Feuergeist
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2008
- Beiträge
- 451
Hallo,
ich wollte eine 1,5TB WD Festplatte (intern an einen SATA-Port angeschlossen) von ntfs in ext4 bringen. Dazu kopiere ich die Daten temporär auf eine ext. HDD, um die WD Platte dann zu formatieren.
Allerdings ist mir beim kopieren mit rsync (unter Debian) aufgefallen, dass die Daten nach 2 Tagen immer noch nicht auf der externen waren.
Hab die Platte dann an meinen Windows Rechner (per USB) angeschlossen und die Schreib- und Leserate irritieren mich etwas:
Schreibrate: 33MByte/s
Leserate: 1,2MByte/s !
Momentan läuft Defraggler, der braucht allerdings auch ewig.
Weiß jemand an was das liegt?
ich wollte eine 1,5TB WD Festplatte (intern an einen SATA-Port angeschlossen) von ntfs in ext4 bringen. Dazu kopiere ich die Daten temporär auf eine ext. HDD, um die WD Platte dann zu formatieren.
Allerdings ist mir beim kopieren mit rsync (unter Debian) aufgefallen, dass die Daten nach 2 Tagen immer noch nicht auf der externen waren.
Hab die Platte dann an meinen Windows Rechner (per USB) angeschlossen und die Schreib- und Leserate irritieren mich etwas:
Schreibrate: 33MByte/s
Leserate: 1,2MByte/s !
Momentan läuft Defraggler, der braucht allerdings auch ewig.
Weiß jemand an was das liegt?