Festplatten defekt?!

SuperJames

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2010
Beiträge
9
Hallo,

hab folgendes Problem mit meinem DELL Vostro 1000: Mir ist vor einiger zeit mein Laptop runter gefallen und seitdem erscheint folgende Meldung wenn ich den Laptop boote:

"smart failure predicted on hard disk 4: WDC WD1200BEVS-75USTO-(S1)"

Anschließend bootet er nicht mehr. Ich hab mir sagen lassen, dass die Festplatte kaputt sei und ich meine Daten (soweit möglich) sichern sollte und die Festplatte ersetzen müsste.

Also hab ich das gemacht. Ich hab die Daten durch ein externes Lesegerät auf einen anderen Rechner übertragen und hab mir eine identische, neue Festplatte gekauft.

Soweit, so gut. Das Problem ist jetzt, dass wenn ich meine neue Festplatte einbaue kommt genau die selbe Fehlermeldung:

"smart failure predicted on hard disk 4: WDC WD1200BEVS-00RSTO-(S1)"

Ich hab jetzt den Verdacht, dass der Festplatten-Anschluss kaputt sein könnte, da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese neue Platte genau den selben defekt haben könnte...

Nun wollte ich fragen, was Ihr meint. Könnte meine Befürchtung zutreffend sein oder kann es wirklich angehen, dass ich zweimal hintereinander den gleichen fehler in der Festplatte habe?

Danke für jede Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird die HD im Bios erkannt? Alles richtig eingestellt? Boot Reihenfolge etc.?

Evtl. mal die SMART Funktion im Bios deaktivieren.

Hast du ggf. die Möglichkeit mal auf die neue Platte ein neues System aufzuspielen? (Extern booten mittels CD, ggf. mal mit Gparted (live System) die neue HD löschen, partitionieren, formatieren, etc.)
 
Danke für die schneller Anntwort.

Wird die HD im Bios erkannt? Alles richtig eingestellt? Boot Reihenfolge etc.?
Ja, wenn ich im Bios bin wird die folgendermaßen angezeigt:

"Fixed Disk: WDC WD1200BEVS-00RST"

Ich kenn mich jetzt eher schlecht mit sowas aus. Viel zum einstellen seh ich mit meinem ungeschulten Auge jetzt nicht. Zur Bootreihenfolge habe ich unter dem Reiter "Boot" auch ncihts gefunden. Das BIOS ist ein PhoenixBios.

Evtl. mal die SMART Funktion im Bios deaktivieren.
Ich wüsste jetzt gar nicht wie man das macht. Hab mal im Internet nach einem Tutorial dazu gesucht hab aber auf Anhieb nichts gefunden :(

Hast du ggf. die Möglichkeit mal auf die neue Platte ein neues System aufzuspielen? (Extern booten mittels CD, ggf. mal mit Gparted (live System) die neue HD löschen, partitionieren, formatieren, etc.)
Hab ne Windows-Disk aber er bootet immer direkt von der Platte und deswegen komm ich nicht ins Win7-Setup... Wenn ich ohne die PLatte das Setup von der Disk Boote und die Festplatte dann einstecke wird sie nicht mehr erkannt...

Ich muss sagen ich kenn mich auch wirklich nicht so gut mit so was aus... :confused:

Wie gesagt danke für die schnelle Hilfe :)
 
Hmm, im Boot-Reiter sind nur folgende Punkte zu sehen:

+Harddrive (erweitert die Festplatte beim drücken von Enter)
USB Storage
CD-Rom Drive
Removable Devices
Broadcom PXE

Wirklich merkwürdig. In den anderen Reitern (Main, Advanced, Security) lässt sich, soweit ich gesehen hab, auch nichts zur Bootreihenfolge finden... Hab auch Strg.+F1 versucht, falls der Punkt "versteckt" ist.
 
Da stimme ich meinem Vorredner zu. Irgendwo steht bestimmt etwas. Allerdingst weiß ich nicht wie das bei den aktuellen Dell's ist.

Also erstmal das Bootproblem lösen:
Beim Booten gehts meist mit "Enf. /Del." ins Bootmenue. Außerdem gibt es manchmal eine Taste (oder Kombination) um ins Bootmenue zu kommen. Bsp. "F12" oder "F2"; etc, Sollte in Handbuch stehen.
In diesem Menu müssen i.d.R. mindestens 2 Einträge sein. A) deine HD und b) CD/DVD. Wenn du nen USB Stick reinsteckst steht der i.d.R. auch da. Dort must du dann das CD Laufwerk als Start medium wählen. Das ist um das temorär zu ändern.

Fix ändern nur im Bios direkt: Gibt es das Temp. Boot Menue nicht. Gibt es sicher einen Punkt im Bios wo sich das einstellen lässt. Einfach mal suchen. Dell hat bestimmt ein eigens für Dell (evtl. abgespecktes) angepasstes Bios. Bsp: Boot Sequence/Reihenfolge etc. Aber die Bootreihenfolge lässt sich eigentlich immer einstellen.

Wenn du das gefunden hast, einfach mal auf CD stellen, dan kannst du auch die Windows CD zum installieren booten.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich alles verstanden hab aber im Handbuch steht folgendes zur Bootreihenfolge:
Ändern der Startreihenfolge

Die Startreihenfolge teilt dem Computer mit, wo nach der Software zum Starten des Betriebssystems gesucht werden soll. Sie können die Startreihenfolge auf der Seite Startreihenfolge festlegen, die sich in der Kategorie System befindet. Hier können Sie Geräte auch aktivieren/deaktivieren.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Startreihenfolge einmalig ändern möchten, finden Sie weitere Informationen unter Einmaliges Ändern der Startreihenfolge.

Auf der Seite Startreihenfolge wird eine allgemeine Liste der startfähigen Geräte angezeigt, die möglicherweise im Computer installiert sind, u. A.:

* Diskettenlaufwerk

* Festplatte im Modulschacht

* Interne Festplatte

* CD-/DVD-/CD-RW-Laufwerk

ANMERKUNG: Sie können Ihren Computer nur von einem fest eingebauten CD-, CD-RW- bzw. DVD-Laufwerk starten. Das Starten von einem im Modulschacht installierten Laufwerk ist nicht möglich.

Im Rahmen der Startroutine arbeitet der Computer die Liste von oben nach unten ab und prüft jedes aktivierte Gerät auf Startdateien für das Betriebssystem. Wurden die Dateien gefunden, wird die Suche abgebrochen und das Betriebssystem gestartet.

Zur Steuerung der Startgeräte markieren Sie ein Gerät durch Drücken der NACH-OBEN-TASTE bzw. der NACH-UNTEN-TASTE und aktivieren bzw. deaktivieren Sie dieses Gerät oder ändern Sie die Reihenfolge in der Liste.

* Um ein Laufwerk zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, markieren Sie es und drücken Sie die LEERTASTE. Aktivierte Geräte erscheinen weiß und weisen links ein kleines Dreieck auf. Deaktivierte Geräte erscheinen blau oder ausgegraut und weisen kein Dreieck auf.

* Um ein Gerät in der Liste zu verschieben, markieren Sie das Gerät und drücken Sie <U> oder <D> (Groß- oder Kleinschreibung spielt keine Rolle), um das Gerät nach oben oder nach unten zu verschieben.


Änderungen der Startreihenfolge werden nach dem Speichern und Verlassen des System-Setup-Programms wirksam.
Einmaliges Ändern der Startreihenfolge

Sie können eine einmalige Startreihenfolge ohne Eingriffe im System-Setup festlegen. (Mit dieser Vorgehensweise können Sie auch Dell Diagnostics auf der Diagnoseprogrammpartition der Festplatte starten.)

1. Fahren Sie den Computer über das Menü Start herunter.

2. Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Docking-Gerät.

3. Schließen Sie den Computer ans Stromnetz an.

4. Schalten Sie den Computer ein. Wenn das Dell-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort <F12>. Falls so lange gewartet wurde, bis das Windows-Logo erscheint, warten sei weiter, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie danach den Computer herunter und starten Sie ihn erneut.

5. Wählen Sie in der Liste der Startgeräte das Gerät aus, von dem gestartet werden soll, und drücken Sie die <EINGABETASTE>.

Der Computer startet vom ausgewählten Gerät.

Wenn Sie den Computer das nächste Mal starten, wird wieder die ursprüngliche Startreihenfolge verwendet.
Habs dann als erstes mit der einmaligen Änderung der Bootreihenfolge versucht. Als ich F12 gedrückt hab kam folgender Bildschirm:
IMG_0065.jpg
Wenn ich dann auf CD-Rom Drive gehe und Enter drücke kommt wieder die smart-Fehler-Warnung.

Hab dann die normale Methode versucht. Hab F2 gedrückt und bin ins Bios-Menü gekommen. Bin dann in den Boot-Reiter gegangen...
IMG_0063.jpg
...und wenn ich dann wie beschrieben die Leertaste drücke kommt nur ein lautes piepen. Habs auf die HD und den CD-Drive versucht und er hat immer mit einem Piepen reagiert. Beim drücken von U und D kommt auch nur dieses Piepen.

Ich weiß nicht, ob ich noch was übersehen haben könnte. Deswegen hier nochmal alle Bilder zu meinem Bios-Menu:
IMG_0060.jpg

IMG_0061.jpg

IMG_0062.jpg

IMG_0063.jpg

IMG_0064.jpg

Danke nochmals für die hilfe. Bin wirklich vollkommen überfragt...
 
Hmm, im Boot-Reiter sind nur folgende Punkte zu sehen:

+Harddrive (erweitert die Festplatte beim drücken von Enter)
USB Storage
CD-Rom Drive
Removable Devices
Broadcom PXE

Wirklich merkwürdig. In den anderen Reitern (Main, Advanced, Security) lässt sich, soweit ich gesehen hab, auch nichts zur Bootreihenfolge finden... Hab auch Strg.+F1 versucht, falls der Punkt "versteckt" ist.
Schau mal , wenn du auf CD rom Drive gehst ob du + drücken kannst!
 
Wenn ich auf + drücke kommt auch dieses Piepen... Ich find das komisch, da das eigentlich ja nicht durch die Festplatte bedingt sein kann und in der Anleitung steht ja, dass man die Bootreihenfolge ändern kann... :(
 
Unter Security steht etwas von Master ID. Ich weiß nicht was Dell da tut, aber wenn die ggf. fest eingegeben ist und noch von der alten HDD dann könnte es zu Problemen kommen. Kann man die ändern oder löschen (Achtung vorher notieren)?

Mal systematisch:
Schmeiß mal die Notebookplatte raus. Dann neu booten. Das CD Rom auf Platz 1 stellen in der Bootreihenfolge. Dan mal von einer CD Rom booten, zum Test. Soweit sollte alles noch laufen, oder?

Dann die Notebook platte wieder rein. Platte auf Platz 2 bei der Reihenfolge. Dann versuchen neu zu installieren.

Alternativ: Hast du nen anderen PC in Reichweite? Die neue Notebook platte mal daran hängen und schauen ob die richtig erkannt wird? GGf. mit Gparted (Iso auf CD brennen, bootfähig) mal alles löschen. und dann noch mal ins Notebook hängen.
 
Unter Security steht etwas von Master ID. Ich weiß nicht was Dell da tut, aber wenn die ggf. fest eingegeben ist und noch von der alten HDD dann könnte es zu Problemen kommen. Kann man die ändern oder löschen (Achtung vorher notieren)?
Nein, ändern kann man die nicht. Die ist auch nicht anwählbar.

Mal systematisch:
Schmeiß mal die Notebookplatte raus. Dann neu booten. Das CD Rom auf Platz 1 stellen in der Bootreihenfolge. Dan mal von einer CD Rom booten, zum Test. Soweit sollte alles noch laufen, oder?
OK, habs endlich hinbekommen das CD-Laufwerk auf Platz 1 zu stellen (Habs in einem Video auf YouTube gesehen).
Wenn ich jetzt boote, kommt trotzdem die SMART-Fehlermeldung, obwohl das CD-Laufwerk auf PLatz 1 ist. Anscheinend kann er den Fehler beim Bootvorgang nicht ignorieren...
Nimm ich die Platte jetzt raus und boote, bootet die Disk ganz normal (Platte ist dann natürlich nicht anwählbar).
Wenn ich die Festplatte im Bios deaktiviere (mit Shift+1) bootet der Laptop anschließend komm ich ins Windows Setup und die HD wird auch angezeigt aber ich bekomm folgende Fehlermeldungen:

So wird die HD angezeigt und unten steht in Gelb der Fehler:
IMG_0066.jpg


Hier ist die Fehlermeldung wenn ich drauf klicke:
IMG_0067.jpg
Formatieren kann ich die PLatte von dort auch nicht. Das heißt sie muss wohl aktiviert sein. Ist sie das kommt aber immer die SMART-Fehlermeldung, egal auf welchem Bootplatz die HD ist... :(

Alternativ: Hast du nen anderen PC in Reichweite? Die neue Notebook platte mal daran hängen und schauen ob die richtig erkannt wird? GGf. mit Gparted (Iso auf CD brennen, bootfähig) mal alles löschen. und dann noch mal ins Notebook hängen.
Kann man so eine SATA Festplatte denn an jeden herkömmlichen PC anschließen oder braucht man da ein extra Lesegerät?

EDIT: Hab die Festplatte jetzt mal mit einem externen Lesegerät an meinem anderen Laptop angeschlossen und sie wurde ganz normal als NTFS-formatierte Festplatte erkannt. Hab sie dann zur Sicherheit nochmals formatiert aber der Fehler ist leider immer noch der selbe... Hab das Lesegerät wieder zurückgebracht, da es wohl kein Problem mit der HD gibt... Kann man eigentlich eine externe HD oder einen großen USB-Stick anschließen um Windows zu installieren? Hab nämlich einen 8GB Usb-stick hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit der Windowsmeldung hat wahrscheinlich den folgenden Grund.

Als du die Platte geklont hast, hast du wahrscheinlich den Fehler mitkopiert. Deshalb ist der auf der neuen Platte auch drauf. Da wird wohl etwas im der Partitionstrabelle sein, zerschossen oder ähnlich.

Ich würde sagen du läds dir das Tool von oben runter (Gparted), brennst das auf ne CD und startes das ggf. in dem anderen Laptop. Das tut dem nichts.

Allerdings nichts an der Konfiguration ändernd sondern nur an deiner HD. Auf deiner HD alle Partitionen löschen. Dann eine neue Partion erstellen und mit NTFS formatieren. Dann ggf., falls noch nicht passiert, die Partition aktivieren. Alles runter fahren. Platte in dein Notbook einbauen, Boot Prio auf CD dann die neue Platte. Dann Windows drauf installieren. Sollte jetzt gehen. ;)

Kann man so eine SATA Festplatte denn an jeden herkömmlichen PC anschließen oder braucht man da ein extra Lesegerät?

Ja das passt i.d.R. (wenn dein Mobo sata Anschlusse hat), nur Sata Stecker (vom Controller, meistens rot) und Spannungsversorgung und los gehts.
 
Also das mit der Windowsmeldung hat wahrscheinlich den folgenden Grund.

Als du die Platte geklont hast, hast du wahrscheinlich den Fehler mitkopiert. Deshalb ist der auf der neuen Platte auch drauf. Da wird wohl etwas im der Partitionstrabelle sein, zerschossen oder ähnlich.
Das komische ist, dass ich die Festplatte so wie sie war einfach nur eingesteckt hab (hab nichts kopiert) und der Fehler kam trotzdem...

Ich würde sagen du läds dir das Tool von oben runter (Gparted), brennst das auf ne CD und startes das ggf. in dem anderen Laptop. Das tut dem nichts...
Also ich hab jetzt gparted runter geladen und am PC ausgeführt. Ich konnte die Disk auch mittlerweile nach dem Drücken von F1 bei der Fehlermeldung starten (wahrscheinlich da der CD-Rom Drive jetzt beim booten auf Platz 1 war hat das funktioniert).
Hab dann mit gparted die Partition gelöscht und hab eine neue NTFS-Partition gemacht und schien alles, wie beim letzten mal mit dem Lesegerät an meinem anderen Laptop, geklappt zu haben.
Hab dann Neugestartet und und die Bootreihenfolge wieder wie vorher gemacht. Die Fehlermeldung kam aber leider trotzdem wieder....

Hab mittlerweile einfach folgendes gemacht. Ich hab wieder die Bootreihenfolge so eingestellt, dass die Disk als erstes gebootet wird und hab die Win7-Disk eingelegt. Hab dann bei der Fehlermeldung F1 gedrückt. Anschließend im Win7-Setup hab ich Win7 auf die Festplatte installiert und ich muss sagen alles hat reibungslos geklappt...

Das einzige was immernoch da ist, ist die Fehlermeldung. Wenn ich dann F1 drücke komm ich in das Betriebssystem und alles funktioniert wie eine 1.

Ich hab keine Ahnung ob man das so lassen kann aber ich denke meinen Vater würde das nicht weiter stören und ich denke die HD ist nie wirklich gefährdet gewesen. Ich hab keine Ahnung warum dieser Fehler angezeigt wird.

Was meint ihr? Kann ich das so lassen?

Riesen Dank nochmals an Bluesky09 und an VwCaddyGolf1 für die ganze Hilfe :)
 
Mit Gparted hast irgendeinen Fehler der auf der Platte war aufjedenfall runter gekriegt. Deshalb konntest Du Windows nicht installieren.

Der Smart Fehler ist nicht zu unterschätzen. Du solltes jetzt nach dem das Ding läuft den SMART Fehler auslesen und schauen was das genau bedeutet.

Zum Beispiel mit dem Programm Everest (meines Wissen nach free für Private use) die SMART Daten auslesen. (da kannst du dann sehen welcher Teil durch SMART als fehlerhaft markiert wird)

Evtl. ist die HD doch fehlerhaft.

Ggf. auch mal hier schauen: Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology
 
OK, hab jetzt mal Everest benutzt und unter SMART werden da 2 mal ein rotes X angezeigt. Da steht dann folgendes:

IMG_0068-1.jpg

Vorfehler: Bevorstehender Datenverlust wird angekündigt!
Soweit ich das sehe ist SMART ein Warnsystem. Gibst es denn eine Möglichkeit diese Schäden zu beheben?

Ich finds wirklich unglaublich, dass ich mir ne neue Platte kaufe und die genau den selben Fehler hat :(
 
Kannst Du die nicht zurückgeben? Ich glaube den Status (SMART) kann man auch ausdrucken, den kannste dann mit zum Händler nehmen.

Ich würd auch die Platte bei Dell reklamieren, wenn das noch in der Garantie ist.

Was du aber sicherheitshalber mal machen kannst. Schließ die Platte nochmal an den anderen Rechner an und schau dir nochmal an was die SMART Werte machen, nicht das das doch vom Rechner kommt?
 
OK Danke, ich denke da ich nur noch einen Tag hab um sie zurückzugeben (war ein eBay-Kauf) werde ich die Platte zurückgeben und mir dann ne neue Kaufen.

Nochmals riesen Dank :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh