Festplatten vibrieren unregelmäßig...

cmssonny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
197
Ich hab folgendes Problem:

Habe 2 Hitachi 250 GB s-ata Platten auf RAID 0.
Mainboard ist ein MSI K8N Neo 4-F.
Eine der beiden Platten vibriert relativ stark und unregelmäßig. Also mal stark, dann gar nicht, dann wieder stark.
Wenn man die Handfläche auf den Tower legt, dann spürt man dieses unregelmäßige vibrieren auch.
Das vibrieren ist sogar leicht hörbar.
Eine der beiden Platten vibriert stärker als die andere.
Ich weiß jetzt nicht ob die andere Platte auch unregelmäßig vibriert, oder ob die Vibration der anderen Platte die auch zum vibrieren bringt.
Und selten (2-3 mal die Woche) macht eine der beiden Platten (oder abwechselnd mal) so ein komisches Geräusch. So ähnlich wie wenn auf eine Diskette zugegriffen wird. Einmal kurz, aber es hat keine Auswirkung auf das System. Alles läuft normal.
Ich hab mit der Windows Fehlerüberprüfung (Checkdisk) die Platten geprüft und es wurden keine fehlerhaften Sektoren gefunden.
Ich hab auch sonst kein Problem mit den Platten. Alles läuft eigentlich ganz gut sonst.
Nur wenn an Windows irgendwas geändert wurde (registry, Treiber Installation, Programm Installation), dann dauert es relativ lange bis Windos lädt (3-4 Minuten).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das Phänomen, das du beschreibst, nennt man schwebung. Jede Festplatte gibt Schwingungen in einer minimal anderen Frequenz ab. Ja nach Qualität des Gehäuses bzw. der Festplattenbefestigung und der Differenz der Schwingungen wird durch die Überlagerung der Schwingungen beider Festplatten ein Brummen erzeugt, das ständig auf und ab geht. Das kann durch ein billiges Gehäuse noch verstärkt werden. Helfen würde eine Entkopplung der Festplatten oder imho das Einbauen einer dritten Festplatte.

Was das Klackern betrifft, so solltest du die Platten mal mit einem Diagnoseprogramm des Herstellers überprüfen. Bei Hitachi heißt das Programm Drive Fitness Test, kurz DFT. Es kann sich dabei aber durchaus nur um die harmlose Idle-Timeout-Funktion handeln, die eine Vorsichtsmaßnahme des Herstellers darstellt und zur Lebensdauer beitragen soll. Das Geräusch der Idle-Timeout-Funktion sollte allerdings öfter und regelmäßiger zu hören sein.

/Edit
Ein kleiner Tippfehler korrigiert. :fresse: thx@[PN]Prophet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte genau so ein Problem - lauter und leiser werdendes starkes brummen innerhalb von ein paar sekunden - auch. Mit einer der (damals) neuen Hitachis. Die FP wurde aber von Mindfactory Problemlos umgetauscht!
 
Meine uralt 80GB Seagate hat das schon immer, also seit 3 Jahren, und läuft immer noch top.
Sollte also kein Problem sein.

Albatroner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh