Festplatte zieht System-Performance extrem nach unten...

C

CM50K

Guest
ich hatte bisher immer meinen brenner im verdacht, weil mein system beim cd/dvd-brennen nicht zu gebrauchen ist! nun ist mir aufgefallen, das mit der totalcommander beim datei kopieren/verschieben immer übertragungsraten von 2-8 MB/s anzeigt, höchstens mal 11 MB/s für ein paar sekunden.
das erklärt natürlich auch die bescheidene performance, wenn ich grad was brenne und die hdd daten liest...

aber wieso ist meine seagate so lahm?
eigentlich ist die 7200.8 nicht wirklich langsam bzw. eigentlich eine aktuelle hdd mit wenigstens durchschnittl. performance!

partitionen habe ich von c bis h eingeteilt, früher hatte ich noch eine i-partition, die habe ich aber mit PM8.01 gelöscht und die kapazität auf die restl. partitionen verteilt. auch da hat die aktion einen halben tag gedauert!

hdtach liest mir eine "normale" performance aus. aber was kann das sein?
hab ich mir durch zuviele partitionen leistung geklaut?
oder irgendwie die platte verpartitioniert, so dass diese nicht mjehr ganz klar kommt?

wer kann mir da helfen?!


danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
veilliecht hilft dir ja mal formatieren, außerdem solltest du die platte mal von hersteller tools untersuchen lassen, und wenns geht, in fabrikzustand setzen. vielleicht hilft das dann
 
@CM50K
Was für Daten hast du kopiert, als der TC eine Übertragungsrate von 2 - 8 MB/s angezeigt hat? Wie stark ist deine Festplatte fragmentiert? Hast du innerhalb der Festplatte kopiert oder von Festplatte zu Festplatte? Die 60 - 70 MB/s, die aktuelle Festplatten im Außenbereich erreichen können, werden nur beim linearen Lesen bzw. Schreiben erreicht, also beim fortaufenden Lesen bzw. Schreiben und Zugriffsunterbrechung. Beim Kopieren oder Lesen von stark zerstückelten Daten ist die Übertragungsrate weit geringer. Je kleiner die Dateien sind bzw. je stärker zerstückelt sie sind, desto niedriger ist die effektive Übertragungsrate.
 
waren grooooße dateien!
iso´s oder archive. laut O&O war sie 45% defragmentiert, obwohl ich die partitionen regelmäßig defragmentiere...
nach dem SPACE-defrag jetzt sinds grad nur noch 15%!

aber das die peformance so derbst in die knie geht, war schon immer so. irgendwie seltsam.
 
Hast du innerhalb der Festplatte kopiert oder nicht? Beim festplatteninternen Kopieren kann quasi bestenfalls die Hälfte der maximalen linearen Transferrate der jeweiligen Zone der Festplatte erreicht werden, da immer abwechselnd gelesen und geschrieben werden muss.
 
Hallo

Würde mal sagen die Festplatte läuft im PIO-Modus. Ist die CPU-Last hoch beim Kopieren ?

Jens
 
ich habe dateien innerhalb der hdd kopiert/verschoben, aber das meiste übers netzwerk! und da hätte ja mind. das 100mbit/s der flaschenhals sein können. war dann ja aber immer nur die hälfte, wenns hoch kam.

hdd health zeigt bei mir alles i.o. an!
die hdd läuft im dma-modus, da mein pentium-m im taskmanager so gut wie nichts tut, wenn kopiert wird.

hab gestern alle laufwerke mit der SPACE-methode defragmentiert (am ende 0,xx% fragmentiert). werd das heute mal beobachten!
 
Hast du mal den Virenscanner deaktiviert ? Vielleicht baut der ja irgendwelchen Mist.
Die ständige Defragmentiererei bringt nichts, das solltest du erstmal lassen. Vielleicht hat ja auch die Platte eine Macke.
Vielleicht ist ja auch bloß das Netzwerk so langsam.

@Weissnicht

Solange man kein AHCI-Treiber installiert wird die SATA-Platte über die gleiche Schnittstelle mit dem gleichen Treiber angesprochen wie IDE-Platten. Demzufolge kann man die Platte auch im PIO-Modus ansprechen.

Jens
 
10mb/s bei 100 mbit/s sind normal ;)
nur vorher wars noch langsamer...

nun gehts soweit erstmal.
systemplatte soll eh bald eine 74er raptor werden!
 
sagt mal, wieviel performance zieht eigentlich die partitionskomprimierung von NTFS?

kann das auch ein wenig performance ziehen?
 
is ja nur, weil da die downloads drinliegen...
werd das mal wieder rückgängig machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh