Festplattendefekt durch Bootfehler?

Anthony

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2010
Beiträge
6
Hallöchen!

Ich melde mich einfach mal, in dieser schweren Stunde und erhoffe mir etwas Beistand und Hilfe.

Am gestrigen Tag sind mir 3 Festplatten "Gestorben", und ich kann mir nicht erklären wie es dazu kam.

Zum PC:

er ist etwas älter, k8n Neo 2 Platium, etwas ältere Geforce mit separatem Molex-Stromanschluss. AMD 64 3500+, 2 Gig Ram... BeQuiet 450W Netzteil....

Und bis Gestern 1x Maxtor SATA 160GB, 1x Maxtor SATA 300, 1x ATA 160GB... und dazu kam Gestern neu ne Seagate Barracude 1500GB dazu.

Ich wollte das gerät zu einem NAS umbauen, hab daher überflüssige Hardware entfernt.. Cool'n'Quiet aktiviert, runter getaktet etc.

Das Teil lief einige Tage recht saubern, also hab ich mir alles eingerichtet...
Habe anschließend auch die Grafikkarte entfernt, das diese nicht mehr nötig war.

Dann aber wollte ich ihn Gestern starten und wunderte mich das er so lange zum booten brauch.

Ich habe dann die Grafikkarte wieder eingebaut und merkte das der bootvorgang stockte... relativ weit hinten, dort wo auch nach booten von cd gesucht wird usw.


Ich dachte mir ncihts weiter bei, dann ein wenig später kam ja die neue Festplatte, als ich die anschloss merke ich, das er sie aus irgend welchen Gründen nicht erkannte, also dachte ich mir, das es vllt am Alten Bios lag,.. also Fix ein Biosupdate gemacht, wenig später schien der Bootvorgang zu funktionieren nur das irgend wie die alten Platten jetzt nicht mehr korrekt erkann wurden. Also ab ich versucht im Bios ein paar einstellungen zu tätigen, vllt lag es ja daran.

Dann Plötzlich beim Reboot das ich ein merkwürdiges Bild, Komische Muster statt text, senkrechte bunte Streifen über den ganzen Bildschirm...
Ich direkt aus gemacht, und kontrolliert ob mit der Grafikkarte irgend was nicht in Odnung ist, scheint aber alles okay gewesen zu sein, immerhin hab ich ja nichts geändert...

Also gebootet und das Bild war wieder normal, doch jetzt...

An der stelle wo die Festplatten gesucht werden, bleibt der Rechner hängen.
Die Festplatte selbst bootet, wird odnungsgemäß erkann. aber der Rechner bleibt nachdem alle geräte erkannt wurden hängen...

Also
IDE 1 M/S
IDE 2 M/S

IDE 3/4 Festplatte erkannt

IDE 5/6 Festplatte erkennt

ende...

Da ich versucht haben die Daten zu retten... habe ich die neue Platte angeschlossen... als nach 1-2 bootvergängen wieder dieses Bild kam... wurde ich richtig blass.... und hatte sicher ein Großes "OH NO!" auf der Stirn...

Zu allem Übel... behielt ich recht... auch die neue SATA war jetzt "im eimer"


Es spielt keine rolle an welcher stelle die Festplatten stehen, ob 1 2 oder 3 dran sind, in welcher reihenfolge.. an welchem Rechner..

Die Geräte streiken einfach.

Mein neuer Rechner schafft es mit der platte dran nicht einmal mehr ins Bios.


Ich Frage mich nun... was ist es, wo kommt es her? Kann ich die Daten irgend wie retten? Kennt vielleicht jemand das Phänomen?

Insgesamt sind 3 von 4 Platten "defekt" (300GB SATA, 160GB ATA, 1500GB SATA)

Wobei die eine 160GBSATA jedes mal mit angeschlossen war... und die "Anschläge" überlebt hat.. auch das CD Laufwerk scheint nichts abbekommen zu haben.

Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet... egal wie...


Edit: Ich gehe davon aus, das aus unerklärlichen gründen vllt die Firmware der HDD beschädigt wurde.
Ich würde gerne Versuchen diese neu zu Flashen.. jedoch finde ich keine "Updates"

Maxtor 160GB : 6Y160P0042211
Maxtor 300GB : 6L300S006AM1A
Seagate 1500GB: ST31500341AS (Firmware CC1H)

Vllt könnte mir dabei jemand weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hilft Dir jetzt zwar nicht viel aber hast Du schon gecheckt ob auf den Platinen der Platten/ Stromanschlüssen etwas verschmort ist? Damit weisst Du zumindest ob nur die FW zerstürt ist oder wirklich ein HW defekt vorliegt.
 
Versuch doch mal, die HDD´s einzeln an einem anderen PC anzuschließen.
Wenn dann wirklich alle kaputt sein sollten, hätte ich das Netzteil in Verdacht.
Dann kommst Du auch nicht mehr an die Daten ran, außer Du hast zufällig einen 4-stelligen Betrag übrig, den prof. Datenretter in der Regel verlangen.
 
Bei nem elektrischen defekt würde doch die Platte nicht mehr Hochfahren oder?
Zu sehen ist zumindest nichts.

Sie wird beim Booten korrekt erkannt, fährt normal hoch, klackert nicht, summt nicht.. läuft wie vorher. Nur das der Rechner beim Booten dann hängen bleibt.

Erkennungssoftware oder per Hotplug dranhängen hilft auch nicht.


Hat jemand erfahrung damit, da Board auf der Platte zu tauschen? Geht das Ohne weiteres? oder gibts dabei probleme?
 
Nein, da die ja glaub ich mal so garnicht Hotplug fähig sind ^^

Hab da bei meiner suche etwas gefunden:

Failures on Maxtor hard disk drives - 'incorrect' / family alias BIOS identification

Symptoms: During the startup sequence (when the computer is powered on), the hard drive will spin up but the computer will often hang in the BIOS and not proceed any further. The BIOS will identify the hard drive as one of the following:

eigentlich ja genau mein problem... ich find dennoch nichts zum Thema Bios/Firmware
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste die Platten doch erstmal an einem anderen PC. Vielleicht gehen sie dann schon wieder.
Ansonsten ist es schwer, aus der Ferne was dazu zu sagen.
Noch eine Idee:
Vielleicht beim Bios-Update defaultmäßig andere Plattenparameter eingestellt? Brauchst ja nur am 48bit LBA-Modus was verstellen, dann können die Daten schon weg sein.
Backup der Daten hast Du ja leider nicht. Das wäre gerade vor dem Biosupdate dringend nötig gewesen, aber dafür ist es wohl jetzt zu spät.
Versuch unbedingt an einen anderen PC zu kommen. Schließ dann immer nur eine Platte an und versuche darauf zuzugreifen. SMART-Werte checken, falls überhaupt möglich, oder Hersteller-Tools drüberlaufen lassen, manche lassen sich von Diskette unter DOS starten.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Und mach bloß kein Firmware-Update der Festplatten, dann sind alle Daten mit absoluter Sicherheit weg.
 
Ja, ich habe hier ja 2... da die eine Kiste sollte ja zum NAS werden.

Bei beiden Geräten das gleiche Problem, nach dem Check der Festplatten auf Name... laufen alle durch... danach ist Ende.

Kein Ton, keine fehlermeldung.

Bios Einstellungen kann ich für die Festplatten nicht festlegen, da ich mit der angeschlossenen Platte nicht ins Bios komme

Aber siehe das oben beschriebene Symptom (im Zitat)... ,dass das Biosproblem ja unterstützt... bzw. meine Annahme.

Gibts nach dem Biosupdate keine möglichkeit, die Daten RAW mäßig auszulesen?
Oder möglichkeit einfach diesen "Check" zu überspringen?

Es muss ja irgend wie neu geflasht werden... dann müsste man ja auch da ran kommen?

Die Platten sind ja mehr oder weniger eh geschichte.. eine Reparatur ist es nicht "Wert"... und anders sehe ich kaum ne möglichkeit da was regeln.


Edit:
Firmware failures - How to diagnose: Common Symptoms

* The hard disk will spin up when powered on, but be incorrectly recognised / not recognised at all by the computer
* The hard disk will spin up & be recognised correctly by the computer but the system will then hang during the boot process
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kommst aber ins Bios, wenn Du von einer anderen, gesunden HDD bootest, und gleichzeitig eine defekte mit eingebaut ist?
Wenn ja, wäre das eine Möglichkeit, überhaupt erstmal wieder irgendwie Zugriff auf die fraglichen Platten zu bekommen. Oder eben auch nicht, dann kannst Du sie vermutlich in die Tonne kloppen.

EDIT:
Oder mir schicken, und ich würde versuchen, die wieder hinzukriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Platte dran, kommst du nirgends hin, die meisten Scannen die HDD vorm "ins Bios gehen"... es werden also nicht einmal Bootvorgänge angefangen solange die Platte dran hängt.
 
Aber wenn sie nicht als Bootplatte dranhängt (die vermutlich defekte), sondern als zweite, sollte es gehen.
Er muss doch wenigstens von einer gesunden HDD booten und die fragliche wird entweder erkannt oder auch nicht.
Ich hatte auch mal eine defekte WD, die hatte ich am primary IDE-Port als Slave und gebootet hatte ich von einer IBM (gleicher Port, Master). Ging problemlos, die WD wurde noch erkannt, aber war glaub ich aufgrund eines Motorschadens defekt. Wenn Deine natürlich z.B. eine defekte Elektronik haben sollten, werden sie wohl nicht mehr im Bios erkannt, aber ich denke nicht, daß davon der Bootvorgang aufgehalten wird, wenn sie doch nur nebenbei dranhängen.
 
Sind das jetzt Sata oder IDE Platten, da werd ich jetzt net ganz schlau draus.

Falls IDE unbedingt Master und Slave jumpern, denn cable select verursacht mehr fehler als dass es läuft...
 
Es handelt sich um 3 Festplatten, 2x SATA 1x IDE.

Der Rechner durchläuft zuerst den Check für CPU und Ram, danach werden überlicherweise Festplatten und USB geräte etc. untersucht (!hier ist ENDE!), danach wird alles "sortiert" und anschließend die Geräte nach Booteinträgen durchsucht.

Es findet nicht einmal annährend ein Bootvorgang statt, wesshalb es keine Rolle spielt welche platte wie/wo mit dran hängt.

Die IDE Platte hab ich als Master/Slave probiert, ohne Erfolg.. ist ja bei allen platten das gleiche Problem


Grüße
 
hmm...ok...ja das ganze ist schon sehr misteriös...

du hast die platten ja schon mal an einem anderen PC getestet...

Hast du schonmal andere Datenkabel verwendet?
Sieht man irgendwas auf der Platine der HDDs, also dass irgendwas verschmort ist oder so?

Denn das Netzteil "könnte" deine Platten beschädigt haben...also durch überspannung...dass es dann eine platte überlebt hat war zufall, glück oder einfach robustheit.

hast du mal getestet ob der PC sonst noch so läuft?

Irgendwie hängt es ja eventuell auch mit den Grafikkarte zusammen, denn als diese draußen war kamen die Fehler und als sie drin war wurde es komischerweise schlimmer und der bunte Bildschirm deutet auf Grafikfehler hin...alles sehr dubios und da scheint die sache mit dem netzteil noch am warscheinlichsten...ein netzteil kann einem alles, wirklich alles zerschießen...
 
Es findet nicht einmal annährend ein Bootvorgang statt, wesshalb es keine Rolle spielt welche platte wie/wo mit dran hängt.
Das finde ich jetzt aber auch sehr komisch. Leider (oder eigentlich zum Glück) habe ich jetzt keine defekte HDD hier, sonst würde ich mal ausprobieren, wie das mit dem Booten ist.
Eigentlich war ich der Meinung, man könnte eine intakte Platte ganz normal als Bootplatte einrichten (d.h. entsprechend im Bios alles dafür einstellen) und wenn dann noch eine andere HDD mit rangehängt wird (egal ob intakt oder defekt), fährt er definitiv hoch. Wichtig ist halt nur, daß die defekte nicht als Bootplatte im Bios steht bzw. evtl. sogar daß man sie auch bei der Bootreihenfolge gar nicht erst mit reinnimmt/bzw. "Boot other devices" auf disabled stellt.
Eine SATA könnte man evtl. (bin mir da jetzt nicht sicher) auch hotswappen, da hätte man sie dann auf jeden Fall im laufenden Windows drinhängen. Ob sie dann erkannt wird oder nicht, ist natürlich eine andere Frage.
Notfalls könnte man auch versuchen, sie über USB einzubinden, falls Du die Möglichkeit hast, obwohl ich da keine allzu großen Erfolgsaussichten sehe.

Wenn Du sie nicht auf irgendeine Art und Weise ins System reinkriegst, also irgendwie ein Zugriff ermöglicht wird, dann ist alles andere wie Reparaturversuche/MBR neu schreiben usw. leider unmöglich.

Was hast du denn für ein Netzteil?
 
Er hat ein ....BeQuiet 450W Netzteil....

Ist das zufällig ein E5 Straight Power, die fielen ja gerne aus wegen defekter Lüftersteuerung. Falls ja würde ich es tauschen lassen o. entsorgen falls keine Garantie mehr drauf ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh