Festplattengehäuse sata300 vs. sata150

Leo7DaVinci

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2011
Beiträge
5
Hi,

ich möchte mir demnächst die Seagate Barracuda SATA III 3TB (ST3000DM001) kaufen und dazu dann ein externes Gehäuse mit usb 3.0.

Und da wür ich wie der Titel schon sagt gern wissen, ob es sich lohnt in ein sata300 gehäuse zu investieren, oder nicht? Macht das überhaupt einen Unterschied, oder merkt man den gar nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich behaupte mal, dass es gar keine USB 3.0-Gehäuse mit SATA 150-Bridges gibt. Wenn überhaupt, könnte es sein, dass Gehäuse mit SATA 300 und SATA 600-Anschlüssen intern gibt, was jedoch bei herkömmlichen Festplatten null komma gar nix ausmacht.
 
Naja im Normalfall sind die meisten Gehäuse fähig SATA 6GBit/s zu erkennen... aber es gibt ein paar wenige SATA II / SATA 3GBit/s Gehäuse die unter Umständen SATA 6GBit/s nicht erkennen... selten - aber möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh