[Sammelthread] Fotos Eurer Bohrer / Werkzeuge

So, das Ding ist da.
Geil.

Hat satt Kraft und reizt die 6-Kant 1/4" Aufnahme imho aus, mehr Kraft lässt sich mit sowas nicht sinnvoll übertragen (braucht dann Adapter wo man Kraft verliert, gibt keine größeren Bits/Steckschlüssel dafür ohne komsiche China-Adapter etc...).

Ist ne Mischung aus Schlagschrauber und Akkuschrauber, vom Feeling und Geräusch her und richtig flott. Schwer zu beschreiben das Gefühl. Ist schon leiser als ein Schlagschrauber, aber doch so laut wie ein Akkuschrauber mit nem Metallgetriebe, so ungefähr... M8 rostig geht auf lt. KFZ-Werkstatt-Crew, wo er schon in Verwendung ist. Spax in Holz geht richtig flott, zumindest halbwegs orthodoxe Größen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat wer schon Erfahrung mit der "Dremel Mobile Sägestation mit Akku-Kreissäge CS12V-S1C"? (Link z.B. Go-Tools @ youtube)?
Wie wäre das, wenn man bislangh nur eine Stichsäge und eine Dekupiersäge hat? Und von der Bosch-12-V-Akku-Fräse träumt?
*Frage für einen Weihnachtsmann* 8-)

mfg

 
Meinst du die Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8?
Die finde ich tatsächlich ganz süß und für so kleinere Katenfräs/Oberfräsarbeiten ist das auch voll okay.

Ist halt die Frage, was du dir erwartest bzw. was du damit machen magst...
Für Modellbaukram ist das sicher nicht so verkehrt, dafür muss das alles genau genug sein (kA ob das einstellbar ist, und wie die Fertigungstoleranzen so sind, also diese Schienen, der Laser...)

Großartige Schnittleistungen wirst dir auch nicht erwarten dürfen... aber bissl Kleinkram wird schon gehen.
 
Darf man hier auch nach Empfehlungen fragen?

Ich brauche mal ein hochwertiges Schraubendreher- und ein Inbus-Set.

Was könnt Ihr da empfehlen?
 
Mal nen wieder nen Tipp aus der China Werkzeug Ecke.
Habe mir die Tage für den Reifenwechsel nen Gisam Akkuschlagschrauber bei Aliexpress bestellt. 40 Euro, Brushless. Kostet bei Amazon um die 100 Euro.

Denke für ernsthafte Arbeiten wird der nix taugen, aber für den Reifenwechsel völlig ausreichend.
 

Anhänge

  • PXL_20251011_132530440.jpg
    PXL_20251011_132530440.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 60
Was könnt Ihr da empfehlen?
klassische Schrauber oder mit Bit?
Ratschenfunktion?
Meißelfunktion? (Kann manchmal sinnvoll sein, wenn man in den Schraubenkopf reinprüfgeln muss.)
Welche Köpfe?

Ich habe folgende Schraubendreher.
Mit Bit und Ratsche.
Mit Bit ohne Ratsche.
Elektriker
Klassische Kreuz/Schlitz mit Meißelfunktion.
Alles in normaler Länge.
(gibt auch kleine für beengte Situationen)

Inbus ist bei mir Wera in Bunt, auch gleich in Torx und auch beides in VA.

EDIT: "Wegwerfschraubendreher" sollte man auch immer haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wer schon Erfahrung mit der "Dremel Mobile Sägestation mit Akku-Kreissäge CS12V-S1C"? (Link z.B. Go-Tools @ youtube)?
Wie wäre das, wenn man bislangh nur eine Stichsäge und eine Dekupiersäge hat? Und von der Bosch-12-V-Akku-Fräse träumt?
*Frage für einen Weihnachtsmann* 8-)

mfg

Die Säge ist auch nur die 12V Bosch Akku Handkreissäge, die gibt es schon lange, die Station halte ich für eher verzichtbar.

Und die GKF 12V-8 ist schon nett für Kanten, aber als Oberfräse nun wirklich nicht zu empfehlen, da würde ich auf was stärkeres gehen. Ich nutze die aber immer dann wenn ich was Verrunden, Anfasen, ... will.
 
Schiele schon seit längerem auf die GKF18V8 im Set mit der Taucheinheit, aber ist mir noch bisschen teuer aktuell.
 
Ich brauche mal ein hochwertiges Schraubendreher- und ein Inbus-Set.
Wera?
Wiha?
Denke für ernsthafte Arbeiten wird der nix taugen, aber für den Reifenwechsel völlig ausreichend.
Alle Schrauben schnell offen gewesen? Oder irgendwo nachhelfen müssen oder länger drauf rumknüppeln?
Und die GKF 12V-8 ist schon nett für Kanten, aber als Oberfräse nun wirklich nicht zu empfehlen, da würde ich auf was stärkeres gehen. Ich nutze die aber immer dann wenn ich was Verrunden, Anfasen, ... will.
Ich hab diese Oberfräse nicht... nur eine DeWalt und eine Hikoki (jeweils die "kleinere" Version).

An Leistung hats mir bisher eher nicht gemangelt... könnte mir vorstellen, dass man mit der Bosch sehr schön und relativ genau arbeiten kann.. hab sie schon angefingert... aber nachdem das das einzige 12V Bosch Gerät ist, welches ich nett finde, nie gekauft.
 
Wera?
Wiha?

Alle Schrauben schnell offen gewesen? Oder irgendwo nachhelfen müssen oder länger drauf rumknüppeln?

Ich hab diese Oberfräse nicht... nur eine DeWalt und eine Hikoki (jeweils die "kleinere" Version).

An Leistung hats mir bisher eher nicht gemangelt... könnte mir vorstellen, dass man mit der Bosch sehr schön und relativ genau arbeiten kann.. hab sie schon angefingert... aber nachdem das das einzige 12V Bosch Gerät ist, welches ich nett finde, nie gekauft.
Ja, der hat 4 Stufen. Auf Stufe 1 hats bissl länger gedauert, habs dann den Rest mit STufe 2 gemacht.
 
An Leistung hats mir bisher eher nicht gemangelt... könnte mir vorstellen, dass man mit der Bosch sehr schön und relativ genau arbeiten kann.. hab sie schon angefingert... aber nachdem das das einzige 12V Bosch Gerät ist, welches ich nett finde, nie gekauft.

Ich habe schon versucht mit der Dachlatten zu fräsen, so richtig gut geht das nicht, da fehlt einfach Leistung.
 
Was wolltest da fräsen? Ist die echt so schwach?

Ich fände sie nämlich mega handlich und dachte für das übliche Zeug (Stufen so x10 /x5 mm oder Radien bis R10) wäre easy?
 
Ich hab die Makita DRT50. Ist schön handlich, aber hat ganz gut Power. Für mich ein guter Kompromiss aus so einer ganz kleinen Fräse wie der 12V Bosch und einer großen Oberfräse. Sogar ein bisschen Alu fräsen ging problemlos.
 
Die Säge ist auch nur die 12V Bosch Akku Handkreissäge, die gibt es schon lange, die Station halte ich für eher verzichtbar.

Und die GKF 12V-8 ist schon nett für Kanten, aber als Oberfräse nun wirklich nicht zu empfehlen, da würde ich auf was stärkeres gehen. Ich nutze die aber immer dann wenn ich was Verrunden, Anfasen, ... will.
Die GFK 12V-8 soll auch nur für kleinere Sachen sein. Bei der Säge hat es mir tatsächlich die Kombination mit der Station angetan, einfach auch aus Platzgründen.

Danke an alle fürs Feedback!

mfg
 
Bei der Säge hat es mir tatsächlich die Kombination mit der Station angetan, einfach auch aus Platzgründen
Naja, wenn du nur Dinge schneiden willst, die da drauf passen (ist ja nicht groß), dann wird das für dich wohl passen.


Ist ja nicht so teuer, wenns nicht taugt, verkaufst den Kram halt weiter oder verschenkst ihn in der Family.
 
Was willst du wissen?

2 Dinge finde ich pauschal wichtig
- Höhenverstellung und Werkzeugwechseln von oben "durch den Tisch" möglich (muss man ggf bei der fräsenwahl beachten)
- ordentlicher Schalter mit "einschaltschutz"
 
Naja, da kannst halt von wenig bis viel Geld drin versenken, ist die Frage, wie oft mans braucht.

Ich hab so ne Platte hier, das "Problem" ist aber, dass du die Platte erstmal in deine Arbeitsplatte "einlassen" musst, wenns präzise sein soll, ist das auch so ne Sache, je nach Übung usw..

Ich hab hier ein bissl Kram rumliegen, inkl. so ner Platte und nem Chinaklon der kleinen 230V Makita Oberfräse.. Verstellung von oben schenk ich mir, dafür verwend ich den Kram zu selten. Liegt aber seit langer Zeit nur rum das Zeug.
 
ich hab ein Kappsägenutergestell und mein plan is dafür eine platte zu bauen die man mit den Schnellspannern aufspannen kann um diese dann als Frästisch zu nutzen.
Eine Makita Klon Fräse besitze ich schon und die würde ich da gerne nutzen.

Das einlassen ist nicht das Problem, da ich einen Bekannten habe der Schreiner ist und mir die Platte so weit bearbeiten kann.

Will halt einfach eine Möglichkeit haben mal sauber eine gerade Nut zu fräsen oder die kanten mal kurz abzufräsen.

Welche Platte hast du ?
 
Alles ein billiger Dreck, speziell die Platte am besten so billig wie möglich bei Aliexpress kaufen, ich glaub nicht, dass die teureren irgenwdie besser wären, ist sicher alles das gleiche.

Für ab und zu mal wo ne gerade Nut rein machen bücke ich mich gern um das Ding fummelig zu verstellen, ~100-120€ Investitionskosten sind mehr als genug dafür...
In "besser" bist da ganz schnell richtig Geld los.
 
Was wolltest da fräsen? Ist die echt so schwach?

Ich fände sie nämlich mega handlich und dachte für das übliche Zeug (Stufen so x10 /x5 mm oder Radien bis R10) wäre easy?

Die GFK 12V-8 soll auch nur für kleinere Sachen sein.
Ich hatte nur vor, mit nem glaub 12er Fräser etwa 2mm tief rein zu gehen, um eine Vertiefung für Dachrinneneisen zu machen. War mir zu wenig Leistung um damit sicher zu arbeiten.

Die ist wirklich nicht sonderlich stark.
 
Ja die Fräse habe ich schon.

Dann werde ich mir mal direkt aus China ein Platte besorgen bevor die neuen Zollregeln kommen

Edit: Bei aliexpress bekommt man die von dir verlinkte Platte inkl. Höhenverstellung zu Amazonpreis ohne Verstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott Leute durch Insta bin ich auch in so ein Fräsen Rabbithole gefallen und hab so ne Malita Akkuoberfräse auch schon auf der Wunschliste😂
 
Ja bei mir ist es auch eher so ein Thema die Ganzen vor Jahren angefangen Projekte mal abzuschließen.

Und da Platz auch immer so ein Thema ist bin ich auf die Idee gekommen mein Kappsägen Untergestell einfach als Multifunktionswerkbank zu nutzen und dann das Ganze auch schnell im Hof aufzubauen um nicht den Ganzen Dreck in der Garage zu haben.
Ich habe mir jetzt erstmal 2 Sätze von diesen Schnellspannern gekauft und mit dem einen möchte ich mir einen Frästisch bauen.

Der zweite Satz wird einfach nur mit einer Platte ausgestattet um zb. mal die Tischborhmaschine zu nutzen um auch mal in lange Balken etc. ordentlich was zu bohren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh