernsthaft" interessante Schreibweise.
 
Also ich habe in meinem Server 6 HDDs drin. Und es kommen jetzt nochmal 2 dazu.
Was machst du ohne?
 
Dafür hab ich ein NAS. Da sind HDD´s drin.
Aber in einem "normalen" Gehäuse braucht man 2025 keine HDD´s mehr (meine Meinung).
Was ist wohl günstiger?
4 HDDs in ein PC Gehäuse zu stecken oder extra ein NAS+HDDs kaufen?
 
Das is aber kein Server Gehäuse...


Dafür hab ich ein NAS. Da sind HDD´s drin.
Aber in einem "normalen" Gehäuse braucht man 2025 keine HDD´s mehr (meine Meinung).
Kannst halt beim Vorgänger alles ordentlich mit HDDs oder SSDs vollklatschen. Hast du hier nicht mehr, also für viele ein Rückschritt 🤷🏻‍♂️
Gibt unterschiedliche Anwender 😉
 
Was ist wohl günstiger?
4 HDDs in ein PC Gehäuse zu stecken oder extra ein NAS+HDDs kaufen?
Wie gesagt, ist kein Servergehäuse. Dann musst du halt ein anderen nehmen.
Warum beschwert ihr euch nicht noch gleich, dass es keine drei 5,25" Schächte für CD und DVD Laufwerke hat?

Es ist halt ein "Gaming" Gehäuse um ne schöne Luft- oder Wasserkühlung einzubauen.
Die Zeit von dutzenden 3,5" HDD´s in "Gaming" Gehäusen ist vorbei.

Kannst halt beim Vorgänger alles ordentlich mit HDDs oder SSDs vollklatschen. Hast du hier nicht mehr, also für viele ein Rückschritt 🤷🏻‍♂️
Gibt unterschiedliche Anwender 😉
Ich nenne das Weiterentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die Verarbeitung im Test nicht moniert wird, ist mir schleierhaft, selbiges gilt für den Preis.

Doch auch allgemein wirkt die Preisempfehlung etwas zu hoch angesetzt für das Gebotene. Die beiden Basiskonfigurationen zu rund 155 Euro und 185 Euro sind zwar solide, bieten jedoch keinerlei Innovationen. Zudem hat der XL-Ableger mit einigen Verarbeitungsproblemen zu kämpfen. Auch was das ansonsten sehr gute Kabelmanagement angeht, hat das Meshify 3 XL mit Makeln im Frontbereich das Nachsehen.

Quelle: Fractal Design Meshify 3 (XL) im Test: Testergebnisse, Messwerte und Fazit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh